*) mit Unterstützung von USA, UK, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Kanada, Australien
05.03.2025 Anfrage NR Nicolas Walder: Die Schweiz soll den von den arabischen Ländern vorgeschlagenen Plan zum Wiederaufbau und zur Entwicklung von Gaza unterstützen: Die israelische Armee hat den Gazastreifen grösstenteils zerstört. Die Situation erfordert daher massive Nothilfe und einen Plan für die Zukunft, der die Menschen in Gaza wieder Hoffnung schöpfen lässt.
Der amerikanische Vorschlag, der die Vertreibung von über zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinensern vorsieht, wäre klar ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Unterstützt der Bundesrat daher den jüngsten, von den arabischen Ländern vorgeschlagenen Plan über 53 Milliarden Dollar, der mit den Hauptbetroffenen, sprich den Palästinenserinnen und Palästinensern, vereinbart wurde?
10.03.2025 Antwort des Bundesrates (übersetzt): Der Bundesrat nahm Kenntnis vom arabischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens. Er begrüsst die diesbezüglichen Bemühungen der arabischen Staaten, zur Lösung des Konflikts auf der Grundlage der Zweistaatenlösung beizutragen. Das EDA analysiert dies derzeit genauer.
*
10.03.2025 Anfrage NR Erich Vontobel: EDA-Gelder für Hamas-nahe Organisation: Wie rechtfertigt der Bundesrat diese Finanzierung? Laut Audiatur Online finanzierte das EDA von 2013 bis 2023 das Press House-Palestine mit fast einer Million Franken. Diese Organisation ist eng mit der Hamas verbunden und schulte Gaza-Bewohner in Propaganda.
17.03.2025 Antwort Cassis Ignazio, Bundesrat: Der Bundesrat misst der korrekten Verwendung der finanziellen Zuwendungen des Bundes an Organisationen grosse Bedeutung bei. Die Verwendung der Mittel unterliegt klaren Regeln. Das Staatssekretariat des EDA und die DEZA überprüfen alle Partner, mit denen sie zusammenarbeiten. Die Umsetzung der Projekte wird begleitet, evaluiert und auditiert. Das EDA nimmt die mit Partnerschaften verbundenen Risiken ernst. Es hat Mechanismen eingeführt, um sicherzustellen, dass die Partner die Projekte in Übereinstimmung mit den Zielen, die in der aussenpolitischen Strategie der Schweiz und der Strategie der internationalen Zusammenarbeit festgelegt sind, sowie in Übereinstimmung mit dem Verhaltenskodex des EDA umsetzen. Der Bundesrat hat keine Kenntnis davon, dass Schweizer Gelder der Hamas und ihren Aktivitäten zugutegekommen wären.
*
11.03.2025 Anfrage NR Laurance Fehlmann Rielle: Humanitäre Krise in Gaza: Wie reagiert die Schweiz? Seit dem 2. März 2025 verhindert Israel, dass humanitäre Hilfe nach Gaza gelangt. Das Welternährungsprogramm ist alarmiert, weil die Nahrungsmittelvorräte dramatisch zurückgehen. Die Entscheidung der israelischen Regierung, die Stromzufuhr abzuschalten, veranschaulicht erneut die Verbrechen der israelischen Regierung am palästinensischen Volk.
Wird sich der Bundesrat den dringenden Appellen anderer europäischer Länder anschliessen, um die Aufhebung der Blockade der humanitären Hilfe für Gaza zu erwirken?
17.03.2025 Antwort Cassis Ignazio, Bundesrat: Die Schweiz fordert die sofortige Wiederaufnahme der humanitären Hilfslieferungen nach Gaza. Dies stellt eine Verpflichtung der Besatzungsmacht nach dem humanitären Völkerrecht dar. Auch meine Abteilung hat uns am 4. März über die sozialen Medien daran erinnert. Seit Beginn des Konflikts fordert die Schweiz von allen Parteien die Einhaltung des humanitären Völkerrechts, einschliesslich ungehindertem humanitärem Zugang zum Gazastreifen und der Freilassung der Geiseln.
*
05.05.2025 Interpellation NR Fabian Molina: Schwerste Verbrechen, Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte im Gaza-Krieg: Im Zuge des andauernden Gaza-Krieges ist es wiederholt zu massivsten Verstössen gegen das humanitäre Völkerrecht gekommen. Insbesondere sind in den letzten Monaten schwerwiegende Vorwürfe gegen Israel erhoben worden, die unter anderem den Vorwurf des Genozids, die Nutzung von Hunger als Waffe, die gezielte Tötung von Ambulanzfahrenden des Roten Halbmonds, die Folterung von UNRWA-Mitarbeitenden sowie die Bombardierung von Spitälern umfassen. Alle diese Handlungen verstossen gegen (zwingendes) Völkerrecht und insbesondere gegen das humanitäre Völkerrecht und stellen mutmasslich schwerste Verbrechen dar. Ein in der Knesset aktuell beratenes Gesetz könnte die Aufarbeitung dieser Verbrechen durch die internationale Strafjustiz weiter erschweren, da jegliche Zusammenarbeit mit dem IStGH verboten würde.
Die bereits heute katastrophale Lage der Zivilbevölkerung droht durch den so genannte «Trump-Plan», der von vielen als Vorschlag zur ethnischen Säuberung der Palästinenser/innen aus dem Gazastreifen angesehen wird, weiter verschärft zu werden.
Darüber hinaus gerät auch die israelische Zivilgesellschaft immer stärker unter Druck. Die Knesset berät aktuell ein von der Regierung eingebrachtes Anti-NGO-Gesetz, das die Arbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen massiv einschränkt.
In diesem Zusammenhang bitte ich den Bundesrat um die Beantwortung folgender Fragen:
Eine Antwort steht per 17.06.2025 aus.
*
Frage: Wie denken Sie, liebe Leserin, lieber Leser, über die Auseinandersetzung im Parlament und in der Gesellschaft mit dem Krieg bzw. Genozid der israelischen Regierung / Armee an der palästinensischen Zivilbevölkerung in Gaza?
Teilübersetzung des Artikels von Marjorie Cohn
Siebenunddreissig Staaten, die UNO und internationale NGOs verurteilten letzte Woche vor dem Internationalen Gerichtshof die Verweigerung israelischer Hilfe für die hungernde Bevölkerung des Gazastreifens, berichtet Marjorie Cohn.
Seit dem 2. März blockiert Israel die Zufuhr sämtlicher Nahrungsmittel, Medikamente, Treibstoffe und anderer Hilfsgüter in den belagerten Gazastreifen, in dem 2,1 Millionen Palästinenser leben.
„Israel lässt Palästinenser hungern, tötet und vertreibt sie, während es gleichzeitig humanitäre Organisationen, die versuchen, ihr Leben zu retten, ins Visier nimmt und blockiert“, sagte Ammar Hijazi, Palästinas Botschafter in den Niederlanden, letzte Woche vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) während der fünftägigen Anhörung. „Humanitäre Hilfe wird als Kriegswaffe eingesetzt.“
Der IGH berief die Anhörung auf Ersuchen der UN-Generalversammlung ein, um die folgende Frage zu klären :
„Welche Verpflichtungen hat Israel als Besatzungsmacht und Mitglied der Vereinten Nationen im Hinblick auf die Präsenz und die Aktivitäten der Vereinten Nationen, einschliesslich ihrer Agenturen und Gremien, anderer internationaler Organisationen und Drittstaaten, in und in Bezug auf das besetzte palästinensische Gebiet, einschliesslich der Gewährleistung und Erleichterung der ungehinderten Bereitstellung dringend benötigter, für das Überleben der palästinensischen Zivilbevölkerung unerlässlicher Güter sowie grundlegender Dienstleistungen und humanitärer und Entwicklungshilfe zum Wohle der palästinensischen Zivilbevölkerung und zur Unterstützung des Selbstbestimmungsrechts des palästinensischen Volkes?“
Nur wenige Tage nachdem das Welternährungsprogramm (WFP) erklärt hatte, es seien in Gaza keine Nahrungsmittel mehr vorhanden, begann die Anhörung im Friedenspalast in Den Haag (Niederlande). 37 Staaten, die Vereinten Nationen und drei weitere internationale Organisationen trugen ihre Argumente vor.
Alle Staaten ausser zwei – den USA und Ungarn – verurteilten die Verweigerung humanitärer Hilfe durch Israel für die hungernde Bevölkerung des Gazastreifens.
Israel weigerte sich zwar, vor dem IGH mündlich zu sprechen, reichte aber eine schriftliche Stellungnahme ein. Der israelische Aussenminister Gideon Sa'ar erklärte, Israel habe beschlossen, „an diesem Zirkus nicht teilzunehmen“, und bezeichnete die Anhörungen vor dem IGH als Teil einer „systematischen Verfolgung und Delegitimierung Israels“.
Zusammenfassung (DeepSeek):
1. Die erfundenen Gräuel: Oberst Golan Vach, Leiter der israelischen Rettungseinheit, behauptete, Hamas habe am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri „acht Babys“ hingerichtet und verbrannt. Tatsächlich starben in dem Haus der Familie Cohen 13 Zivilisten, darunter keine Babys – die meisten wurden durch israelischen Panzerbeschuss getötet, angeordnet von Brigadegeneral Barak Hiram („Hannibal-Direktive“: Tötung eigener Geiseln, um ihre Gefangennahme zu verhindern).
2. Zeugen widerlegen die offizielle Darstellung:
- Überlebende wie Yasmin Porat bestätigten, dass Hamas die Geiseln nicht exekutierte, sondern sie human behandelte.
- Die meisten Opfer starben erst Stunden später, als israelische Truppen das Haus mit Tankgranaten beschossen.
- Keine Beweise für enthauptete oder verbrannte Babys – die Behauptungen wurden von Medien unkritisch übernommen.
3. Propaganda als Rechtfertigung für Gaza-Krieg:
- Vachs Lügen („verbrannte Babys“, „enthauptete Kinder“) wurden von Netanyahu, Biden und westlichen Medien verbreitet, um öffentliche Unterstützung für Israels Krieg zu sichern.
- Die israelische Armee vertuschte die Wahrheit und behauptete später, es handle sich um ein „Versehen“ (angeblich seien die Leichen „zu stark verbrannt“ gewesen).
- Tatsächlich wurden die meisten Opfer im Haus Cohen durch eigenen Beschuss getötet – ein Kriegsverbrechen.
4. Vachs extremistischer Hintergrund:
- Aufgewachsen in der radikalen Siedlung Kiryat Arba, verbunden mit der Kahanisten-Bewegung (rechtsextreme Siedler-Ideologie).
- Engagiert in Gruppen wie „Lev BaGalil“, die die Vertreibung von Palästinensern fördern.
- Öffentliche Aussagen wie „Gaza ist krebsartig“ und Aufrufe zur „Vergeltung“ zeigen seine ideologische Voreingenommenheit.
5. Folgen der Lügen:
- Die erfundenen Gräuel dienten als Rechtfertigung für Israels brutale Offensive in Gaza (über 36.000 Tote, Zerstörung von Krankenhäusern, Universitäten).
- Medien und Politiker wiederholten die falschen Behauptungen, ohne sie zu prüfen.
- Die Armee deckte die Verantwortlichen – Hiram wurde sogar für höhere Posten vorgeschlagen.
Fazit:
Die Lüge von den verbrannten Babyswar eine gezielte Propaganda-Strategieum internationalen Rückhalt für Israels Krieg zu sichern. Die wahren Opfer – sowohl israelische Geiseln als auch palästinensische Zivilisten – wurden instrumentalisiert, um einen Völkermord in Gaza zu legitimieren.
Zusammenfassung (DeepSeek):
Der israelische Oberst Golan Vach, Leiter der Rettungseinheit der Armee, erfand grausame Geschichten über von Hamas enthauptete und verbrannte Babys im Kibbuz Be’eri am 7. Oktober, um Israels Krieg gegen Gaza zu rechtfertigen. Tatsächlich wurden die meisten Opfer im Haus der Familie Cohen durch israelischen Panzerbeschuss getötet, angeordnet von Brigadegeneral Barak Hiram im Rahmen der „Hannibal-Richtlinie“ – einer Taktik, bei which eigene Zivilisten getötet werden, um ihre Gefangennahme zu verhindern.
Überlebende wie Yasmin Porat bestätigten, dass Hamas die Geiseln nicht exekutierte, sondern sie human behandelte. Die israelische Armee vertuschte die Wahrheit und verbreitete weiterhin Falschinformationen, darunter Behauptungen über enthauptete Kinder, für die es keine Beweise gab. Vachs Lügen wurden weltweit von Medien verbreitet und dienten dazu, Unterstützung für Israels brutale Militäroffensive in Gaza zu generieren, die zehntausende Palästinenser tötete.
Hintergrund von Vach ist eine extremistische Siedler-Ideologie, geprägt durch seine Familie und Organisationen wie „Lev BaGalil“, die die Vertreibung von Palästinensern fördern. Seine Aussagen spiegeln eine rassistische und religiöse Hetze wider, die Palästinenser pauschal als „Krebs“ und „Böse“ darstellt. Trotz der Aufdeckung seiner Lügen bleibt Vach ungestraft, und Israels Propaganda über angebliche Hamas-Gräueltaten hält weiter an.
"Auf College-Campussen in den Vereinigten Staaten werden die drakonischen Strafen gegen Studierende, die es wagen, sich Israels Völkermord an den Palästinensern im Vernichtungslager Gaza zu widersetzen, verschärft. Wie der Middle East Monitor berichtet: „Im jüngsten Beispiel für die zunehmende Repression gegen palästinasolidarisches Engagement an US-Universitäten hat die New York University (NYU) dem studentischen Redner Logan Rozos das Diplom verweigert, nachdem er in seiner Abschlussrede Israels anhaltenden Völkermord in Gaza und die Komplizenschaft der USA angeprangert hatte."
"Frankreich, Grossbritannien und Kanada haben Israels Vorgehen im Gaza-Krieg als völlig unverhältnismässige Eskalation kritisiert."
Weiterlesen auf Deutschlandfunk
Kommentar: Während die Reaktion von Frankreich, Grossbritannien und Kanada richtig und wichtig ist, frage ich:
1. Wo sind die Reaktionen der übrigen Länder, insbesondere jener, die die Angriffe Israels auf Gaza seit 28.10.2023 gutheissen und die z.T. in ihren Ländern die UnterstützerInnen der Anliegen Palästinas mit Sanktionen belegen, sie bestrafen, deportieren, einsperren (allen voran die USA)?
2. Warum reagieren diese drei Länder erst jetzt?
Offiziell gezählt sind rund 53'000 Tote und rund 120'000 Verletzte zu beklagen (Quelle). Dabei dürfte besonders die Zahl der Toten ein Mehrfaches höher liegen wegen der unter dem Schutt begrabenen und in den gewaltigen Explosionen verdampften Menschen. Seit Beginn von Israels Offensive und Genozid wurden rund 100'000 Tonnen Bomben auf Gaza und seine zum grössten Teil zivile Bevölkerung abgeworfen - das entspricht der Stärke von rund 7 Atombomben, die auf Hiroshima abgeworfen wurde (sie hatte eine Sprengwirkung von ungefähr 15'000 Tonnen) (Quelle).
3. Warum wird Israel gedroht? Wie soll dies zu einem Frieden führen?
4. Warum hält die USA bzw. Trump sich zurück? Übernehmen die obigen drei Länder die "Drecksarbeit" im Auftrag der USA? Wollen sich die drei Länder bei Trump anbiedern, der bisher unfähig bzw. unwillig ist, den Krieg zu beenden?
900 Wörter langes Dokument nennt Gaza als Motiv
Übersetzung des Artikels von Ken Klippenstein:
Ich habe das mutmassliche Manifest erhalten, das von Elias Rodriguez verfasst wurde – dem Verdächtigen im Fall der Tötung von zwei Mitarbeitern der israelischen Botschaft in Washington, D.C. am Mittwoch.
Ich halte das Dokument aus mehreren Gründen für authentisch, unter anderem weil es von Rodriguez unterzeichnet und zeitlich weit vor seiner Benennung durch Strafverfolgungsbehörden oder Medien datiert wurde. Ich veröffentliche es hier nicht, um die Gewalt zu verherrlichen – die ich abscheulich finde und verurteile –, sondern damit die Öffentlichkeit die Wahrheit über das Geschehene besser verstehen kann.
Die Weigerung, sich mit dem Inhalt solcher Texte auseinanderzusetzen, schafft oft ein Informationsvakuum, das schnell von gefälschten Dokumenten, Verschwörungstheorien oder selektiven Leaks von Behörden gefüllt wird, die die Fakten verzerren können. Ich glaube, dass Transparenz das beste Mittel gegen Fäulnis ist – besonders wenn, wie in diesem Fall, Politik im Spiel ist.
Polizeichefin Pamela A. Smith von der Metropolitan Police identifizierte Rodriguez als einen 30-jährigen Mann aus Chicago, der am Tatort „Free, free Palestine!“ gerufen habe. Das Manifest greift diese Botschaft auf, nennt den Krieg in Gaza als zentrales Anliegen und stellt die Tötungen als politische Protesthandlung dar.
Nachfolgend das vollständige Dokument:
Erklärung
20. Mai 2025
Halilintar ist ein Wort, das so etwas wie Donner oder Blitz bedeutet. Nach einer Tat suchen Menschen nach einem Text, der ihrer Bedeutung Ausdruck verleiht – also hier der Versuch. Die von Israelis an Palästina verübten Gräueltaten entziehen sich jeder Beschreibung und jeder Bezifferung. Statt Berichte zu lesen, sehen wir sie meist auf Video, manchmal live. Nach ein paar Monaten mit rasant steigenden Todeszahlen hat Israel die Fähigkeit zerstört, überhaupt noch die Toten zu zählen – was dem Völkermord sehr dienlich war. Zum Zeitpunkt des Schreibens meldet das Gesundheitsministerium in Gaza 53.000 durch Gewalt Getötete, mindestens zehntausend liegen unter Trümmern, und wer weiss, wie viele weitere Tausende an vermeidbaren Krankheiten, Hunger oder durch drohende Hungersnot sterben – verursacht durch die israelische Blockade, ermöglicht durch die Komplizenschaft westlicher und arabischer Regierungen. Das Informationsbüro in Gaza zählt die Zehntausend unter den Trümmern zu den Toten. In Nachrichtenberichten sind diese „Zehntausend“ schon seit Monaten unter den Trümmern, obwohl immer wieder neue Trümmer entstehen, dieselben Trümmer erneut bombardiert werden, Zelte inmitten der Trümmer ebenfalls. Wie beim der Zahl der Toten im Jemen, der jahrelang bei einigen Tausend „eingefroren“ blieb, bevor er schliesslich auf 500.000 revidiert wurde – alle diese Zahlen sind mit grosser Wahrscheinlichkeit kriminelle Untertreibungen. Ich habe kein Problem damit, Schätzungen zu glauben, die den tatsächlichen Todestoll bei über 100.000 ansetzen. Seit März dieses Jahres wurden mehr Menschen ermordet als während der Operationen „Protective Edge“ und „Cast Lead“ zusammen. Was soll man noch sagen über den Anteil der verstümmelten, verbrannten, zerfetzten Leichen, die Kinder waren? Wir, die das haben geschehen lassen, werden die Vergebung der Palästinenser nie verdienen. Und sie haben es uns wissen lassen.
Eine bewaffnete Handlung ist nicht notwendigerweise eine militärische Handlung. Meistens ist sie es nicht. Meistens ist sie Theater und Spektakel – eine Qualität, die sie mit vielen unbewaffneten Aktionen teilt. Der gewaltlose Protest in den ersten Wochen des Genozids schien einen Wendepunkt anzudeuten. Noch nie zuvor waren so viele Zehntausende im Westen für die Palästinenser auf die Strasse gegangen. Noch nie zuvor waren so viele amerikanische Politiker gezwungen, wenigstens rhetorisch einzugestehen, dass Palästinenser auch Menschen sind. Doch bislang blieb es bei der Rhetorik. Die Israelis selbst prahlen mit ihrem Erstaunen über den Freibrief, den ihnen die Amerikaner zum Auslöschen der Palästinenser gegeben haben. Die öffentliche Meinung hat sich gegen den genozidalen Apartheidstaat gewandt, und die US-Regierung zuckt mit den Schultern – dann eben ohne öffentliche Meinung, kriminalisieren, wo es geht, und dort, wo nicht, ersticken mit beschwichtigenden Phrasen über angebliche Bemühungen, Israel „zurückzuhalten“. Aaron Bushnell und andere opferten sich in der Hoffnung, das Massaker zu stoppen, und der Staat arbeitet daran, dass wir glauben, ihr Opfer sei vergebens gewesen, dass Eskalation für Gaza sinnlos sei, dass es nichts bringe, den Krieg nach Hause zu tragen. Wir dürfen nicht zulassen, dass sie Erfolg haben. Ihr Opfer war nicht vergeblich.
Die Straflosigkeit, mit der Vertreter unserer Regierung an diesem Gemetzel mitwirken, muss als Illusion entlarvt werden. Am schlimmsten ist die Straflosigkeit für jene unter uns, die den Völkermördern direkt gegenüberstehen. Ein Chirurg, der Überlebende des Maya-Völkermords in Guatemala behandelte, erzählte, wie er gerade an einem Patienten operierte, als bewaffnete Männer in den OP stürmten und den Patienten auf dem Tisch erschossen – lachend. Das Schlimmste daran sei gewesen, dass er die Täter gut kannte und sie in den Jahren danach unbehelligt durch die Strassen gehen sah.
Anderswo versuchte ein Mann mit Gewissen einst, Robert McNamara von einer Fähre nach Martha’s Vineyard ins Meer zu werfen, empört über die gleiche Straflosigkeit und Arroganz, die er in diesem Schlächter von Vietnam sah, als er mit Freunden in der Lounge lachte. Der Mann störte sich an McNamaras „Haltung, die einem sagte: 'Meine Geschichte ist in Ordnung, und ich kann hier so zusammengesackt an der Bar sitzen mit meinem Freund Ralph, und du wirst dich damit abfinden müssen.'“ Der Mann schaffte es nicht, McNamara über das Geländer zu werfen – der Ex-Aussenminister klammerte sich fest – aber der Angreifer erklärte den Wert seines Versuchs so: „Ich hatte ihn draussen, nur wir zwei, und plötzlich war seine Geschichte nicht mehr so in Ordnung, oder?“
Ein Wort zur Moral bewaffneter Demonstration: Viele von uns, die gegen den Genozid sind, beruhigen sich mit der Vorstellung, die Täter und Mitläufer hätten ihre Menschlichkeit verwirkt. Ich verstehe diese Sichtweise – sie lindert den Schmerz einer Psyche, die die erlebten Gräueltaten nicht mehr erträgt, selbst wenn nur über einen Bildschirm vermittelt. Doch Unmenschlichkeit hat sich längst als erschreckend alltäglich, banal, geradezu typisch menschlich erwiesen. Ein Täter kann ein liebevoller Elternteil sein, ein gehorsames Kind, ein grosszügiger Freund, ein angenehmer Fremder – fähig zu moralischer Stärke, wenn es ihm passt, und manchmal sogar dann, wenn es ihm nicht passt – und doch ein Monster sein. Menschlichkeit schützt nicht vor Verantwortung. Diese Tat wäre auch vor elf Jahren während „Protective Edge“ moralisch gerechtfertigt gewesen – ungefähr zu der Zeit, als mir persönlich das ganze Ausmass unseres brutalen Handelns in Palästina bewusst wurde. Aber ich glaube, den meisten Amerikanern hätte ein solcher Akt damals wie Wahnsinn erschienen. Ich bin froh, dass er heute für viele Amerikaner lesbar ist – und in gewisser Weise sogar das einzig Vernünftige.
Ich liebe euch: Mama, Papa, kleine Schwester, den Rest meiner Familia, auch dich, O*
Free Palestine
– Elias Rodriguez
Kommentar: Es ist nicht zweifelsfrei geklärt, ob Elias Rodriguez wusste, dass er zwei jüdische Israelis ermordete. Jedenfalls instrumentalisierte Israels Aussenminister Gideon Sa’ar diese Tat und machte dafür eine Atmosphäre »antisemitischer und antiisraelischer Hetze« für die Tat mitverantwortlich. »Es gibt eine direkte Verbindung zwischen antisemitischer und antiisraelischer Hetze und diesem Mord«, sagte er bei einer Pressekonferenz in Jerusalem. »Diese Hetze wird auch von führenden Politikern und Offiziellen vieler Länder und internationaler Organisationen, insbesondere aus Europa, betrieben.«
Übersetzung des Artikels von Ehud Olmert via ScheerPost (Originalartikel in Ha'aretz)
"Ehud Olmert war von 2006 bis 2009 israelischer Premierminister und von 1993 bis 2003 Bürgermeister von Jerusalem. Olmert war von 1973 bis 2006 Mitglied der Likud-Partei" [Anm.: B. Netanjahu ist ebenfalls Likud-Mitglied].
"Die israelische Regierung führt derzeit einen Krieg ohne Ziel, ohne Plan und ohne Aussicht auf Erfolg. Nie zuvor seit der Gründung des Staates Israel hat dieser einen Krieg wie diesen geführt. Die kriminelle Bande unter der Führung von Benjamin Netanyahu hat in dieser Hinsicht ebenfalls einen beispiellosen Präzedenzfall in der Geschichte Israels gesetzt.
Das offensichtliche Ergebnis der Operation „Gideons Chariots“ ist vor allem die verwirrte Tätigkeit der israelischen Militärs, die um Gaza stationiert sind. Dies gilt besonders für Stadtviertel, in denen unsere Soldaten bereits gekämpft haben, verletzt wurden und gefallen sind, während sie viele Hamas-Kämpfer töteten, die den Tod verdienten, aber auch viele weitere unschuldige Zivilisten. Diese haben sich den Zahlen der sinnlosen Opfer in der palästinensischen Bevölkerung angeschlossen, die mittlerweile monströse Ausmasse angenommen haben.
Die jüngsten Operationen in Gaza haben nichts mit legitimen Kriegszielen zu tun. Die Regierung schickt unsere Soldaten – und das Militär gehorcht – in illegale Militäroperationen, bei denen sie durch die Stadtteile von Gaza-Stadt, Jabalya und Khan Yunis umherirren. Dies ist jetzt ein privat-politischer Krieg. Das unmittelbare Ergebnis ist die Transformation Gazas in ein humanitäres Katastrophengebiet.
Im vergangenen Jahr wurden weltweit schwere Vorwürfe gegen die israelische Regierung und das militärische Verhalten in Gaza laut, darunter Vorwürfe des Völkermords und Kriegsverbrechen. In öffentlichen Debatten in Israel und auf internationaler Ebene habe ich solche Vorwürfe entschieden zurückgewiesen, obwohl ich nicht davor zurückschreckte, die Regierung zu kritisieren. Die internationalen Medien hören auf alle Stimmen in der öffentlichen Debatte in Israel. Sie können zwischen denen unterscheiden, die als Sprachrohre für Netanyahu und seine Handlanger fungieren, und seinen Gegnern, die ihn, wie die Medien derzeit gerne sagen, als Chef einer Verbrecherbande sehen. Ich habe nicht gezögert, Interviews in Irland, Italien, den Niederlanden, Grossbritannien und anderswo auf der internationalen Bühne zu geben. Oft enttäuschte ich Interviewer, wenn ich vehement behauptete, dass Israel in Gaza keine Kriegsverbrechen begehe. Übermässiges Töten passierte, aber, so beharrte ich fest und überzeugt, gab es in keinem Fall einen Befehl von Regierungsvertretern, Gazanische Zivilisten wahllos zu töten.
Die grosse Zahl unschuldiger Zivilisten, die in Gaza getötet wurden, war schwer zu fassen, ungerechtfertigt, inakzeptabel. Aber all dies, wie ich auf jedem Medienkanal der Welt gesagt habe, resultierte aus einem bösartigen Krieg.
Dieser Krieg hätte bis Anfang 2024 beendet sein sollen. Er ging weiter, ohne Rechtfertigung, ohne klares Ziel und ohne politische Vision für die Zukunft Gazas und des Nahen Ostens im Allgemeinen. Das Militär, das mit der Ausführung der Regierungsbefehle betraut und verpflichtet war, handelte in vielen Fällen unüberlegt, unvorsichtig und überaggressiv. Aber dies geschah ohne jeden Befehl oder Anweisung oder Direktive von militärischen Spitzenkräften, Zivilisten wahllos anzugreifen. Daher, so verstand ich es zu jener Zeit, wurden keine Kriegsverbrechen begangen.
Völkermord und Kriegsverbrechen sind rechtliche Begriffe, die stark auf die Absicht und Verantwortung derjenigen abzielen, die befugt sind, die Kriegsziele zu formulieren, seine Durchführung und seinen Zweck, die Grenzen des Kampfes und die Einschränkungen des Einsatzes von Gewalt festzulegen. Ich habe jede sich bietende Gelegenheit genutzt, um zwischen den Verbrechen, denen wir beschuldigt wurden – die ich abgelehnt habe – und der Sorglosigkeit und Gleichgültigkeit gegenüber den Opfern in Gaza und den unerträglichen menschlichen Kosten, die wir dort aufgebürdet haben, zu unterscheiden. Den ersten Vorwurf habe ich abgelehnt, den zweiten habe ich zugegeben.
In den letzten Wochen konnte ich das nicht länger tun. Was wir jetzt in Gaza tun, ist ein Krieg der Zerstörung: wahlloses, grenzenloses, grausames und kriminelles Töten von Zivilisten. Wir tun dies nicht aufgrund eines Kontrollverlustes in einem bestimmten Sektor, nicht aufgrund eines unverhältnismässigen Ausbruchs von einigen Soldaten in einer Einheit. Vielmehr ist es das Ergebnis der Regierungspolitik – wissentlich, böswillig, vorsätzlich und verantwortungslos diktiert. Ja, Israel begeht Kriegsverbrechen.
Zunächst einmal das Aushungern Gazas. Die Position der hochrangigen Regierungsvertreter zu diesem Thema ist öffentlich und eindeutig. Ja, wir verweigern den Gazanern Nahrung, Medizin und grundlegende Lebensbedürfnisse als Teil einer expliziten Politik. Netanyahu versucht, wie üblich, die Art der Befehle, die er gegeben hat, zu verwischen, um sich später der rechtlichen und strafrechtlichen Verantwortung zu entziehen. Aber einige seiner Handlanger sagen es offen, öffentlich, sogar mit Stolz: Ja, wir werden Gaza aushungern. Denn alle Gazaner sind Hamas, es gibt keine moralische oder operative Einschränkung, sie alle auszurotten – über zwei Millionen Menschen.
Israels Medien, jedes aus eigenen Gründen (einige verständlich), versuchen, eine gemässigte Version der Ereignisse in Gaza darzustellen. Aber das Bild, das weltweit gezeigt wird, ist viel breiter, viel verheerender. Es ist unmöglich, es mit Gelassenheit und einem Nicken zu betrachten, als ob die weltweite Reaktion nur ein weit verbreiteter Ausbruch von Antisemitismus wäre, weil alle uns hassen und alle Antisemiten sind.
Nun, nein. Der französische Präsident Emmanuel Macron ist kein Antisemit. Ich kenne ihn gut. Ich habe in den letzten Monaten mit ihm gesprochen. Als die Stunde gekommen war, stand das französische Militär an vorderster Front, um Israel zu verteidigen, und kooperierte bei der Abwehr von iranischen Raketenangriffen. „Wir kämpfen mit Ihnen gegen Ihre Feinde unter meiner Leitung, und Sie beschuldigen mich, den Terrorismus zu unterstützen“, sagte Macron kürzlich. Er ist ein Freund Israels, ebenso wie der britische Premierminister Keir Starmer, der niederländische Premierminister Dick Schoof, die italienische Premierministerin Giorgia Meloni und viele andere, die sich ihnen angeschlossen haben, darunter einige der herausragendsten und wichtigsten Kabinettsmitglieder und Führungspersönlichkeiten Europas.
Sie hören die Stimmen aus Gaza. Sie sehen das Leid von Hunderttausenden von Zivilisten. Sie hören die Stimmen aus den israelischen Kabinettssitzungen und erkennen das Offensichtliche: Die israelischen Kabinettsminister, angeführt von Verbrecherboss Netanyahu, verfolgen aktiv, unerschrocken und mit böser Absicht eine Politik der Aushungerung und humanitären Belastung mit potenziell katastrophalen Ergebnissen.
Es erheben sich bereits Stimmen aus israel-freundlichen Regierungen wie Kanada, Grossbritannien und Frankreich, die konkrete Massnahmen gegen die Regierung fordern, auch wenn diese Israel grossen Schaden zufügen könnten. Macron schlug eine Überprüfung des Assoziierungsabkommens zwischen Israel und der Europäischen Union vor, ein Vorschlag, den die Ministerpräsidenten Spaniens, der Niederlande und Italiens unterstützten. Diese beiden, im Gegensatz zu Macron, sind rechtspopulistische Führer und hatten bis vor kurzem jeden Schritt abgelehnt, der Israel in Verlegenheit bringen könnte.
Diese Stimmen werden lauter. Es besteht die Gefahr, dass konkrete Sanktionen gegen Israel verhängt werden, die über Schritte des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag hinausgehen und verheerende finanzielle und diplomatische Folgen haben.
Der Chor der Schläger in Netanyahus Regierung und die vergiftete Maschinerie, die sie betrieben haben, wird sofort die übliche Viktimisierung schreien: Die Nicht-Juden sind Antisemiten. Sie hassen uns. Sie waren schon immer gegen uns. Sie unterstützen den Terrorismus – während wir den Terrorismus bekämpfen. In Wahrheit sind diese Regierungen nicht anti-israelisch, sie wenden sich gegen die israelische Regierung. Sie glauben, dass die Regierung den Krieg gegen den Staat Israel und seine Bewohner erklärt hat und möglicherweise irreversiblen Schaden angerichtet hat.
Ich stimme zu. Ich glaube, die israelische Regierung ist jetzt der Feind von innen. Sie hat den Krieg gegen den Staat und seine Bewohner erklärt. Kein äusserer Feind, gegen den wir in den letzten 77 Jahren gekämpft haben, hat mehr Schaden angerichtet als das von Itamar Ben-Gvir, Netanyahu und Bezalel Smotrich geführte Kabinett. Kein äusserer Feind hat es geschafft, die soziale Solidarität zu zerstören, die die Grundlage der Stärke der israelischen Gesellschaft in all den existenziellen Prüfungen seit 1948 war, wie es die Netanyahu-Regierung getan hat und weiterhin tut.
Ich werde hier kurz wiederholen, was in weiten Teilen der israelischen Öffentlichkeit bereits als akzeptierte Weisheit gilt: Diese Regierung ist unwürdig. Sie kann und will nicht das Gute für das Land und seine Bürger tun. Sie ist völlig damit beschäftigt, jede Grundlage für innere Einheit und Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaften zu zerstören, die in Kernfragen möglicherweise uneinig sind. Sie ist von einem wahnsinnigen Enthusiasmus getrieben, Bruder gegen Bruder, Mutter gegen Kinder, Soldat gegen Soldat, Punks und Schläger gegen Geiseln und deren Familien aufzuhetzen. Sie empfindet sadistische, kranke, verantwortungslose und fröhliche Freude daran, während sie natürlich die Geiseln nicht zurückbringt.
Und während dieses ganze Chaos weitergeht, setzen wir auch im Westjordanland die Ermordung palästinensischer Zivilisten fort. Ich habe das schon früher gesagt, und ich werde nicht von meinen Worten abweichen. Mitglieder der abscheulichen Hilltop Youth verüben täglich grausame Verbrechen im Westjordanland, während Polizei und Militäreinheiten, die dort stationiert sind, ein Auge zudrücken.
Der Mord an Tzeela Gez ist erschütternd. Man kann nicht anders, als Schmerz über das Schicksal dieser jungen Frau und über die Tragödie zu empfinden, der sie zum Opfer fiel, als sie auf dem Weg ins Krankenhaus war, um ihren Sohn zur Welt zu bringen. Möge er überleben und in den Armen seiner liebevollen Familie aufwachsen, die ihn sicher beschützen wird. Aber die Aussage des Leiters des Regionalrats von Samaria, Yossi Dagan, dass palästinensische Dörfer zerstört werden müssen, ist eine Erklärung des Völkermords. Wenn ein palästinensisches Dorf niederbrennt, und einige haben das bereits erlebt, wird uns gesagt, dass die Täter eine kleine, gewalttätige Gruppe sind, die nicht die Siedler repräsentiert. Das ist eine Lüge. Sie sind viele. Die Avantgarde ist immer kleiner. Dahinter stehen die Yossi Dagans, die sie inspirieren, ihnen helfen, der Enttarnung zu entgehen, und die nächste Welle von Randalierern vorbereiten. Wo ist die Polizei? Wo ist das Militär? Wo sind die Zehntausenden von Siedlern, die sagen sollten, dass diese erschreckenden Hilltop Youth Verbrecher sind, die ins Gefängnis gehören, anstatt durch Olivenhaine von Westbank-Bewohnern zu streifen?
Es ist auch nicht zu ignorieren, was in einigen israelischen Militäreinheiten, darunter auch in den Spezialkräften, wo die besten und kühnsten Soldaten dienen, passiert. Es gab zu viele Vorfälle von grausamen Schüssen auf Zivilisten, von Zerstörung von Eigentum und Häusern, selbst wenn dies nicht hätte passieren dürfen. Es gibt zu viel Plünderung und Diebstahl aus Häusern, über die sich israelische Soldaten in vielen Fällen sogar gebrüstet haben. Einige gingen sogar so weit, ihre Taten online zu posten. Israelis begehen Kriegsverbrechen. Ich teile nicht die Meinung des ehemaligen Generalstabschefs Moshe Yaalon, der sagte, Israel führe ethnische Säuberungen durch. Aber wir nähern uns dem Punkt, an dem es unbestreitbar wird, dass dies das unvermeidliche Ergebnis dessen ist, was die Regierung, das Militär und unsere tapferen Soldaten in der Praxis tun.
Es ist Zeit, anzuhalten, bevor wir alle aus der Gemeinschaft der Nationen verbannt werden und vor den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag für Kriegsverbrechen geladen werden, ohne dass wir eine gute Verteidigung haben.
Genug ist genug."
Abonnieren Sie Haaretz hier.
Übersetzung des Artikels von Caitlin Johnstone
US-Senator Lindsay Graham hat gerade einen Artikel mit der Überschrift „Greta Thunberg sticht mit der Gaza-Flottille in See, die die israelische Seeblockade durchbrechen will“ getwittert und den Kommentar „Hoffentlich können Greta und ihre Freunde schwimmen!“ hinzugefügt.
Der australische zionistische Think Tanker Arsen Ostrovsky übertraf Graham sogar noch, indem er twitterte: "Oh, seht mal, die kleine Dschihadistin Greta Thunberg versucht, nach Gaza zu gelangen, um sich mit der Hamas zu solidarisieren. Es wäre so traurig, wenn ihrer Flottille etwas zustossen würde...".
Heutzutage gibt es nicht viel, was mich an Israel und seinen Anhängern schockieren könnte. Aber wenn man vor ein paar Jahren in die Vergangenheit gereist wäre, wäre es schwer, jemandem zu erklären, wie wir zu einer Zeitlinie gekommen sind, in der Israel-Unterstützer die Ermordung von Greta Thunberg offen befürworten.
Übersetzung des Artikels von Caitlin Johnstone
Der Grund, warum die Verhandlungen über einen Waffenstillstand im Gazastreifen sowohl unter der Biden- als auch unter der Trump-Regierung immer wieder scheitern, ist, dass Israel mit Unterstützung der US-Regierung immer wieder auf dem Recht besteht, sein völkermörderisches Gemetzel nach einer vorübergehenden Unterbrechung fortzusetzen.
Ein grosser Teil des Problems besteht darin, dass es sich um einen Völkermord und nicht um einen Krieg handelt, aber die ganze Zeit geht es darum, einen „Waffenstillstand“ auszuhandeln, um den „Krieg“ zu beenden, während Israel weiterhin jedes Waffenstillstandsabkommen ablehnt, das von ihm verlangen würde, den Völkermord zu beenden.
Die Hamas besteht auf einem Ende des Völkermordes, und Israel sagt: „Das geht nicht, aber ich sage Ihnen was: Wir können den Krieg für ein paar Wochen unterbrechen!“ Und dann schreien die Massenmedien „HAMAS LEHNT WAFFENSTILLSTAND AB“, während die Liberalen sagen „Oh, es ist so traurig, dass sie nicht über ein Ende dieses schrecklichen Krieges verhandeln können!“
Aber es ist kein Krieg, es ist ein Völkermord. Man kann über das Ende eines Krieges verhandeln, aber nicht über das Ende eines Völkermordes. Israel hat offen erklärt, dass das Töten so lange weitergehen wird, bis es keine Palästinenser mehr in Gaza gibt - entweder durch Tod oder durch ethnische Säuberung. Israel will alle Palästinenser aus dem Gazastreifen eliminieren, mehr als es die verbleibenden Geiseln will. Es will alle Palästinenser aus dem Gazastreifen eliminieren, mehr als es den Frieden will. Die Hamas hat Israel nichts zu bieten, was es mehr will, als Palästinenser aus einem palästinensischen Gebiet zu vertreiben.
Wenn es sich um einen Völkermord handeln würde, würden sich alle gesetzestreuen Staaten einmischen, um Israel zum Aufhören zu zwingen. Aber weil es fälschlicherweise als „Krieg“ behandelt wird, stehen sie nur passiv daneben und gackern regelmässig über Waffenstillstandsverhandlungen und erlauben so Israel, seinen Völkermord fortzusetzen.
Übersetzung des Artikels von Caitlin Johnstone
Unsere Machthaber haben dies nicht erwartet. Sie haben nicht erwartet, dass die Öffentlichkeit 20 Monate lang heftigen Widerstand gegen den Gaza-Holocaust leisten würde. Im Oktober 2023 hätten sie sich gegenseitig versichert, dass all die Proteste und die Empörung bald abklingen würden, weil das normalerweise passiert.
Und das geschah einfach nicht. Die Menschen weigerten sich, diese Sache in den Hintergrund treten zu lassen. Die Massenmedien waren gezwungen, weiter darüber zu berichten - wenn auch mit extremer Voreingenommenheit -, denn wenn sie nicht darüber berichteten, würden sie in den Augen der Öffentlichkeit ihr letztes Fünkchen Glaubwürdigkeit verlieren, und die Menschen würden die Informationen ohnehin von sich aus weitergeben.
Erinnern Sie sich, wie aufgeregt die Israel-Apologeten waren, als die beiden Botschaftsmitarbeiter getötet wurden? Sie sagten: "Das war's dann wohl mit der pro-palästinensischen Bewegung! Die Forderung nach einem freien Palästina ist nicht mehr erlaubt! Ahh, Gott sei Dank, ich hatte schon Angst, die Leute würden die Sache nie auf sich beruhen lassen."
Und es hat sich einfach nicht so entwickelt. Niemand hat es geglaubt. Die Morde an Botschaftsmitarbeitern wurden in der täglichen Nachrichtenflut abgetan und vergessen, während Gaza bestehen blieb.
Und ich denke, es lohnt sich, darauf hinzuweisen, was für ein Wunder das ist. Wie völlig unerwartet und unvorhersehbar dies für unsere herrschenden Institutionen gewesen wäre. Sie dachten wirklich, dass wir alle durch das Leben unter dem Imperium so zermürbt und unterworfen sind, dass sie mit Gaza ohne Widerstand machen können, was sie wollen. Und sie haben sich geirrt.
Es ist noch etwas Leben in uns. Es ist keine ausgemachte Sache, dass wir einfach passiv zusehen, wie unsere Herrscher uns über die Kante der Dystopie, der ökologischen Katastrophe und des nuklearen Armageddon hinwegtragen. Die Revolution ist kein unmöglicher Wunschtraum. Es gibt noch einen Funken Hoffnung.
Übersetzung des Artikels von Abdallah Aljazzar, Truthout:
Am Morgen des 6. Mai ging ich den staubverhangenen Weg zum al-Sham Café entlang – ein Café nur dem Namen nach. Es ist nur ein durchhängendes Zelt, wie das, in dem ich schlafe. Etwas, das sich niemand freiwillig aussuchen würde, es sei denn, das Leben liess keine andere Wahl. Die Luft roch noch immer nach Angst. Asche trieb im Wind, und der Himmel hing tief – grau, schwer von den Geistern der Ungewissheit.
Dann hörte ich es: „Abood.“
Abood. So nennen mich nur meine Liebsten. Ich drehte mich instinktiv um – und da war eine Frau, Ende vierzig, mit einem Lächeln, als hätten wir gemeinsam etwas überlebt. Was in Gaza in der Regel auch stimmt.
„Ameera – aus Rafah. Die Cousine deiner Mutter!“
Ihre Augen leuchteten vor Wiedererkennung. Ihr Lächeln breitete sich aus, voller Erinnerungen. Aber mein Gesicht? Leer. Mein Geist tastete sich durch Nebel. Ich suchte in ihrer Stimme, ihrem Gesicht, ihrer Geschichte – und fand nichts.
„Es fühlt sich an wie ein ganzes Leben her“, brachte ich hervor.
Sie lachte. „Du hast immer in dein Notizbuch gekritzelt – wie ein kleiner Journalist und Programmkoordinator, hast grosse Fragen gestellt.“
Ich lachte auch. Aber es fühlte sich geliehen an – als spielte ich eine Rolle in jemand anderes Erinnerung.
Als sie ging, winkte sie, als hätten wir uns nach Jahrzehnten wiedergesehen. Ich stand da – leer. Oder vielleicht erstarrt.
Es ist nicht das erste Mal, dass ich jemanden vergesse, an den ich mich erinnern sollte. Vor Kurzem winkte mir einer meiner Lehrer aus der Oberschule zu – ich wusste, dass er mich kannte, aber sein Name löste sich einfach auf in meinem Kopf. Neulich schaute ich ein Familienmitglied an und fragte, ohne nachzudenken: „Wer bist du?“
Das ist, was Krieg mit einem macht. Er zerstört nicht nur Häuser. Er löscht auch die Räume im eigenen Geist aus.
Ich wandere durch diese zerbrochenen Strassen wie ein Geist, der sein eigenes Leben heimsucht. Ich bin heimgesucht – von Hunger, vom Verschwinden meines Bruders Nour, von einem Krieg, der uns niemals atmen lässt. Ich vergesse, warum ich aufgestanden bin. Ich vergesse, was ich gerade tun wollte. Aber eines erinnere ich mich mit schmerzlicher Klarheit: Ich will Gaza verlassen.
Und ich sage mir: Das ist nur vorübergehend.
Eines Tages werde ich auf einem richtigen Bett schlafen – nicht auf der Erde, wo Ameisen über meine Haut krabbeln, als gehöre sie ihnen. Ich werde ein Streichholz für eine Zigarette anzünden, Wasser für Kaffee kochen – nicht Holzreste suchen, um Brot zu wärmen, das kaum als Nahrung zählt. Ich werde ein Frühstück beenden mit Gesprächen über Träume – nicht mit Seufzern über den Preis eines Mehlsacks. Ich werde in einem Klassenraum in Washington, D.C. aufwachen – nicht unter einem Himmel, der mich loswerden will.
Mein Platz im Unterricht wartet noch auf mich. Aber ich bin noch hier – schlage Fliegen tot, stehe für Trinkwasser Schlange, prüfe, welche Küche heute vielleicht kostenloses Essen hat.
Ich will einfach nur wie ein Mensch leben. Für einen Tag. Nur einen. Bitte.
An diesem Abend sass ich vor unserem Zelt – ein zerrissenes Bettlaken, über gebogene Stangen gespannt – auf einem Betonblock. Meine Schwester Ruaa sass neben mir, fütterte Pappstücke in ein Feuer so gross wie ihre Handfläche.
„Ich habe heute Ameera gesehen“, sagte ich zu ihr.
Sie schaute auf. „Ameera aus Rafah? Die, mit der du früher ständig geredet hast?“
„Ich denke schon“, sagte ich. „Aber ich habe sie überhaupt nicht erkannt.“
Ruaa zuckte nicht einmal. „Keiner von uns erinnert sich noch an alles, Abdallah. Wir leben nicht. Wir versuchen nur, nicht zu sterben.“
Sie hatte recht. Mein Gedächtnis erodiert – nicht nur das Alte, auch das Neue. Ich vergesse Stimmen. Gesichter. Lachen.
Ein Freund zeigte mir neulich ein Foto aus einem Englischprogramm zur Berufsqualifizierung, das ich bei Gaza Sky Geeks koordiniert hatte – unterstützt von Mercy Corps. Ich sass zwischen jungen, motivierten Teilnehmern, alle lachten. Aber ich erinnerte mich an nichts – nicht an den Moment, nicht an die Namen, nicht an die Träume, an die wir einmal glaubten.
Vielleicht ist das Vergessen ein Schutzschild. In „Diving for Seahorses: The Science and Secrets of Memory“ erklären Hilde und Ylva Østby, wie Trauma Erinnerungen fragmentieren oder ganz auslöschen kann. Wenn das Gehirn von Angst überflutet wird, kann es Erinnerungen nicht richtig speichern oder abrufen. Was bleibt, sind Bruchstücke – intensiv, aber zusammenhanglos.
Der Psychoanalytiker Robert Stolorow nennt das die „Zeitlosigkeit des Traumas“. Die Zeit bleibt stehen. Das Trauma wird eingefroren in uns. Und ohne jemanden, der es bezeugt, mit Empathie hält, kann es nicht heilen. Es bleibt unintegriert – eine Wunde, die das Gedächtnis nicht berühren will.
Hier gibt es ein Mädchen namens Hiba. Sie ist acht. Alle paar Tage läuft sie an unserem Zelt vorbei, ein Bündel zerdrückter Wildblumen in der Hand – die Art, die noch auf zerstörtem Boden blüht.
„Die sind für deine Geschichten“, sagte sie einmal. „Blumen helfen den Worten beim Wachsen.“
Sie legt sie vorsichtig an den Zelteingang, ohne je etwas dafür zu verlangen. Ich weiss nicht einmal, wo sie sie findet – vielleicht in der Nähe des Abwassergrabens, wo kein Kind spielen sollte. Aber sie kommt immer wieder, ihre Hände grün gefärbt von Hoffnung.
„Vergiss mich nicht, okay?“, flüsterte sie einmal.
„Werde ich nicht“, sagte ich. Und ich meinte es ernst.
Denn in Gaza ist Erinnerung nicht einfach Erinnerung. Sie ist Widerstand. Sie ist der einzige Beweis, dass wir jemals hier waren.
Ich wusste früher, was ich liebte. Jetzt weiss ich kaum noch, was ich fühle. Ich erinnere mich nicht an den Geschmack von Fleisch – nur an die Trockenheit von Brot. Ich erinnere mich nicht an Schlaf – nur an den Schmerz im Rücken und die Angst vor der nächsten Explosion.
Meine Freunde, die es rausgeschafft haben – die jetzt unter stillen Himmeln in den USA schlafen – schicken mir Nachrichten wie: „Kaffee im Bett. Kein einziger Drohnenlaut.“
Dort gehört Schlaf zum Leben. Hier ist Schlaf etwas, um das wir betteln – und das wir kaum finden.
Und wenn ich an das denke, was ich verloren habe, komme ich immer wieder zu Nour zurück.
Nour ist – oder war – mein Bruder. Polizist. Besonnen. Gütig. Immer hatte er ein Auge auf mich.
Er neckte mich oft: „Du wirst uns aus diesem Schlamassel rausschreiben.“
„Ich halte die Strassen zusammen“, sagte er. „Du hältst die Worte am Leben.“
Er verschwand im Mai 2024 – irgendwo zwischen Rafah und Al-Mawasi. Er sagte, er würde uns folgen, falls wir getrennt würden. Tat er nie. Wir wissen bis heute nicht, was mit ihm geschah.
Ich durchsuche Listen der Toten. Ich vergleiche verschwommene Fotos von Vermissten. Ich flehe mein Gedächtnis an, seine Stimme zu behalten.
Ich will Gaza nicht nur verlassen, um zu überleben – sondern um zu erinnern. Um in einem stillen Raum zu sitzen und Namen zurückzurufen, ohne Angst, dass der nächste Moment sie mir wieder entreisst.
Die Menschen glauben, wir überleben hier nur Bomben. Aber wir überleben auch das Vergessen – unserer Geschichten, unserer Hoffnungen, unserer ganzen Identität.
Ich will Nours Stimme erinnern. Ameeras Lachen. Die Träume von Gaza Sky Geeks. Hibas Blumen.
Denn hier fühlt sich Vergessen an, als wären all diese Dinge ein zweites Mal gestorben.
Ich schreibe, weil Schreiben in einer Welt, die uns unsere Geschichten nimmt, die einzige Möglichkeit ist, sie zurückzuholen. Auch wenn die Vergangenheit mir durch die Finger rieselt wie Sand, sind diese Worte die Wurzeln, die mich festhalten – ein Zeugnis dessen, was wir waren, und dessen, was wir noch werden könnten.
Helfen Sie Truthout, dem neuen McCarthyismus zu widerstehen
Die Trump-Regierung geht verstärkt gegen politischen Widerspruch vor. Unter dem Druck einer Reihe von Taktiken im Stil des McCarthyismus sehen sich Akademikerinnen, Aktivistinnen und gemeinnützige Organisationen erheblichen Bedrohungen ausgesetzt, wenn sie ihre Stimme erheben oder sich organisieren, um Widerstand zu leisten.
Truthout bittet dringend um Ihre Unterstützung, um diesen Sturm der Zensur zu überstehen. Wir haben bei unserer letzten Spendenkampagne unser Ziel nicht erreicht und müssen Sie daher erneut um Hilfe bitten. Würden Sie eine einmalige oder monatliche Spende leisten?
Als unabhängiges Medium ohne Konzernunterstützung oder milliardenschwere Eigentümer ist Truthout in einer einzigartigen Position, um der rechten Erzählung entgegenzutreten und das erschreckende Ausmass politischer Repression unter dem neuen McCarthyismus aufzudecken. Wir sind entschlossen, diese Arbeit fortzusetzen – doch gleichzeitig macht sie uns besonders anfällig für die Angriffe der Trump-Regierung.
Ihre Unterstützung hilft uns, unseren gemeinnützigen Journalismus der Bewegung auch angesichts des rechten Autoritarismus weiterzuführen. Bitte leisten Sie noch heute eine steuerlich absetzbare Spende.
Übersetzung des Artikels von Jonathan Cook:
"Es ist völlig unüberraschend, dass Israel erneut bei einer Lüge ertappt wurde – einer Lüge, die die BBC wiederum in ihren Nachrichtensendungen weit verbreitet hat.
Israel behauptete, es habe nicht auf hungernde Palästinenser geschossen, die am Sonntagmorgen anstanden, um Lebensmittel von einem seiner hoch militarisierten „Hilfsverteilungszentren“ zu erhalten – ein System, das Israel in Gaza eingeführt hat, anstelle des langjährigen und erfolgreichen Hilfsnetzwerks der Vereinten Nationen.
Bei dem Vorfall am Wochenende sind mindestens 30 Palästinenser getötet und Dutzende weitere verletzt worden.
Israel beschuldigte Hamas-Kämpfer, auf palästinensische Zivilisten geschossen zu haben, und behauptete, diese hätten versucht, die Menschenmengen davon abzuhalten, Lebensmittelpakete zu nehmen. Das israelische Militär präsentierte ein Video, das von einer seiner Drohnen aufgenommen wurde, als angeblichen Beweis.
Die BBC strahlte dieses Video in ihren Hauptnachrichten aus und lieferte dann einen ihrer typischen Berichte nach dem Motto: „Israel sagt dies, die Palästinenser sagen das. Wer kann die Wahrheit wirklich kennen?“
Die BBC hätte Israels Desinformation niemals ernst nehmen dürfen – nicht zuletzt, weil sich israelische Behauptungen bei unabhängiger Überprüfung stets als Lügen entpuppen. Die Grundposition sollte sein, dass Israel lügt, bis es überzeugend das Gegenteil beweisen kann.
Ärzte, die die Toten und Verletzten behandelten, wiesen sofort darauf hin, dass deren Verletzungen mit israelischem Beschuss übereinstimmten. Die Opfer hatten Einzelschüsse in Kopf oder Brust, wie sie für israelische Scharfschützen typisch sind. Andere erlitten Schrapnellwunden durch Panzergranaten. Die Hamas verfügt über keine Panzer.
Nun zeigt eine Expertenanalyse des Videos – paradoxerweise bestätigt durch BBC Verify –, dass die Aufnahmen in Khan Younis entstanden, weit entfernt von Rafah, wo die palästinensischen Hilfesuchenden getötet wurden. Ausserdem ist anhand der Schatten erkennbar, dass das Video am Abend aufgenommen wurde, nicht am Morgen, als die Palästinenser in Rafah beschossen wurden.
Dennoch schreibt die BBC weiterhin: „Die Umstände dieses Angriffs sind unklar.“
Nein, es ist völlig klar: Die israelische Armee verbreitete Lügen, und die BBC schluckte diese Lügen und verbreitete sie in ihren Hauptnachrichten, bevor sie sie zaghaft in einem Live-Ticker auf ihrer Website zurückzog.
Die Realität ist: Das Video zeigt keine Hamas-Kämpfer, die auf Palästinenser schiessen, um sie an der Hilfsannahme zu hindern. Stattdessen zeigt es eine kriminelle palästinensische Bande – wie sie Israel gezielt fördert und mit ihr zusammenarbeitet –, die Hilfsgüter stiehlt, um sie auf dem freien Markt an Palästinenser zurückzuverkaufen, wo die Preise aufgrund der israelischen Lebensmittelblockade exorbitant hoch sind.
Es gibt keine Polizei in Gaza, die für Recht und Ordnung sorgt, weil Israel jeden Palästinenser tötet, der eine Polizeiuniform trägt.
Aus genau diesen Gründen weigerten sich internationale Hilfsorganisationen, an Israels Plan teilzunehmen. Sie verstanden, dass es nie darum ging, humanitäre Hilfe zu verteilen – denn dafür war die UN am besten geeignet.
Es ging nicht einmal hauptsächlich darum, Hilfe als Waffe einzusetzen, um Palästinenser in effektive israelische Militärstützpunkte zu locken, wo Soldaten biometrische Daten erfassen und willkürlich Palästinenser verschleppen können – so wie sie es bereits in Folterlagern tun.
Vielmehr geht es darum, den Anschein von Lebensmittelversorgung zu erwecken – wobei die meisten Güter nutzlos sind, da es sich um getrocknete Grundnahrungsmittel handelt, die gekocht werden müssen, während es kaum Wasser oder Brennstoff gibt –, während die überwältigende Mehrheit der Palästinenser weiterhin hungert. Und es geht darum, die Hilfszentren als weitere Front zur Tötung von Palästinensern zu nutzen.
Mit anderen Worten: Nachdem Israel das Hilfssystem aus den Händen der UN gerissen hat, bindet es den sogenannten „humanitären Einsatz“ erfolgreich in seinen Völkermord ein.
Falls das zu zynisch klingt, beachten Sie dies: Israel schoss am Dienstagmorgen erneut auf Menschenmengen, die an einem seiner „Verteilzentren“ auf Hilfe warteten, und tötete mindestens 27 Palästinenser, während über 180 verletzt wurden.
Mehrere Augenzeugen berichten, dass bei ihrer Ankunft überhaupt keine Hilfe verfügbar war.
Man kann nicht zynisch genug sein gegenüber dem, was Israel tut. Israel ist seinem Völkermord bedingungslos ergeben – und ein Staat, der Völkermord begeht, kennt keine roten Linien."
Kommentar: Es ist nicht einzig die BBC, die einfach das israelische Narrativ übernimmt, die ungenau oder zurückhaltend kommentiert. Europäische Medien halten sich genauso zurück, die Situationen seit dem 7. Oktober 2023 neutral bzw. um Richtigkeit bemüht zu schildern.
Gaza wird durch die Israelische Regierung und Armee seit mehreren Monaten ausgehungert. Die gesamte Bevölkerung droht zu verhungern. Es gibt keine medizinische Versorgung mehr, keine Lebensmittel, kein Wasser, keine Kanalisation, stattdessen Hunger, Krankheiten, Angst, Vertreibung, Tod, Elend, Terror. Israel missbraucht die äusserst spärliche Versorgung der Bevölkerung in Gaza militärisch-strategisch (siehe z.B. hier).
Während der Gazastreifen seit über drei Monaten von Israel blockiert wird, segelt eine Gruppe von 12 Aktivisten nach Gaza, um humanitäre Hilfe zu leisten. Das Schiff Madleen wurde von der Freedom Flotilla Coalition ins Leben gerufen und sollte ursprünglich letzten Monat von Malta aus in See stechen, doch das Schiff der Gruppe wurde bei einem Drohnenangriff beschädigt. Zu der neuen Mission gehört auch die bekannte schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg, die mit Democracy Now! live von der Madleen spricht.
Wo ist das Schiff "Madleen" jetzt genau? Der Tracker zeigt, wo sich ihr Schiff derzeit befindet. Dies dient der Sicherheit der Schiffe und der Überwachung feindlicher Massnahmen. Israel droht den Schiffen offen mit Gegenmassnahmen (siehe Al Jazeera). Unter anderem hat am Montag 2.6.25 der US-Senator Lindsey Graham auf X gepostet “Hope Greta and her friends can swim!”. Also droht der US-Senator mit einem Angriff auf die Schiffe.
Übersetzung des Artikels von Dave DeCamp, AntiWar
Die Anschuldigung wurde zunächst von Oppositionsführer Avigdor Liberman erhoben und von Netanyahu bestätigt
Der israelische Oppositionsführer und ehemalige Verteidigungsminister Avigdor Liberman erklärte am Donnerstag, dass Premierminister Benjamin Netanyahu eine Gang im Süden von Gaza bewaffnet, die mit dem Islamischen Staat (ISIS) in Verbindung steht, eine Anschuldigung, die von israelischen Beamten bestätigt wurde.
„Die israelische Regierung gibt Waffen an eine Gruppe von Kriminellen und Straftätern, die mit dem Islamischen Staat identifiziert werden, auf Anweisung des Premierministers“, sagte Liberman. „Soweit ich weiss, wurde dies nicht durch die Zustimmung des Kabinetts genehmigt.“
Liberman verglich die Bewaffnung der kriminellen Gang mit Netanyahus früherer Strategie, Hamas als Gegengewicht zur Palästinensischen Autonomiebehörde zu unterstützen. „Niemand kann garantieren, dass diese Waffen nicht gegen Israel gerichtet werden. Wir haben keine Möglichkeit, sie zu überwachen oder zu verfolgen“, fügte er hinzu.
Eine erste Erklärung aus Netanyahus Büro leugnete die Anschuldigung nicht. „Israel handelt auf verschiedene und vielfältige Weise, um Hamas zu besiegen, auf Empfehlung aller Leiter der Sicherheitsbehörden“, hiess es in der Erklärung.
Später bestätigte Netanyahu, dass Israel „Clans“ im Süden von Gaza bewaffnet. „Auf Empfehlung der Sicherheitsbeamten haben wir Clans in Gaza aktiviert, die sich gegen Hamas stellen. Dies ist nur gut und rettet das Leben von IDF-Soldaten. Die Veröffentlichung dessen nützt nur Hamas – aber Lieberman ist das egal“, sagte er laut The Jerusalem Post.
Israels Militärquellen teilten der Times of Israel mit, dass Israel eine Gruppe bewaffne, die als „kriminelle Gang von Dschihadisten“ beschrieben wird, angeführt von Yasser Abu Shabab, einem Mitglied eines der grössten Clans im Süden von Gaza. Israel hat Abu Shababs Gang mit Kalaschnikow-Gewehren versorgt, darunter einige, die von Hamas beschlagnahmt wurden.
Laut der Times sagten Hamas-Quellen, die mit der libanesischen Zeitung Al-Akhbar sprachen, dass Mitglieder von Abu Shababs Gang einer extremistischen salafistischen Fraktion angehören, die bereits Auseinandersetzungen mit Hamas hatte.
Abu Shababs Gang operiert in den von Israel kontrollierten Gebieten im Süden von Gaza und war an Plünderungen von Hilfslieferungen beteiligt. Letztes Jahr identifizierte ein internes UN-Memorandum Abu Shababs Gang als „den Hauptakteur und den einflussreichsten Stakeholder hinter der systematischen und massenhaften Plünderung“ von Hilfstransporten. Haaretz berichtete ebenfalls letztes Jahr, dass das israelische Militär bewaffneten Banden das Plündern von Hilfskonvois ermöglichte und Schutzgebühren von Fahrern erpresste.
In einem Interview mit The Washington Post gab Abu Shabab zu, dass er und seine Gruppe „von Lastwagen nehmen“, behaupteten jedoch, dass sie „kein Essen, Zelte oder Kinderversorgungsmaterial berühren“. Laut einem Bericht von The New Arab ist Abu Shabab mit Shadi al-Soufi verbunden, einem weiteren Bandenführer, der 2020 von Hamas wegen eines mutmasslichen Mordes festgenommen wurde. Der Bericht besagt, dass al-Soufi mit Hilfe von ISIS aus Gaza floh und nach Beginn des israelischen Völkermordkriegs zurückkehrte.
Abu Shabab, der von Hamas wegen Drogenhandels inhaftiert war, bevor ein israelischer Luftangriff ihm zur Flucht verhalf, veröffentlichte kürzlich ein Video, in dem er sagte, seine neue bewaffnete Gruppe habe den Osten von Rafah von Hamas-Kämpfern „befreit“ und erklärte, dass Palästinenser in das Gebiet zurückkehren könnten, das unter der Kontrolle der IDF steht.
Yair Golan, ein weiterer israelischer Oppositionsführer und pensionierter IDF-General, kritisierte Netanyahu für die Bewaffnung der Gang in einem Beitrag auf X. „Netanyahu, der Milliarden in Bargeldkoffern an Hamas überwies, basierend auf der fehlgeleiteten Vorstellung, dass Hamas ein ‚Vermögenswert‘ sei und dass es in Flip-Flops enden würde, fördert nun eine neue gefährliche Vorstellung: die Bewaffnung einer Gazanischen Miliz mit Verbindungen zu ISIS“, sagte er.
„Netanyahu ist gefährlich für die Sicherheit Israels. Anstatt einen Deal zu sichern, Vereinbarungen mit der gemässigten sunnitischen Achse zu treffen und die Geiseln und die Sicherheit für die Bürger Israels zurückzubringen, schafft er eine neue tickende Zeitbombe in Gaza“, fügte Golan hinzu.
Übersetzung des Artikels von Chris Hedges
Der Völkermord ist fast abgeschlossen. Wenn er beendet ist, wird er nicht nur die Palästinenser dezimiert haben, sondern auch die moralische Bankrotterklärung der westlichen Zivilisation offengelegt haben.
Dies ist das Ende. Das letzte, blutgetränkte Kapitel des Völkermords. Es wird bald vorbei sein. Wochen, höchstens. Zwei Millionen Menschen campen zwischen Trümmern oder unter freiem Himmel. Täglich werden Dutzende durch israelische Granaten, Raketen, Drohnen, Bomben und Kugeln getötet oder verwundet. Sie haben kein sauberes Wasser, keine Medikamente, kein Essen. Sie sind am Zusammenbruch. Krank. Verletzt. Verängstigt. Gedemütigt. Verlassen. Mittellos. Verhungernd. Hoffnungslos.
In den letzten Seiten dieser Horrorgeschichte ködert Israel sadistisch hungernde Palästinenser mit Versprechen von Nahrung und lockt sie in das schmale, überfüllte neun Meilen lange Landstück an der ägyptischen Grenze. Israel und seine zynisch benannte Gaza Humanitarian Foundation (GHF), angeblich finanziert vom israelischen Verteidigungsministerium und dem Mossad, macht Hunger zur Waffe. Es lockt Palästinenser nach Süden, so wie die Nazis hungernde Juden im Warschauer Ghetto in Züge zu den Todeslagern trieben. Das Ziel ist nicht, sie zu ernähren – niemand behauptet ernsthaft, es gäbe genug Nahrung oder Hilfszentren. Das Ziel ist, sie in streng bewachte Lager zu pferchen und sie dann zu deportieren.
Was kommt als Nächstes? Ich habe längst aufgehört, die Zukunft vorhersagen zu wollen. Das Schicksal überrascht uns immer wieder. Aber es wird eine letzte humanitäre Explosion in Gazas Schlachthaus geben. Wir sehen es an den wütenden Menschenmassen, die um Essensrationen kämpfen – was dazu führte, dass israelische und US-Sicherheitskräfte in den ersten acht Tagen der Verteilung mindestens 130 Menschen erschossen und über 700 weitere verletzt haben. Wir sehen es an Benjamin Netanyahus Bewaffnung von ISIS-nahen Banden in Gaza, die Lebensmittel plündern. Israel, das Hunderte Mitarbeiter des UNRWA, Ärzte, Journalisten, Beamte und Polizisten in gezielten Tötungen ausgeschaltet hat, hat den Zusammenbruch der Zivilgesellschaft orchestriert.
Ich vermute, Israel wird einen Durchbruch im Grenzzaun zu Ägypten ermöglichen. Verzweifelte Palästinenser werden in den Sinai stürmen. Vielleicht endet es auch anders. Aber es wird bald enden. Die Palästinenser können nicht mehr viel ertragen.
Wir – aktive Teilnehmer dieses Völkermords – werden unser wahnsinniges Ziel erreicht haben: Gaza zu entvölkern und Gross-Israel zu erweitern. Wir werden den Vorhang schliessen über dem live übertragenen Genozid. Wir werden die allgegenwärtigen Holocaust-Studienprogramme an Universitäten verspottet haben, die, wie sich herausstellt, nicht dazu da waren, uns gegen Völkermorde zu wappnen, sondern Israel als ewiges Opfer zu vergöttern, das zum Massenmord berechtigt ist. Das Mantra "Nie wieder" ist ein Witz. Die Erkenntnis, dass wir mitschuldig sind, wenn wir Völkermord verhindern können und es nicht tun, gilt nicht für uns. Völkermord ist Staatsräson. Von beiden herrschenden Parteien gebilligt und unterstützt.
Es gibt nichts mehr zu sagen. Vielleicht ist das der Punkt: uns sprachlos zu machen. Wer fühlt sich nicht gelähmt? Und vielleicht ist auch das Absicht: uns zu lähmen. Wer ist nicht traumatisiert? Vielleicht war auch das geplant. Nichts, was wir tun, scheint das Töten aufhalten zu können. Wir fühlen uns wehrlos. Hilflos. Völkermord als Spektakel.
Ich kann die Bilder nicht mehr ertragen. Die Reihen kleiner, in Tücher gewickelter Leichen. Die enthaupteten Männer und Frauen. Familien, die in ihren Zelten lebendig verbrannt wurden. Kinder, die Gliedmassen verloren oder gelähmt sind. Die kreideweissen Totenmasken derer, die unter Trümmern hervorgezogen wurden. Das Wehklagen. Die ausgezehrten Gesichter. Ich kann nicht mehr.
Dieser Völkermord wird uns verfolgen. Er wird durch die Geschichte hallen wie ein Tsunami. Er wird uns für immer spalten. Es gibt kein Zurück.
Und wie werden wir uns erinnern? Indem wir uns nicht erinnern.
Sobald es vorbei ist, werden alle, die ihn unterstützt, ignoriert oder nichts getan haben, die Geschichte umschreiben – auch ihre eigene. Nach dem Krieg fand sich in Deutschland kaum jemand, der zugab, ein Nazi gewesen zu sein, oder in den Südstaaten der USA ein Ku-Klux-Klan-Mitglied nach dem Ende der Rassentrennung. Eine Nation von Unschuldigen. Sogar von Opfern. So wird es auch hier sein. Wir glauben gern, wir hätten Anne Frank gerettet. Die Wahrheit ist anders. Die Wahrheit ist: Gelähmt von Angst, werden fast alle nur sich selbst retten – selbst auf Kosten anderer. Aber das ist eine Wahrheit, die schwer zu ertragen ist. Das ist die wahre Lehre des Holocaust. Besser, sie wird ausgelöscht.
In seinem Buch "Eines Tages werden alle immer dagegen gewesen sein" schreibt Omar El Akkad:
"Wenn eine Drohne irgendeine namenlose Seele auf der anderen Seite der Welt verdampft, wer von uns will dann schon Aufhebens machen? Was, wenn sie doch ein Terrorist war? Was, wenn die Standardbeschuldigung stimmt und wir als Terroristen-Sympathisanten gebrandmarkt, ausgegrenzt, angeschrien werden? Meistens sind Menschen am eifrigsten motiviert durch das Schlimmste, das ihnen plausibel passieren könnte. Für manche ist das Schlimmste, dass ihre Blutlinie in einem Raketenangriff endet. Dass ihr ganzes Leben in Trümmern liegt, alles im Voraus gerechtfertigt im Namen des Kampfes gegen Terroristen, die per Definition Terroristen sind, weil sie getötet wurden. Für andere ist das Schlimmste, angeschrien zu werden."
Mein Interview mit El Akkad findet ihr hier.
Man kann ein Volk nicht dezimieren, es 20 Monate lang mit Flächenbombardements überziehen, ihre Häuser, Dörfer und Städte auslöschen, Zehntausende Unschuldige massakrieren, eine Blockade errichten, die Massenverhungern sicherstellt, sie aus Land vertreiben, auf dem sie seit Jahrhunderten lebten – und dann keine Gegenreaktion erwarten. Der Völkermord wird enden. Die Antwort auf den staatlichen Terror wird beginnen. Wer das nicht glaubt, versteht nichts von menschlicher Natur oder Geschichte. Die Morde an zwei israelischen Diplomaten in Washington und der Angriff auf Israel-Unterstützer bei einer Demo in Boulder, Colorado, sind nur der Anfang.
Chaim Engel, der am Aufstand im NS-Vernichtungslager Sobibor teilnahm, beschrieb, wie er mit einem Messer einen Wachmann angriff:
"Es war keine Entscheidung", erklärte Engel Jahre später. "Man reagiert einfach instinktiv. Ich dachte: 'Los, mach es.' Und ich ging. Wir töteten diesen Deutschen. Mit jedem Stich sagte ich: 'Das ist für meinen Vater, für meine Mutter, für all die Menschen, all die Juden, die ihr ermordet habt.'"
Erwartet irgendjemand, dass Palästinenser anders handeln? Wie sollen sie reagieren, wenn Europa und die USA, die sich als Hüter der Zivilisation aufspielen, einen Völkermord unterstützt haben, der ihre Eltern, ihre Kinder, ihre Gemeinden abschlachtete, ihr Land besetzte und ihre Städte und Häuser in Schutt und Asche legte? Wie sollen sie die nicht hassen, die ihnen das angetan haben?
Welche Botschaft hat dieser Völkermord nicht nur den Palästinensern, sondern dem gesamten Globalen Süden vermittelt?
Sie ist unmissverständlich: Ihr seid nichts wert. Humanitäres Recht gilt nicht für euch. Euer Leid, der Mord an euren Kindern, interessiert uns nicht. Ihr seid Ungeziefer. Ihr verdient es, getötet, ausgehungert, enteignet zu werden. Ihr solltet von der Erde getilgt werden.
El Akkad schreibt:
"Um die Werte der zivilisierten Welt zu bewahren, muss man eine Bibliothek anzünden. Eine Moschee sprengen. Olivenbäume verbrennen. Die Unterwäsche geflohener Frauen anziehen und Fotos machen. Universitäten dem Erdboden gleichmachen. Schmuck, Kunst, Essen plündern. Banken. Kinder verhaften, weil sie Gemüse pflücken. Kinder erschiessen, weil sie Steine werfen. Gefangene in Unterwäsche vorführen. Einem Mann die Zähne ausschlagen und eine Klobürste in seinen Mund rammen. Kampfhunde auf einen Mann mit Down-Syndrom hetzen und ihn sterben lassen. Sonst könnte die unzivilisierte Welt gewinnen."
Es gibt Menschen, die ich seit Jahren kenne und mit denen ich nie wieder sprechen werde. Sie wissen, was passiert. Wer weiss das nicht? Aber sie riskieren nicht, Kollegen zu verprellen, als Antisemiten gebrandmarkt zu werden, ihren Status zu gefährden, gerügt zu werden oder ihren Job zu verlieren. Sie riskieren nicht den Tod – wie Palästinenser. Sie riskieren nur, ihre erbärmlichen Denkmäler aus Status und Reichtum zu beschädigen, die sie ihr Leben lang aufgebaut haben. Götzen. Sie verbeugen sich vor diesen Götzen. Sie beten sie an. Sie sind ihre Sklaven.
Und zu Füssen dieser Götzen liegen zehntausende ermordete Palästinenser.
Übersetzung des Artikels von Deaglan O'Mulrooney:
Guten Tag, Zuschauer:innen,
Es scheint, dass Friedrich Merz die Kunst der performativen Schuld der deutschen Politiker perfektioniert hat. Am vergangenen Donnerstagmorgen legten der Kanzler und sein Aussenminister Johann Wadephul einen Kranz am Holocaust-Mahnmal in Berlin nieder. Mit ernsten Mienen, zusammengekniffenen Stirnen und dem ritualisierten Gelöbnis, „die Opfer“ der Nazi-Verbrechen zu „erinnern“.
Am selben Nachmittag grinsen die gleichen Politiker für die Kameras neben dem israelischen Aussenminister Gideon Sa’ar, nachdem sie gerade weitere eine halbe Milliarde Euro an Waffen zugesagt haben, um eine militärische Kampagne zu unterstützen, die nach Angaben der Vereinten Nationen bereits über 54.000 Palästinenser:innen das Leben gekostet hat.
Die kognitive Dissonanz, wenn nicht sogar die bewusste Heuchelei, ist an diesem Punkt der Geschichte einfach nur widerlich, und ich bin mir nicht sicher, was Deutschland mit dieser Positionierung ausser Geld zu erreichen hofft. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es einen weiteren grossen schwarzen Fleck in der jüngsten Geschichte des Landes wert ist.
Humanitäre Tränen, bewaffnete Hilfe.
Die Pressekonferenz wurde als „fruchtbar“ bezeichnet. Dies ist diplomatische Sprache für: Wir haben so getan, als ob uns die Menschen etwas bedeuten würden, und haben dann die Hände geschüttelt, um mehr Tod zu ermöglichen. Wadephul äusserte „grosse Besorgnis“ über den Hunger in Gaza und forderte Israel auf, mehr Hilfe zuzulassen. Aber anstatt unabhängige UN-Agenturen zu unterstützen, lobte er die Gaza Humanitarian Foundation, die von den USA und Israel unterstützte Söldnergruppe, die beschuldigt wird, Hilfe zu bewaffnen, um politische Compliance zu belohnen.
Im Grunde genommen sagt Deutschland: „Wir schicken Bomben, um Nachbarschaften zu zerstören, und lassen dann Israel entscheiden, wer die Verbände bekommt.“
Doch diese Widersprüche schienen niemanden zu stören. Deutschland hatte sogar die Dreistigkeit, Israels Expansion der Siedlungen im Westjordanland als „Verstoss gegen internationales Recht“ zu bezeichnen, nur um anschliessend seine Waffenlieferungen zu bekräftigen. Alles sehr bizarr. In Deutschland scheinen Kriegsverbrechen mehr wie Strafzettel fürs Parken zu sein: offiziell wird missbilligt, aber stillschweigend toleriert, wenn man ein „bevorzugter Kunde“ ist.
(Also erwähne Putin nicht, sonst wird er wirklich wütend.)
Völkermord, entwickelt in Deutschland™
Unterdessen plapperte Sa’ar die übliche Linie herunter, dass „Druck auf Israel Hamas hilft“, ein Standpunkt, den Merz sofort wiederholte, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Seit 2023 hat Deutschland Waffenverkäufe im Wert von 485 Millionen Euro an Israel genehmigt, darunter Komponenten für gepanzerte Fahrzeuge und Radarsysteme. All dies muss immer im Kontext gesagt werden, dass 80% der Toten in Gaza Zivilist:innen sind.
Lassen wir es unmissverständlich klarstellen: In Deutschland ist Völkermord schlecht, es sei denn, er ist gut für das Geschäft. Besonders, wenn er mit deutscher Ingenieurskunst gestempelt ist.
Die Merz-Doktrin: Nie wieder (es sei denn, es zahlt sich aus).
Dies ist die Merz-Doktrin in Aktion: Die Erinnerung an den Holocaust wird nicht als ernsthafte Verantwortung invoziert, sondern als Schutzschild gegen Verantwortung. Militärische Unterstützung für Israel wird als moralische Pflicht dargestellt, internationale Urteile des Internationalen Gerichtshofs ignoriert, und die resulting Rückschläge werden auf Migrant:innen geschoben. Der Anstieg antisemitischer Vorfälle im Inland wird eher als Schlagstock gegen Immigration genutzt, statt als Moment der Reflexion über die radikalisierende Wirkung, die es haben könnte, ein Massaker zu unterstützen.
Die Strasse sagt nein, doch der Staat unterschreibt den Vertrag.
Ausserhalb des Treffens hielten Protestierende Banner mit der Aufschrift „Stoppt die vorsätzliche Hungersnot in Gaza“ hoch. Drinnen stiessen Merz und Sa’ar auf die „Sicherheitskooperation“ an. So sieht der moralische Zusammenbruch Europas aus: Die Strasse sagt nein, der Staat unterschreibt den Vertrag.
Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass mindestens 58% der Deutschen Waffenlieferungen an Israel stoppen wollen und die öffentliche Meinung gegenüber Israel drastisch gesunken ist, weil… warum sollte sie das nicht? Sie haben Augen, Ohren, Gehirne und das Internet wie wir alle.
Das spielt jedoch keine Rolle, denn die Waffenlobby hat Freunde an der Macht, ebenso wie die deutsche politische Elite, genau wie ihre amerikanischen und britischen Verbündeten. Der Staat ist natürlich mehr als bereit, öffentliche humanitäre Tränen zu vergiessen, aber hinter den Kulissen lacht er uns aus und liefert stillschweigend die Hardware, die humanitäre Hilfe notwendig macht. Ein verblüffendes Beispiel für „Doublespeak“.
Letztlich läuft es auf folgendes hinaus: Das Land, das gerne „Nie wieder“ sagt, scheint jetzt etwas ganz anderes zu sagen. Etwas in der Art von: Nie wieder...wird Deutschland ein lukratives Waffenabkommen ablehnen. Nie wieder...wird internationales Recht die zionistische Lobby überstimmen. Nie wieder...wird das Leben von Palästinenser:innen mehr zählen als das optische Gewissen der Performanz.
Nie wieder...wird Israel von europäischen Führern zur Verantwortung gezogen.
Wenn Merz später in diesem Jahr Israel besucht, wird die Frage nicht sein, ob er wieder einen Kranz niederlegt. Die Frage wird sein: Bringt er einen Koffer voller Blumen für die ermordeten Palästinenser:innen oder nur eine Lieferung zollfreier Raketen, um sie zu töten?
Übersetzung des Artikels von Jonathan Cook:
Israel begeht einen Akt der Piraterie in internationalen Gewässern, indem es ein unter britischer Flagge fahrendes Schiff abfängt, das versuchte, Gaza zu erreichen. Es entführt die Crew und bringt sie gewaltsam nach Israel.
Wenn man in den grossen etablierten Medien nach Informationen sucht, stösst man immer auf dasselbe völlig falsche, implizite Narrativ: Israel soll angeblich notwendige, sogar rechtmässige Massnahmen ergreifen, um Ordnung in einer Situation von gefährlichem Gesetzesbruch und Anarchie wiederherzustellen.
Wer würde von der Berichterstattung erfahren
Das Narrativ der Medien über das Hilfsschiff Madleen ist nicht deshalb einheitlich, weil es auf irgendeiner erkennbaren Realität beruht. Es ist einheitlich, weil es auf Propaganda basiert, auf dem Bedürfnis westlicher Regierungen, ihre Verbrechen als „Humanitarismus“ und als Verteidigung einer angeblich „überlegenen Zivilisation“ darzustellen.
Film: How to survive a Warzone, BBC Dokumentarfilm von Louis Theroux
Übersetzung des Artikels von Caitlin Johnstone:
Auffrischung der Regeln für die Diskussion israelischer Kriege
Okay, seit dem letzten Krieg, den Israel begonnen hat, sind ein paar Monate vergangen. Da der Iran nun auf der Abschussliste steht, wollen wir die Regeln noch einmal durchgehen.
Regel 1: Israel ist niemals der Aggressor. Greift Israel jemanden an, ist dies entweder eine Reaktion auf eine vergangene Aggression oder ein Präventivschlag, um eine drohende zukünftige Aggression zu verhindern.
Regel 2: Die Geschichte beginnt automatisch wieder mit dem Datum des letzten Angriffs auf Israel. Ein Angriff auf Israel geschah völlig grundlos, da vor dem Angriff nichts geschah.
Regel 3: Alles Schlechte, das Israel tut, ist durch Regel 2 gerechtfertigt. Dies gilt auch, wenn es Dinge tut, die als völlig ungerechtfertigt gelten würden, wenn sie von einem Land wie Russland oder China getan würden.
Regel 4: Israel hat das Recht, sich zu verteidigen, aber niemand sonst hat dieses Recht.
Regel 5: Israel bombardiert niemals Zivilisten, sondern Bösewichte. Wenn schockierend viele Zivilisten sterben, liegt das daran, dass es tatsächlich Bösewichte waren, dass Bösewichte sie getötet haben oder dass ihnen ein Bösewicht zu nahe stand. Trifft keiner dieser Gründe zu, liegt es an einem anderen mysteriösen Grund, dessen Untersuchung durch die israelische Armee noch aussteht.
Regel 6: Wer Israel kritisiert, hasst das jüdische Volk. Es gibt keinen anderen Grund, sich gegen militärische Massenmorde zu stellen, als den brodelnden, obsessiven Hass auf einen kleinen abrahamitischen Glauben.
Regel 7: Nichts, was Israel tut, ist jemals so schlimm wie die in Regel 6 beschriebene hasserfüllte Kritik. Kritik an Israels Handlungen ist immer schlimmer als Israels Handlungen selbst, weil diese Kritiker Juden hassen und einen weiteren Holocaust begehen wollen. Dies zu verhindern, muss unsere gesamte politische Energie und Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen.
Regel 8: Israelis sind immer nur Opfer, niemals Täter. Wenn Israelis Iraner töten, dann aus dem Hass der Iraner auf Juden. Wenn Iraner Israelis töten, dann aus dem Hass der Iraner auf Juden. Israel ist ein unschuldiges kleines Lamm, das einfach nur in Ruhe seinen eigenen Angelegenheiten nachgehen will.
Regel 9: Die Tatsache, dass sich Israel buchstäblich immer im Kriegszustand mit seinen Nachbarn und der vertriebenen einheimischen Bevölkerung befindet, muss als Beweis dafür interpretiert werden, dass Regel 8 wahr ist, und nicht als Beweis dafür, dass Regel 8 lächerlicher Unsinn ist.
Regel 10: Das Leben der Menschen in muslimischen Ländern ist uns weitaus weniger wichtig als das Leben westlicher oder israelischer Menschen. Niemand darf sich zu viele Gedanken darüber machen, warum das so ist.
Regel 11: Die Medien berichten stets die Wahrheit über Israel und seine verschiedenen Konflikte. Wer daran zweifelt, verstösst wahrscheinlich gegen Regel 6.
Regel 12: Unbewiesene Behauptungen, die Israels Feinde in einem negativen Licht darstellen, dürfen ohne jegliche Überprüfung oder Einschränkung als Tatsachenberichte wiedergegeben werden. Über umfassend belegte Berichte über israelische Kriminalität hingegen muss mit äusserster Skepsis und zweifelhaften Einschränkungen wie „Iran behauptet“, „Die Hisbollah sagt“ oder „Laut dem von der Hamas geführten Gesundheitsministerium“ berichtet werden. Dies ist wichtig, da man sonst als Propagandist angeklagt werden könnte.
Regel 13: Israel muss in seiner gegenwärtigen Form weiterbestehen, unabhängig von den Kosten und der Anzahl der Todesopfer. Es besteht keine Notwendigkeit, logisch oder moralisch fundierte Gründe dafür vorzubringen. Wer dies bestreitet, verstösst wahrscheinlich gegen Regel 6.
Regel 14: Die US-Regierung hat niemals über irgendetwas gelogen und steht in jedem Konflikt immer auf der richtigen Seite.
Regel 15: Israel ist die letzte Bastion der Freiheit und Demokratie im Nahen Osten und muss daher verteidigt werden, egal wie viele Journalisten es ermorden muss, egal wie viele Presseinstitutionen es schliessen muss, egal wie viele Proteste seine Unterstützer niederschlagen müssen, egal wie viel freie Meinungsäusserung es beseitigen muss, egal wie viele Bürgerrechte seine westlichen Unterstützer auslöschen müssen und egal wie viele Wahlen seine Lobbyisten kaufen müssen.
Übersetzung des Artikels von Kit Klarenberg:
Am 13. Juni führte das zionistische Regime einen umfassenden, grundlosen und verbrecherischen Militärschlag gegen den Iran durch, angeblich um die Bemühungen der Islamischen Republik zur Entwicklung von Atomwaffen zu behindern. Teheran hat jegliche Andeutung solcher Ambitionen stets zurückgewiesen. Eine Einschätzung des US-Geheimdienstes vom November 2007 stimmte dem zu und drückte die „hohe Wahrscheinlichkeit“ aus, dass das Land im Herbst 2003 jegliche Forschung auf diesem Gebiet „eingestellt“ habe. Diese Einschätzung blieb mehrere Jahre lang unverändert und wurde geteilt. Berichten zufolge auch vom Mossad.
Im Gegensatz dazu erklärt Benjamin Netanjahu seit Jahrzehnten fast jährlich, der Iran sei nur noch wenige Jahre davon entfernt, eine Atommacht zu werden, und drängt deshalb auf militärische Massnahmen. Die Befürchtungen des langjährigen israelischen Präsidenten sind geradezu ironisch, da Tel Avivs eigenes Atomwaffenprogramm das am schlechtesten gehütete „Geheimnis“ in der internationalen Politik ist. Seit Jahren haben Vertreter verschiedener Entitäten und prominente Persönlichkeiten dieses monströse Potenzial de facto – oder sogar direkt – zugegeben. Darüber hinaus bekennt sich Israel offen zur „Samson-Option“.
Unter seiner furchterregenden Schirmherrschaft behält sich das Gebilde das Recht vor, bei ausreichender Bedrohung präventive Atomschläge nicht nur gegen regionale Gegner, sondern auch gegen seine westlichen Sponsoren durchzuführen. Der in den Niederlanden geborene israelische Militärtheoretiker Martin van Creveld prahlte im September 2003:
"Wir verfügen über mehrere hundert Atomsprengköpfe und Raketen und können sie auf Ziele in alle Richtungen abfeuern, vielleicht sogar auf Rom. Die meisten europäischen Hauptstädte sind Ziele… Wir haben die Fähigkeit, die Welt mit uns in den Untergang zu reissen. Und ich kann Ihnen versichern, dass dies geschehen wird, bevor Israel untergeht."
Trotz dieser eklatanten Enthüllungen hält das zionistische Gebilde strikt an seiner Politik der „absichtlichen Zweideutigkeit“ fest und weigert sich, den Besitz von Atomwaffen formell zu bestätigen oder zu dementieren. Als einer von Netanjahus Ministern im November 2023 offen für einen Atomangriff auf Gaza plädierte, wurde er gerügt und suspendiert. Eine solche Strafe verblasst im Vergleich zum Schicksal von Mordechai Vanunu, einem ehemaligen israelischen Nukleartechniker, der 1986 den britischen Medien Details über Tel Avivs Atomwaffenprogramm verriet.
Vom Mossad nach Rom gelockt, wurde er dort dem zionistischen Regime ausgeliefert und in einem Geheimprozess verurteilt. Vanunu verbrachte anschliessend 18 Jahre im Gefängnis, den Grossteil davon in Einzelhaft. Seit seiner Entlassung 2004 unterliegt er zahlreichen Einschränkungen seiner Rede- und Bewegungsfreiheit und wurde wiederholt wegen Verstosses gegen die strengen Bewährungsauflagen verhaftet und inhaftiert. Organisationen wie Amnesty International haben die eklatanten Verstösse Tel Avivs gegen Vanunus grundlegende Menschenrechte stets verurteilt.
Zum Zeitpunkt von Vanunus heldenhafter Enthüllung waren westliche Regierungen und Geheimdienste seit fast drei Jahrzehnten über Israels Entwicklung von Atomwaffen informiert und zutiefst besorgt. Wie das zionistische Gebilde an Atomwaffen gelangte, ist eine wenig bekannte Geschichte – eine Geschichte voller Diebstahl, Täuschung, finsterer Spionagespiele, gefährlicher Komplizenschaften und vielem mehr. Ihr volles Ausmass ist bis heute ungeklärt. Angesichts der aktuellen Ereignisse ist es jedoch unerlässlich, das Wissen über diese schmutzige, verborgene Geschichte zu verbreiten.
'Nennwert'
Israels Atomwaffenprogramm war von Anfang an ein „Geheimnis im Geheimnis“. 1957 unterzeichnete Frankreich ein geheimes Abkommen mit dem zionistischen Staat, das zur Gründung des Atomkraftwerks Dimona führte. Paris war sich offenbar nicht bewusst, dass der Komplex bald die Grundlage für eine geheime unterirdische Wiederaufbereitungsanlage bilden würde, die waffenfähiges Plutonium produzieren könnte. Die USA wussten offenbar bis Dezember 1960 nichts von der Existenz Dimonas, geschweige denn von seinem Nutzen für die Produktion von Atomwaffen.
Im selben Monat skizzierte eine geheime CIA-Bewertung die „Auswirkungen des Erwerbs von Atomwaffen durch Israel“. Das Dokument liess kaum Zweifel daran, dass ein „Hauptzweck“ von Dimona die „Produktion von Plutonium für Waffen“ sei, und beschrieb mehrere schwerwiegende Folgen von Tel Avivs Streben nach Atomwaffen. Zum einen würde die Aufdeckung des Programms unweigerlich „Bestürzung“ in Nordafrika und Westasien auslösen und möglicherweise dazu führen, dass sich „bedrohte“ arabische und muslimische Staaten an die Sowjetunion wenden und um militärische Unterstützung bitten.
Darüber hinaus prognostizierte die CIA, dass westliche Interessen in der Region zunehmend unter Beschuss geraten könnten, und die israelische Initiative könnte „einige der Hemmnisse für die Entwicklung von Atomwaffen“ anderswo auf der Welt beseitigen. Am 19. Januar 1961, einen Tag vor seiner Amtseinführung, besuchten John F. Kennedy und seine neue Regierung das Weisse Haus, um den scheidenden Präsidenten Dwight D. Eisenhower zu treffen. Israels Atomprogramm spielte in den Gesprächen zwischen den beiden Staatsmännern eine grosse Rolle.
Am 31. Januar desselben Jahres traf sich Kennedy mit Eisenhowers scheidendem Botschafter in Israel, Ogden Reid, zu einem umfassenden Briefing. Freigegebene Dokumente sprechen vom „besonderen Interesse“ des Präsidenten an Dimona. Als Kongressabgeordneter in den 1950er Jahren hatte Kennedy wiederholt eine rechtschaffen entschiedene Haltung nicht nur gegen die Verbreitung von Atomwaffen, sondern auch gegen deren Tests eingenommen, da er glaubte, letztere würden erstere fördern. Er war entschieden gegen die Beschaffung von Atomwaffen durch Tel Aviv und begann unmittelbar nach seinem Amtsantritt, den damaligen israelischen Premierminister David Ben-Gurion massiv unter Druck zu setzen, regelmässige US-Inspektionen von Dimona zuzulassen.
Reid erklärte Kennedy, er glaube, Ben-Gurions „Zusicherungen“, Dimona sei ein blosser „Forschungsreaktor“, der „den Bedürfnissen von Industrie, Landwirtschaft, Gesundheit und Wissenschaft dienen“ solle, seien für bare Münze zu nehmen. Der Präsident widersprach dem entschieden und teilte dem israelischen Premierminister unmissverständlich mit, dass regelmässige Inspektionen von Dimona eine Grundvoraussetzung für harmonische amerikanisch-israelische Beziehungen seien. Tel Aviv gab im Mai 1961 schliesslich auf, und ein amerikanisches Inspektionsteam wurde zum Standort entsandt.
Ihr Bericht kam zu dem Schluss, dass Dimona ausschliesslich zur Kernenergieerzeugung und nicht für militärische Zwecke vorgesehen sei. Diese falsche Feststellung wurde dadurch erreicht, dass französische und israelische Techniker die US-Inspektoren offen belogen und gleichzeitig umfangreiche Anstrengungen unternahmen, um Bereiche des Kraftwerks, die der Forschung und Entwicklung von Atomwaffen dienten, zu tarnen und zu verbergen. Erst im März 1967 deckte ein Bericht des US-Aussenministeriums diese dreiste Täuschung auf und stellte fest, dass Tel Aviv in dem Komplex Atomwaffen produzieren konnte.
„Grauenhaft inkompetent“
In der Zwischenzeit gelangten mehrere US-Untersuchungen zu Dimona zum gleichen Ergebnis wie die erste. Doch bis zu seinem Tod im November 1963 blieb Kennedy davon überzeugt, dass das zionistische Gebilde entschlossen war, Atomwaffen zu entwickeln, und dies möglicherweise bereits getan hatte. Sechs Monate vor seiner Ermordung schrieb er ein privates Telegramm an Ben-Gurion, in dem er vor den „beunruhigenden Auswirkungen auf die Weltstabilität warnte, die die Entwicklung von Atomwaffen durch Israel mit sich bringen würde“. Er betonte ausserdem die Dringlichkeit regelmässiger Inspektionen von Dimona.
Angesichts der tiefsitzenden Feindseligkeit des Präsidenten gegenüber Israels Atomambitionen überrascht es kaum, dass es seit Jahren zahlreiche Theorien gibt, Tel Aviv sei auf die eine oder andere Weise an seiner Ermordung beteiligt gewesen. Mordechai Vanunu erhob 2004 explizit den Vorwurf und erklärte, es gebe „ziemlich sichere Hinweise“ darauf, dass Kennedy ermordet wurde, weil er „Druck“ auf Ben-Gurion ausgeübt habe, um „Aufklärung über den Atomreaktor von Dimona zu bringen“. Seitdem sind keine eindeutigen Beweise für diese Anschuldigung aufgetaucht, obwohl kürzlich auf Donald Trumps Anordnung veröffentlichte sensible Dokumente eindeutig in diese Richtung deuten.
1992 stellte der investigative Journalist Samuel Katz die These auf, der erfahrene CIA-Spionageabwehrchef James Jesus Angleton habe jahrelang heimlich die Unterstützung der CIA für Israels Atomwaffenprogramm geleitet. Heute zeigen die kürzlich freigegebenen JFK-Akten ausführlich, wie Angleton, einer der Gründer der CIA, seine Position während seiner langen Amtszeit systematisch missbrauchte, um dem zionistischen Regime zu helfen. Zu den kürzlich freigegebenen Akten gehört ein Memo vom Juni 1953, in dem es heisst, Angletons wichtigste Geheimdienstquelle sei Israel.
Andere freigegebene Dokumente deuten darauf hin, dass Angleton de facto eine CIA-Agentur innerhalb einer CIA-Agentur leitete, deren Nutzniesser Tel Aviv war. Ein FBI-Bericht vom Juni 1975 über die „israelischen Geheimdienstkapazitäten“ in den USA beschreibt Angletons „besondere Beziehung“ zu der Organisation detailliert und stellt fest, dass er regelmässig „extrem sensible Informationen“ persönlich an die israelische Botschaft in Washington D.C. übergab. Gleichzeitig untersuchte das FBI seit zehn Jahren, wie 93 Kilogramm hochangereichertes Uran auf mysteriöse Weise aus der Washingtoner Nuclear Materials and Equipment Corporation verschwanden.
Im Zentrum der von der CIA angezettelten FBI-Untersuchung stand NUMEC-Präsident Zalman Shapiro, ein überzeugter Zionist mit hochrangigen Regierungskontakten und bedeutenden Geschäftsinteressen in Israel. Dazu gehörte auch ein Vertrag zum Bau von Atomgeneratoren. Offiziell ist der NUMEC-Skandal bis heute ungelöst, trotz jahrelanger, engagierter Ermittlungen der Atomenergiekommission, des Bureau of Investigation, der CIA und anderer US-Behörden. Eine vernichtende Untersuchung des Washingtoner Rechnungshofs aus dem Jahr 1978 kam zu dem Schluss, die Ermittlungsbehörden hätten ihre Untersuchungen zum Uranverlust zum Vorteil des zionistischen Regimes gezielt sabotiert:
„Der NUMEC-Vorfall und die damit verbundene 13-jährige Untersuchung verdeutlichen die derzeitige Unfähigkeit dieses Landes, wirksam mit möglichen Abzweigungen von Nuklearmaterial umzugehen … Die USA müssen ihre Bemühungen verstärken, wirksam auf Vorfälle von fehlendem oder nicht erfasstem waffenfähigem Nuklearmaterial zu reagieren und diese zu untersuchen … Wir glauben, dass eine rechtzeitige, konzertierte Anstrengung dieser … Behörden die Fragen der NUMEC-Abzweigung erheblich erleichtert und möglicherweise gelöst hätte, wenn sie es gewollt hätten.“
Es gab einen offensichtlichen Grund dafür, dass CIA, FBI und Co. das Rätsel um den Verbleib des verschollenen hochangereicherten Urans des NUMEC nicht lösen wollten. Wie der Kennedy-Attentatsexperte Jefferson Morley den Mainstream-Nachrichtensendern erklärte, stellte Israels Agent in Langley, James Jesus Angleton, den mutmasslichen Präsidentenmörder Lee Harvey Oswald im November 1959 unter Beobachtung der CIA. Dies lief auf eine intensive „Überwachung seiner politischen Ansichten, seines Privatlebens, seiner Auslandsreisen und seiner Kontakte“ bis zum Tag der Ermordung des Präsidenten hinaus. Morley erläuterte die Bedeutung dieser Beobachtung folgendermassen:
„Eine Woche bevor Kennedy im November 1963 nach Dallas ging, hatte Angleton eine 180 Seiten starke Akte über Oswald auf seinem Schreibtisch. … Diese Geschichte wirft also die Frage auf: War die CIA im Fall Lee Harvey Oswald unglaublich und grausam inkompetent oder leitete Angleton tatsächlich eine Operation, an der Oswald beteiligt war?“
Übersetzung des Artikels von Richard Murphy
Es kommt selten vor, dass eine Zeitung wie die Financial Times glaubt, es gäbe nur eine wirkliche Schlagzeile, aber heute ist es so. In einer ihrer E-Mails von heute Morgen heisst es:
Jede dieser Geschichten bezieht sich auf den Konflikt zwischen Israel und dem Iran und die Rolle anderer Staaten bei den Geschehnissen.
Ich hatte gestern keine Zeit, darüber zu sprechen. Ich war gerade von einem einwöchigen Urlaub in Wales zurückgekehrt, obwohl dies, wie die Leser hier sicher bemerkt haben, den allgemeinen Traffic auf meinem Blog und YouTube kaum beeinträchtigt hat. Heute Morgen habe ich etwas mehr Zeit und möchte einige Gedanken mit Ihnen teilen.
Zunächst einmal: US-Geheimdienstquellen erklärten im März dieses Jahres, der Iran verfüge nicht über ein Atomwaffenprogramm, das Israel bedrohe. Mishal Hussein bezog sich gestern in einem Interview mit Keir Starmer auf Bloomberg darauf, und ich bin überzeugt, dass ihre Quellen einwandfrei waren. Mit anderen Worten: Es gibt keine Rechtfertigung für Israel, diese Angriffe mit Selbstverteidigung zu begründen. Irans Atomanlagen stellen nach bestem Wissen und Gewissen der US-Geheimdienste keine Bedrohung für das Land dar. Folglich verbreitet jeder, der sich auf diese Verteidigung verlässt – wie die Regierungen der USA, Grossbritanniens, Frankreichs und Deutschlands –, Fehlinformationen. In einer Situation wie dieser, in der Menschenleben auf dem Spiel stehen, ist das unverzeihlich.
Zweitens muss dieser Angriff als das gesehen werden, was er ist: ein weiteres Ablenkungsmanöver Benjamin Netanjahus, um von seinen eigenen Korruptionsprozessen und nun auch von Gaza abzulenken. Wie alle faschistischen Führer ist er auf immer grösseres Chaos angewiesen, um seiner eigenen Situation die nötige Verteidigung zu verschaffen. Trumps Position, die Israel uneingeschränkt unterstützt – im Gegensatz zu den Regierungen Grossbritanniens, Deutschlands und Frankreichs, setzt zweifellos aus genau denselben Gründen auf das Chaos, das diese Angriffe auslösen.
Drittens, und das ist wichtig, ist in diesem Fall jede Diskussion über die Kritik an israelischen Aktionen als antisemitisch völlig unangebracht. Dies ist kein Krieg um das Existenzrecht Israels und wird auch nicht zur Verteidigung jüdischer Interessen geführt. Er dient der Verteidigung der Interessen Benjamin Netanjahus, und diese sind nicht die aller Juden.
Viertens: Wie so offensichtlich in vielen Konflikten, in die Benjamin Netanjahu verwickelt ist, gibt es kein klares Ende der aktuellen Entwicklungen. So wie Netanjahu einen Konflikt mit dem Iran begonnen hat, obwohl dieses Land weder über die nuklearen Kapazitäten für einen Angriff auf Israel verfügt, noch über die Mittel, diese Kapazitäten derzeit aufzubauen, noch den Wunsch hegt, in Israel selbst einzumarschieren, so ist auch Netanjahu nicht in der Lage, diesen Konflikt zu beenden. Es ist unwahrscheinlich, dass er über die Mittel verfügt, Irans nukleare Kapazitäten vollständig zu zerstören, die existieren und bekannt sind, da sie in Zusammenarbeit mit dem iranischen Staat regelmässig internationaler Überwachung unterliegen. Ebenso wenig ist er in der Lage, in den Iran einzumarschieren, und es würde ihm keinen Vorteil bringen, dies zu tun. Mit anderen Worten: Militärisch gesehen handelt es sich um ein Scharmützel, ohne die Absicht, eine Situation zu lösen. Diese Tatsache stützt meine zweite Annahme nachdrücklich.
Fünftens: Wie Trumps Äusserungen deutlich gemacht haben, passt dieser Konflikt in mein Konzept des Zeitalters der Aggression. Trumps Drohung an den Iran ist sehr eindeutig. Trumps Forderung lautet, dass der Iran entweder die Forderungen der USA, über Netanjahu, erfüllt oder er tötet Iraner. Von Verhandlungen ist in diesem Ansatz nichts zu spüren. Ebenso wenig deutet sich ein Versuch an, eine gemeinsame Basis zu finden. Es scheint, als sei auf Diplomatie verzichtet worden; Trump und Netanjahu greifen stattdessen zu schlichter, unverblümter Gewalt.
Was also sollte die britische Regierung als Reaktion auf diese Situation tun?
Erstens sollte sie Israels Vorgehen verurteilen. Es scheint keine geheimdienstliche Rechtfertigung dafür zu geben. Es handelt sich um Akte internationaler Aggression.
Zweitens sollte man sich in dieser Frage von Trump distanzieren. Seine Äusserungen sind völlig inakzeptabel.
Drittens sollten wir klarstellen, dass es in diesem Konflikt, der von einem Neofaschisten zur Verteidigung seiner eigenen Interessen geschürt wird, solange er im Regierungsamt ist, kein jüdisches Element gibt.
Viertens sollten wir klarstellen, dass der Iran das Recht hat, sich zu verteidigen. Es ist unverständlich, dass unsere derzeitigen Minister Israel in dieser Situation sehen, obwohl es der Aggressor ist, und gleichzeitig das iranische Recht auf Selbstverteidigung ignorieren. Ich bin kein grosser Fan der iranischen Regierung, genauso wenig wie ich es mit der Regierung von Benjamin Netanjahu bin, aber es ist klar, wer von beiden derzeit die grössere Bedrohung darstellt.
Fünftens: Es ist an der Zeit, Israel zu sanktionieren. Dieser Zeitpunkt ist zwar schon lange gekommen, aber lassen wir die Geschichte einmal aussen vor. Dass derzeit nur ein paar israelische Kabinettsminister mit Sanktionen belegt werden, ist völlig bedeutungslos, wenn die gesamte israelische Regierung internationale Kriegsverbrechen begeht. Nicht nur das gesamte Kabinett und alle hochrangigen Militärkommandeure, die seine Aktionen unterstützen, sollten als Vorstufe zu möglichen Strafanzeigen mit Sanktionen belegt werden, sondern auch der Staat Israel, gerade weil dies die wirksamste Waffe ist, die wir gegen diesen abtrünnigen Staat haben, der die Weltstabilität bedroht.
Es sollte ein Einfuhrstopp für zahlreiche israelische Waren und Dienstleistungen verhängt werden.
Insbesondere sollte die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für Israel gestoppt werden, einschliesslich der Erleichterung internationaler Zahlungen von und nach Israel sowie der Bereitstellung von Dienstleistungen zur Finanzierung seiner laufenden Kriegsanstrengungen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass grosse Mengen solcher Finanzdienstleistungen aus London stammen, was dieses Land zu einem grossen Teil in die israelischen Aktivitäten verstrickt. Es ist an der Zeit, dem ein Ende zu setzen.
Ich möchte damit klarstellen, dass die Sanktionen ihren Zweck deutlich machen müssen. Die Bedingungen sollten sein:
Ich bin sicher, dass diese Punkte verbessert werden können. Mein Punkt ist jedoch einfach: Es ist an der Zeit zu sagen, dass wir genug von dieser faschistischen Aggression haben. Natürlich gäbe es auch Bedingungen, die Hamas, Iran und andere erfüllen müssten: Dies ist keine einseitige Angelegenheit, aber die Schaffung dieses unerträglichen Chaos ist allein Netanjahus Schuld, und dem muss ein Ende gesetzt werden, und zwar sofort. Es muss eine klare Linie gezogen werden: Die israelische Regierung muss gehen. Der Frieden erfordert es. Das ist ausreichende Rechtfertigung zum Handeln.
Übersetzung des Artikels von Richard Murphy:
Das Regime im Iran ist mir ein Dorn im Auge. Meiner Meinung nach hat eine Theokratie keinen Platz in dieser Welt. Sie unterdrückt die Freiheit. Sie leugnet die Wahrheit. Sie kann die Bedürfnisse nicht befriedigen. Sie ist von Natur aus totalitär. Sie ist in vielerlei Hinsicht so weit von meiner Denkweise entfernt, wie es nur möglich ist.
Aber ich verabscheue auch den Einsatz von Gewalt durch ein Bündnis faschistischer Nationen gegen ein Bündnis totalitärer Nationen. Daraus kann nichts Gutes entstehen, und genau das geschieht im israelisch-iranischen Konflikt.
Es wäre gut, wenn das iranische Regime verschwunden wäre.
Dasselbe kann ich über Netanjahus Regime in Israel sagen.
Beide zerstören das Wohlergehen von Millionen Menschen. Es gibt hier keine richtige Seite. Unter anderem erzählt keine der beiden Seiten die Wahrheit. Wenn ein Regime auf fanatischer Grundlage errichtet wird und anderen ihre Menschenrechte verweigert, wird das immer der Fall sein. Und wir haben zwei solcher Regime, die auf dieser Grundlage errichtet wurden, im Zentrum dieses Konflikts, denn so sehe ich Netanjahus Regime.
Die Situation wird dadurch nicht besser, dass im Westen diejenigen, die Israel unterstützen, ebenfalls die Wahrheit leugnen. Trump sagte gestern Abend:
"Die USA haben mit dem Angriff auf den Iran heute Abend nichts zu tun. Wenn wir in irgendeiner Art und Weise vom Iran angegriffen werden, wird die ganze Kraft und Macht der US-Streitkräfte in einem nie dagewesenen Ausmass auf Sie niedergehen. Wir können jedoch leicht eine Einigung zwischen dem Iran und Israel erzielen und diesen blutigen Konflikt beenden!!!"
Natürlich hatten die USA alles mit dem israelischen Angriff zu tun. Sie wird Israel wieder aufrüsten, um den dadurch entstandenen Verlust seiner Waffenbestände auszugleichen.
Sie wird ständig mit Israel über die Geschehnisse gesprochen haben.
Und Israel handelte, weil es wusste, dass es diese Unterstützung erhalten würde. Es ist völlig absurd anzunehmen, die USA seien nicht an Israels Taten beteiligt gewesen: Israel weiss, dass es auf die Unterstützung der USA zählen kann, was auch immer es tut. Schliesslich hat es einen Völkermord begangen, und die USA haben es unerschütterlich unterstützt. Natürlich wusste es, dass es den Iran angreifen konnte, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.
Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges.
Unschuldige Menschen stehen immer an zweiter Stelle, und in diesem Konflikt hat es bereits zu viele solcher Opfer gegeben.
Da Israel für seine bisherigen Taten kein klares Endspiel hat, weil es den Iran nicht einnehmen kann, ist die Lage noch unsicherer. Die Gefahr, dass andere Länder und Streitkräfte, darunter Grossbritannien, in den Konflikt hineingezogen werden, steigt. Doch auch ihnen fehlt ein Endspiel: Sie können ein Land wie den Iran nicht einnehmen und halten. Haben wir das nicht längst gelernt? Ist das, was im Irak passiert ist, wirklich so schnell vergessen?
Was also muss jetzt passieren?
Die offensichtliche Antwort lautet: Israel muss seine Aktionen einstellen. Es muss erklären, dass es seine Ziele erreicht hat, was auch immer diese angeblich waren. Und es muss einen Stopp einleiten. Dann können wir hoffen, dass Druck auf den Iran ausgeübt werden kann, dasselbe zu tun, da seine Ressourcen deutlich geringer sind.
In gewisser Weise hat Trump recht: Es handelt sich um einen unmittelbaren Konflikt, der schnell beendet werden könnte, auch wenn die Ursachen dafür – der fanatische Hass auf beiden Seiten – nicht zu lösen sind.
Wird das passieren? Ich weiss es nicht. Ich bezweifle, dass das irgendjemand kann. Wir müssen einfach in der Hoffnung leben, denn alle Alternativen sind viel schlimmer.
Zusammenfassung / Übersetzung des Artikels von Geopolitical Economy
Der Angriff Israels auf den Iran war eine gemeinsame US-israelische Operation unter der Führung von Donald Trump. Die US-Regierung unterstützte Israel mit entscheidenden Geheimdienstinformationen und militärischer Logistik, einschliesslich Waffen wie Hellfire-Raketen. Trump gab Israel grünes Licht für den Angriff und nutzte gleichzeitig angebliche Friedensgespräche mit Teheran als Tarnung. Diese Verhandlungen über ein neues Atomabkommen waren in Wirklichkeit eine Strategie, um Iran in Sicherheit zu wiegen, während die USA und Israel bereits einen Angriff planten.
Trump prahlte später mit der brutalen Zerstörung, die Israel mit US-Waffen anrichtete, und bezeichnete den Angriff als "Schlacht". Trotz öffentlicher Behauptungen, den Angriff zu verurteilen, unterstützte die US-Regierung die israelischen Militäraktionen aktiv. Diese Ereignisse bestätigen die enge Zusammenarbeit zwischen den USA und Israel, wobei Israel als strategischer Verbündeter der USA in einer der geopolitisch wichtigsten Regionen fungiert.
Ich habe zuerst ChatGPT (US-amerikanische KI) befragt und anschliessend dieselbe Frage bei DeepSeek (chinesische KI) gestellt:
* Beginn Zitat
Frage: Hat je ein iranischer Präsident oder ein in ähnlicher Macht Stehender unmissverständlich bzw. eindeutig gesagt, Iran wolle Israel vernichten?
A. ChatGPT
Kurzantwort: Nein, kein iranischer Präsident oder offizieller Führer des Iran hat eindeutig und unmissverständlich in klaren Worten gesagt, der Iran wolle Israel vernichten. Es gab jedoch mehrdeutige, feindselige und radikale Aussagen, die sich gegen das „zionistische Regime“ richten und von vielen – besonders in Israel und im Westen – als Aufruf zur Vernichtung Israels interpretiert werden.
Wichtige Klarstellungen:
1. Aussagen wie „Israel muss verschwinden“
Iranische Führer (wie Mahmud Ahmadinedschad oder Ali Chamenei) haben gesagt:
Diese Aussagen klingen aggressiv und wurden vielfach als implizite Drohung einer Vernichtung gedeutet – aber sie sind nicht eindeutig im Sinne einer offiziellen politischen Absichtserklärung wie: „Der Iran will Israel vernichten“ (gemeint wäre eine explizite Ankündigung militärischer Auslöschung, nicht nur ideologischer Ablehnung).
2. Unterscheidung zwischen Regime und Staat
Iranische Führer betonen fast immer:
Chamenei (2020): „Die Auslöschung Israels bedeutet die Vernichtung des zionistischen Regimes. Das bedeutet nicht die Vertreibung des jüdischen Volkes.“
Internationale Reaktionen
Fazit: Es gibt keine nachweisbare Aussage eines iranischen Präsidenten oder Ayatollahs, die wörtlich und unmissverständlich sagt:„Der Iran will Israel vernichten“. Aber: Es gibt zahlreiche feindliche und radikale Aussagen, die nahelegen, dass der Iran das Ende Israels als Staat anstrebt – allerdings in ideologischer, nicht ausdrücklich militärischer Sprache.
B. DeepSeek
Ja, es gibt mehrere eindeutige Aussagen von iranischen Führungspersönlichkeiten, die Israels Vernichtung befürworten oder das Existenzrecht des Staates Israel leugnen. Hier einige Beispiele:
1. Ajatollah Ruhollah Chomeini (Gründer der Islamischen Republik Iran):
Chomeini prägte die anti-israelische Haltung des Regimes und bezeichnete Israel wiederholt als "krebsartigen Tumor", der "ausgerottet" werden müsse.
2. Ajatollah Ali Khamenei (derzeitiger Oberster Führer des Iran):
Khamenei hat mehrfach Israels Legitimität bestritten und dessen Vernichtung gefordert. 2015 twitterte er: "Das sogenannte Israel wird in den nächsten 25 Jahren nicht existieren."
Er spricht oft von einer "eliminatorischen Lösung" für Israel und unterstützt die Parole "Israel muss verschwinden".
3. Ehemaliger Präsident Mahmud Ahmadineschad (2005–2013):
Er leugnete den Holocaust und sagte 2005: *"Israel muss von der Landkarte getilgt werden."*
Bei einer Konferenz 2006 wiederholte er: "Das zionistische Regime ist sterbend und wird bald vernichtet werden."
4. Aktuelle Regierungsvertreter:
Auch heutige Hardliner wie Revolutionsgardengeneral Mohammad Ali Jafari oder Präsident Ebrahim Raisi (2021–2024) haben Israels Existenzrecht abgelehnt. Raisi nannte Israel einen "Kindermörder-Staat, der kein Recht hat zu existieren".
Wichtiger Kontext:
- Die iranische Führung nutzt oft codierte Sprache: "Befreiung Palästinas" oder "Zusammenbruch des zionistischen Regimes" meint meist die Vernichtung Israels.
- Offizielle Doktrin ist die Unterstützung von Gruppen wie Hamas und Hisbollah im "Widerstand" gegen Israel.
- Der Iran entwickelt zudem Raketen und (theoretisch) Atomwaffen, was Israel als existenzielle Bedrohung sieht.
Fazit:
Die Vernichtung Israels ist seit der Revolution 1979 ein zentrales ideologisches Ziel der Islamischen Republik, das von höchster Stelle immer wieder bekräftigt wird – teils direkt, teils durch Delegation an Proxy-Milizen.
*
Frage: Ist es möglich, dass solche Äusserungen durch die Übersetzung verfälscht oder ideologisch beeinflusst wiedergegeben wurden?
A. ChatGPT
Ja, absolut. Die Übersetzung politisch aufgeladener Aussagen – insbesondere aus dem Persischen ins Englische oder Deutsche – kann sehr leicht verfälscht oder ideologisch gefärbt werden. Das ist im Fall Iran–Israel vielfach dokumentiert worden.
Warum es zu Übersetzungsverfälschungen kommt:
1. Unterschiedliche Sprachstrukturen und Metaphern
Wörtlich heisst es eher:
„Dieses Besatzerregime in Jerusalem soll von den Seiten der Zeit verschwinden“
Es ist eine ideologische Ablehnung des Regimes, nicht unbedingt ein Aufruf zur gewaltsamen Zerstörung eines Landes.
2. Mediale und politische Rahmung
3. Selektive Zitierung
B. DeepSeek
Ja, es ist durchaus möglich, dass Übersetzungen oder mediale Darstellungen iranischer Aussagen verfälscht, aus dem Kontext gerissen oder ideologisch gefärbt wiedergegeben werden. Gerade bei hochpolitischen Themen wie dem Iran-Israel-Konflikt spielen sprachliche Nuancen, kulturelle Codierung und gezielte Framing-Strategien eine grosse Rolle. Hier einige Faktoren, die zu Verzerrungen führen können:
1. Probleme mit wörtlichen Übersetzungen
- Im Persischen gibt es rhetorische Floskeln und religiös aufgeladene Metaphern (z. B. "Israel ist ein Krebsgeschwür"), die im Westen oft als direkte Vernichtungsdrohung interpretiert werden. Im iranischen Diskurs können solche Aussagen aber auch symbolisch gemeint sein – etwa als Ablehnung des *politischen Systems* Israels, nicht unbedingt als Aufruf zum Völkermord.
- Beispiel: Ahmadineschads umstrittener Satz *"Israel muss von der Landkarte verschwinden"* (نابود شود *"nâbud shavad"*) wurde im Original teils als *"Das Regime in Jerusalem soll verschwinden"* formuliert – was im Iran eher als Regime-Change-Forderung verstanden wird. Allerdings hat er auch den Holocaust geleugnet, was die Deutung radikalisiert.
2. Kulturell unterschiedliche Rhetorik
- Im iranischen politischen Diskurs sind apokalyptische oder hyperbolische Formulierungen (z. B. "Widerstand bis zur Vernichtung") weit verbreitet, ohne dass immer konkrete Handlungsabsichten dahinterstehen. Im Westen werden sie oft als unmittelbare Bedrohung interpretiert.
- Ajatollah Khameneis Aussage *"Israel wird in 25 Jahren nicht mehr existieren"* (2015) wurde im Westen als Vernichtungsfantasie gedeutet, während iranische Stellen betonten, es handele sich um eine "historische Prognose" durch Volksaufstände, nicht durch iranische Angriffe.
3. Selektive Zitierung und Kontextweglassung
- Medien oder Gegner des Iran zitieren oft nur die aggressivsten Passagen, während der Rest der Rede moderater klingt. Beispiel: Ahmadineschad sagte 2005 in einer Rede auch, die Lösung liege in *"freien Wahlen aller Palästinenser (inkl. Rückkehrer)"* – was im Iran als Ein-Staaten-Lösung verstanden wird, aber im Westen kaum erwähnt wurde.
- Khamenei hat mehrfach klargestellt, dass der Iran *keine* Atomwaffen gegen Israel einsetzen werde (u. a. in einer Fatwa 2012), weil dies islamrechtlich verboten sei. Diese Nuancen fallen oft unter den Tisch.
4. Ideologische Filter auf beiden Seiten
- Pro-iranische Quellen (z. B. PressTV) mildieren Aussagen oft ab und betonen das "Widerstandsrecht" der Palästinenser.
- Anti-iranische Quellen (z. B. israelische oder US-Medien) übersetzen häufig maximal scharf, um die Existenzbedrohung Israels zu untermauern.
- Beispiel: Khameneis Tweet *"Der zionistische Feind wird keine Ruhe finden"* (2021) wurde im Hebräischen mit *"Wir werden Israel auslöschen"* wiedergegeben – eine Zuspitzung.
5. Offizielle Doktrin vs. rhetorische Eskalation
- Die iranische Verfassung und Revolutionsführer bezeichnen Israel zwar als "illegales Regime", aber seit Chomeini gibt es auch das Konzept des *"strategischen Geduldspfads"*: Langfristiger Druck durch Proxy-Kriege (Hisbollah/Hamas), nicht unbedingt direkter Angriff.
- Viele Drohungen richten sich gegen die *"zionistische Besatzung"* (d. h. israelische Regierung), nicht explizit gegen Juden. Allerdings wird diese Unterscheidung im Westen oft als Tarnung für Antisemitismus gesehen.
Fazit:
- Ja, Übersetzungen können verfälschen – besonders bei metaphorischer Sprache oder wenn Kontext fehlt.
- Aber: Die Kernbotschaft der iranischen Führung ist seit 1979 eindeutig: Anerkennung Israels wird abgelehnt, sein Ende wird prophezeit und aktiv unterstützt (z. B. durch Hamas-Finanzierung). Ob dies als Vernichtungsfantasie oder politische Utopie gemeint ist, hängt vom Sprecher ab.
- Empfehlung: Originalquellen (persische Reden, Fatwas) mit Experten wie z. B. Historikern der Georgetown University (z. B. Prof. Ahmad Karimi-Hakkak) oder Übersetzern des *Middle East Media Research Institute (MEMRI)* vergleichen, die beide Perspektiven abdecken.
*
Frage: Analysiere das konkrete Beispiel von Ahmadinedschads Zitat 2005 "این رژیم اشغالگر قدس باید از صفحه روزگار محو شود" im Original auf und vergleiche die verschiedenen Übersetzungen.
A. ChatGPT
Ahmadinedschads Zitat aus dem Jahr 2005, das er während einer Rede vor einer Konferenz über die "Zukunft von Palästina" an der Universität Teheran äusserte, lautet:
Original (Persisch): "این رژیم اشغالگر قدس باید از صفحه روزگار محو شود"
Übersetzung 1: "Dieses besetzte Regime von Jerusalem muss von der Weltkarte verschwinden."
Übersetzung 2: "Dieses besetzende Regime von Al-Quds muss von der Erde verschwinden."
Übersetzung 3: "Das Besatzungsregime von Jerusalem muss von der Landkarte verschwinden."
Analyse des Originals:
Gesamtübersetzung:
„Dieses besetzte Regime von Quds muss von der Seite der Weltgeschichte verschwinden.“
Oder etwas freier übersetzt:
„Das besatzende Regime von Jerusalem muss von der Landkarte verschwinden.“
Vergleich der verschiedenen Übersetzungen:
Kontextuelle Bedeutung:
Fazit: Es gibt keine „richtige“ Übersetzung, da jede Version unterschiedliche Nuancen und Interpretationen von Ahmadinedschads Absicht vermittelt. In jedem Fall bleibt das Zitat politisch sehr aufgeladen und wird unterschiedlich verstanden, je nach dem politischen Kontext, aus dem es betrachtet wird.
B. DeepSeek
Analyse des Ahmadineschad-Zitats (2005)
Originaltext (Persisch):"این رژیم اشغالگر قدس باید از صفحه روزگار محو شود"
Transliteration: *"In režim-e eshghalgar-e Qods bāyad az safhe-ye ruzgār mahv shavad."*
Wörtliche Übersetzung & Wort-für-Wort-Breakdown:
Vergleich der Übersetzungen & Deutungen:
1. Westliche Medien (z. B. BBC, NYT, deutsche Presse):
2. Iranische offizielle Übersetzung (Aussenministerium 2005):
3. Akademische/neutrale Übersetzung (z. B. Arash Karami, Iran-Analyst):
4. MEMRI (pro-israelische Quelle):
5. Ahmadineschads eigene Klarstellung (2006 auf CNN):
Fazit:
Quellen zur Vertiefung:
- Originalrede: [Webarchive der Ahmadineschad-Rede (2005, auf Persisch)](https://web.archive.org)
- Vergleich: [Ervand Abrahamian, "A History of Modern Iran" (2018), S. 198–201]
- Linguistische Analyse: [Behrooz Ghamari-Tabrizi, "Islam and Dissent in Postrevolutionary Iran" (2008), Kapitel 5]
*** Ende Zitat
Kommentar: Ein interessantes Ergebnis, finde ich. ChatGPT ist ein westlich neoliberal / neokonservatives Projekt. Deren aktuelles Narrativ ist pro-israelisch und anti-iranisch. DeepSeek ein chinesisch-neoliberales Projekt. Deren aktuelles Narrativ ist pro-iranisch.
Übersetzung des Artikels von Chris Hedges:
Die Neokonservativen, die die verheerenden Kriege in Afghanistan, dem Irak, Syrien und Libyen inszeniert haben – und die nie für die sinnlose Verschwendung von acht Billionen Dollar Steuergeldern und 69 Milliarden Dollar in der Ukraine zur Verantwortung gezogen wurden – scheinen uns in ein weiteres militärisches Fiasko mit dem Iran zu verwickeln.
Der Iran ist nicht der Irak. Der Iran ist nicht Afghanistan. Der Iran ist nicht der Libanon. Der Iran ist nicht Libyen. Der Iran ist nicht Syrien. Der Iran ist nicht der Jemen. Der Iran ist das siebzehntgrösste Land der Welt, mit einer Landfläche, die der Grösse Westeuropas entspricht. Seine Bevölkerung beträgt fast 90 Millionen – zehnmal mehr als die Israels – und seine militärischen Ressourcen sowie seine Allianzen mit China und Russland machen ihn zu einem ernstzunehmenden Gegner.
Der Iran startete heute Vergeltungsschläge gegen Israel, nachdem israelische Angriffe mehrere hochrangige iranische Militärkommandeure und sechs Atomwissenschaftler getötet hatten. In Tel Aviv und Jerusalem kam es zu Dutzenden von Explosionen. Videoaufnahmen zeigen mindestens eine grosse Explosion am Boden in Tel Aviv, die offenbar auf einen Raketenangriff zurückzuführen ist. Ausserdem gibt es Berichte über weitere Explosionen an etwa einem halben Dutzend Orten in und um Tel Aviv.
„Unsere Rache hat gerade erst begonnen. Sie werden einen hohen Preis für die Tötung unserer Kommandeure, Wissenschaftler und unseres Volkes zahlen“, sagte ein hochrangiger iranischer Beamter gegenüber Reuters. Er fügte hinzu, dass „nirgendwo in Israel Sicherheit herrschen wird“ und dass „unsere Rache schmerzhaft sein wird“.
„Sie glauben, es wird ein einfacher Krieg“, sagte mir Alastair Crooke, ein ehemaliger britischer Diplomat und Angehöriger des britischen Geheimdienstes (MI6), der Jahrzehnte im Nahen Osten verbrachte, in einem Interview über die Neokonservativen. „Sie wollen die amerikanische Macht und Führung wiederherstellen. Sie glauben, dass es ihnen dabei hilft, hin und wieder ein kleines Land an die Wand zu drängen und zu zerschlagen.“
Diese Neokonservativen, die mit der israelischen Führung Benjamin Netanjahus verbunden seien, würden „keine rivalisierende Macht dulden, keine Herausforderung der amerikanischen Führung und amerikanischen Grösse“, fuhr er fort. Sie würden Fakten schaffen – einen Krieg zwischen Israel und dem Iran –, die „Trump in einen Krieg mit dem Iran hineinziehen würden“.
Mein Interview mit Crooke können Sie hier sehen.
Die iranische Luftwaffe ist zwar schwach, viele ihrer Kampfflugzeuge sind Jahrzehnte alt, doch sie ist gut ausgestattet mit russischen Flugabwehrbatterien und chinesischen Schiffsabwehrraketen sowie Minen und Küstenartillerie. Sie könnte die Strasse von Hormus, den weltweit wichtigsten Öl-Engpass, durch den 20 Prozent der weltweiten Ölversorgung transportiert werden, lahmlegen. Dies würde den Ölpreis verdoppeln oder verdreifachen und die Weltwirtschaft zerstören. Der Iran verfügt über ein grosses Arsenal ballistischer Raketen, die er auf Israel und amerikanische Militärstützpunkte in der Region abfeuern könnte. Zwar können erste Angriffswellen abgefangen werden, doch wiederholte Angriffe würden die israelischen und amerikanischen Luftabwehrsysteme rasch erschöpfen.
Israel ist nicht dafür gerüstet, einen Zermürbungskrieg durchzustehen, wie ihn der achtjährige Konflikt zwischen dem Iran und dem Irak erlebte, der trotz der US-Unterstützung für Saddam Husseins Regime in einer Pattsituation endete, oder die 18-jährige Besetzung des Südlibanons durch Israel, die das Land nach wiederholten Verlusten durch die Hisbollah im Mai 2000 schliesslich zum Rückzug zwang.
Als der Iran im Rahmen seiner Operation True Promise am 13. und 14. April 2023 als Vergeltung für einen israelischen Angriff auf die iranische Botschaft in Damaskus über 300 ballistische Raketen und Marschflugkörper auf israelische Militär- und Geheimdienststandorte abfeuerte, fingen die USA die grosse Mehrheit davon ab.
„Israel kann einen iranischen Raketenangriff nicht abwehren“, sagte mir John Mearsheimer, Absolvent der West Point-Schule und Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Chicago. „Es ist eine sehr interessante Situation: Israel kann diese Kriege nicht nur nicht gewinnen, sondern hat sie auch in langwierige Kriege verwandelt“, in denen „Israel stark von den Vereinigten Staaten abhängig ist.“
„Wir verfügen über zahlreiche Truppen im Nahen Osten und im östlichen Mittelmeerraum sowie in Israel selbst und im Roten Meer“, sagte er. „Diese sollen Israel in seinen verschiedenen Kriegen unterstützen. Dazu gehört nicht nur der Iran, sondern auch die Huthi und die Hisbollah. Wir sind also stark in ihren Kampf eingebunden. Das war 1973 und vor diesem Krieg nicht der Fall.“
Israel und seine neokonservativen Verbündeten glauben, sie könnten das iranische Atomanreicherungsprogramm mit Gewalt beenden und die iranische Regierung enthaupten, um ein Marionettenregime zu installieren. Dass dieses realitätsferne Glaubenssystem in Afghanistan, Irak, Syrien und Libyen versagt hat, ist ihnen ein Rätsel.
Gleichzeitig will Israel die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit vom Völkermord und der Hungersnot im Gazastreifen sowie von der beschleunigten ethnischen Säuberung im Westjordanland ablenken. Der Internetanschluss im Gazastreifen wurde vollständig abgeschaltet. Das Westjordanland wurde vollständig abgeriegelt.
„Die Israelis wissen, dass die Menschen den Palästinensern nicht viel Aufmerksamkeit schenken werden, wenn es zu einem Flächenbrand kommt“, sagte Mearsheimer. "Die Menschen werden bereit sein, Israel mehr durchgehen zu lassen, als sie es in friedlichen Zeiten tun würden. Also lasst uns die Dinge wirklich auf die Spitze treiben. Lassen Sie uns eine allgemeine Feuersbrunst haben, und das Endergebnis wird sein, dass wir in Gaza und hoffentlich auch im Westjordanland in grossem Umfang säubern können."
Mein Interview mit Mearsheimer können Sie hier sehen.
Die iranischen Angriffe würden schliesslich Hunderte, dann Tausende von Toten fordern. Der Iran wird an die schiitischen Muslime in der gesamten Region appellieren, was die iranische Führung als Krieg gegen die Schiiten, den zweitgrössten Zweig des Islam, bezeichnen wird. In Saudi-Arabien - das die Angriffe auf den Iran verurteilt hat - leben zwei Millionen Schiiten in der ölreichen Ostprovinz. Auch in Pakistan, Bahrain und der Türkei gibt es bedeutende schiitische Gemeinschaften. Im Irak bilden die Schiiten die Mehrheit.
Die schiitisch dominierte Regierung in Bagdad wird sich auf die Seite des Iran stellen. Der Jemen wird weiterhin den Seeverkehr im Roten Meer stören und Israel mit Drohnenangriffen treffen. Die Hisbollah wird, auch wenn sie geschwächt ist, erneut Angriffe auf Nordisrael durchführen. Erwarten Sie Terroranschläge auf US-Stützpunkte in der Region und vielleicht sogar auf amerikanischem Boden sowie eine weit verbreitete Sabotage der Ölförderung im Persischen Golf.
Der Iran wird bald über genügend spaltbares Material verfügen, um eine Atomwaffe zu produzieren. Ein Krieg wäre ein starker Anreiz für den Bau einer Bombe, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Israel über Hunderte von Atomwaffen verfügt. Sollte der Iran eine Atomwaffe besitzen, wäre Saudi-Arabien der nächste, gefolgt von der Türkei, dem Irak und Ägypten. Die Bemühungen, die Verbreitung von Atomwaffen im Nahen Osten einzudämmen, würden verpuffen.
Ein Krieg, so Mearsheimer, würde auch das Bündnis zwischen dem Iran, Russland und China festigen.
„Die Vereinigten Staaten haben China, Russland, Nordkorea und den Iran eng zusammengedrängt“, bemerkte er. „Sie bilden einen engen Block. Vor allem durch den Ukraine-Krieg sind Russen und Chinesen zusammengedrängt worden, und angesichts der Entwicklungen im Nahen Osten haben sich auch Iraner und Russen zusammengedrängt. Die Vereinigten Staaten mögen Israel helfen, aber es ist wichtig zu verstehen, dass die Russen dem Iran helfen. Es ist nicht im Interesse Amerikas, wenn China und Russland eng gegen Washington verbündet sind. Es liegt nicht in Amerikas Interesse, wenn Russland und der Iran gemeinsam gegen Israel und die Vereinigten Staaten zusammenarbeiten.“
„Es besteht immer die Möglichkeit, dass, wenn ein Krieg zwischen dem Iran auf der einen Seite und den USA und Israel auf der anderen Seite ausbricht, die Russen irgendwann in diesen Krieg hineingezogen werden, weil die Russen jetzt ein persönliches Interesse daran haben, den Iran zu unterstützen“, fügte er hinzu.
Ein Krieg könnte Monate, wenn nicht Jahre dauern. Es wird ein Luftduell sein, das hauptsächlich zwischen israelischen Kampfflugzeugen und Raketen und iranischen Raketen stattfindet. Aber um den Iran zu unterwerfen, wird es vielleicht eine Million US-Soldaten brauchen, die in das Land einmarschieren und es besetzen. Eine Besetzung des Iran wird mit der gleichen demütigenden Niederlage enden, die die USA im Irak und in Afghanistan erlitten haben.
Die Fantasie Israels und der Neokonservativen geht dahin, dass sie den Iran mit Luftangriffen brechen können, einer aktualisierten Version von Shock and Awe, der Bombenkampagne im Irak im Jahr 2003. Aber die Menge der benötigten Waffen, insbesondere um die unterirdischen Atomanlagen des Irans zu pulverisieren, wird enorm sein. Bei der Enthauptung der Hisbollah-Führung in Beirut, einschliesslich des Hisbollah-Generalsekretärs Hassan Nasrallah, musste Israel 2.000-Pfund-Bunkerbomben der Joint Direct Attack Munition (JDAM) einsetzen.
„Wenn man die F-35 mit JDAM-Raketen fliegt, wiegt jede von ihnen etwa 14 Tonnen“, sagte Crooke. "Es geht nicht nur um das Gewicht, sondern auch um den Treibstoff, den sie verbrauchen. Man muss also vielleicht einmal oder zweimal auftanken, und dann muss man seine Flugzeuge bekämpfen, um ihre Verteidigung zu unterdrücken. Sie sprechen hier von einer enormen Leistung. Wird Amerika dazu in der Lage sein? Die Iraner haben mehrere Luftabwehrsysteme und gute Radare, auch über dem Horizont.
Warum also in den Krieg mit dem Iran ziehen? Warum aus einem Atomabkommen aussteigen, das der Iran nicht verletzt hat? Warum eine Regierung dämonisieren, die der Todfeind der Taliban und anderer Takfiri-Gruppen ist, einschliesslich Al-Qaida und Islamischer Staat in der Levante (ISIL)? Warum eine Region weiter destabilisieren, die bereits gefährlich instabil ist?
Die Generäle, Politiker, Geheimdienste, Neocons, Waffenhersteller, so genannten Experten, prominenten Experten und israelischen Lobbyisten wollen nicht die Schuld für zwei Jahrzehnte militärischer Fiaskos auf sich nehmen. Sie brauchen einen Sündenbock. Das ist der Iran. Die demütigenden Niederlagen in Afghanistan und im Irak, die gescheiterten Staaten Syrien und Libyen, die Ausbreitung extremistischer Gruppen und Milizen, von denen viele ursprünglich von uns ausgebildet und bewaffnet wurden, sowie die anhaltenden weltweiten Terroranschläge, müssen die Schuld eines anderen sein.
Das Chaos und die Instabilität, die wir vor allem im Irak und in Afghanistan ausgelöst haben, haben dazu geführt, dass der Iran das dominierende Land in der Region ist. Washington hat seinen Erzfeind gestärkt. Es hat keine Ahnung, wie es das rückgängig machen kann, ausser es anzugreifen.
Das Völkerrecht und die Rechte von fast 90 Millionen Menschen im Iran werden ignoriert, genauso wie die Rechte der Menschen in Afghanistan, Irak, Libyen, Jemen und Syrien ignoriert wurden. Die Iraner sehen die Vereinigten Staaten nicht als Verbündete oder Befreier an, egal was sie von ihrer Führung halten. Sie wollen nicht angegriffen oder besetzt werden. Sie werden Widerstand leisten. Und wir - und Israel - werden dafür bezahlen.
Übersetzung des Artikels von Ken Klippenstein
Israel will einen Regimewechsel; die USA sind damit einverstanden, sagen Quellen
Donald Trump lügt über fast alles, was Israel und den Iran betrifft.
Trump wusste, dass Israel den Iran angreifen würde, kannte die Grundzüge der Strategie und gab den USA implizit sein Okay.
Trump unterstützt ausserdem stillschweigend (und enthusiastisch) Israels unausgesprochenes Ziel eines „Regimewechsels“, wie mir zwei hochrangige US-Beamte erzählten, die an den internen Diskussionen beteiligt waren.
Trump hat nichts offiziell „genehmigt“, nichts schriftlich festgehalten und auch kein konkretes Gesetz unterzeichnet. Doch im Laufe der Telefonate, inoffiziellen Nachrichten und des Gesagten und Nicht-Gesagten haben sich die beiden Länder geeinigt. Trump hat Israel grünes Licht gegeben, indem er nicht Nein gesagt hat.
Dies ist die Welt der Staatskunst auf höchster Ebene, in der Politiker das eine sagen und das andere tun. Dies geschieht nicht nur, um die Öffentlichkeit absichtlich zu täuschen oder ihre Aussagen zu leugnen. Es ist einfach der Lauf der Dinge, der eine Reihe von Regeln und Umgehungsmassnahmen beinhaltet, die es Politikern ermöglichen, niemals offen zu sein.
Der israelische Feldzug und die stillschweigende Unterstützung Amerikas bergen enorme Risiken, doch im Hinblick auf die nationale Sicherheit kommt es uns nicht in den Sinn, darüber zu sprechen.
Alles begann während der Biden-Regierung, erzählen mir die beiden sachkundigen Insider, als Israel Amerika erstmals für die jetzt laufende Kampagne einspannte. Aus Angst vor einer Eskalation und ausser Kontrolle geratenden Ereignissen, aus Angst vor einer Verwicklung der USA in die Auseinandersetzung und vor iranischen Ziviltoten legte Biden ein „Veto“ gegen Israels Plan ein – unter dem Tisch und inoffiziell, in der Schattenwelt der Leugnungsdiplomatie.
Washingtons fehlende Zustimmung bedeutete, dass direkte Aktionen ausserhalb des Hamas-Krieges nicht infrage kamen. Stattdessen verübte Israel 2024 eine Serie von Attentaten auf hochrangige Gegner. Zuerst tötete Israel den Hamas-Führer Ismail Haniyeh in Teheran. Anschliessend bombardierten sie das Gebäude der iranischen Botschaft in Damaskus und töteten hochrangige iranische Generäle. Israel führte die verheerende Pager-Aktion durch und tötete den Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah.
Niemand hatte erwartet, dass diese Operationen so erfolgreich sein würden, was Israel ermutigte.
Am 1. April 2024 griff der Iran Israel mit einem massiven und beispiellosen Raketen- und Drohnenangriff an. Stillschweigend half das US-Militär seinem wichtigsten Verbündeten. Die arabischen Staaten schauten weg. Der iranische Angriff wurde weitgehend vereitelt, was, wie mir Quellen berichten, für die US-Regierung überraschend kam und Israel weiter ermutigte. Trotzdem wollte Joe Biden keinen grösseren Krieg und die damit verbundenen Risiken. Also schob er die Verantwortung an Donald Trump ab.
Nichts davon begann natürlich erst 2024. Iran und Israel befinden sich seit Jahren in einem Schattenkrieg, in dem der Iran die Hamas und andere israelische Gegner bewaffnet. Dies gipfelte im Anschlag der Hamas am 7. Oktober 2023, einem traumatischen Ereignis, das ohne die langjährige Unterstützung und Finanzierung durch den Iran nicht möglich gewesen wäre.
Dieser Schattenkrieg ist der Hintergrund all dessen und nicht die nuklearen Fähigkeiten des Iran, das Steckenpferd eines Washingtons, das sich nicht mit der Realität des Jahrzehnte dauernden Krieges und dem Fehlen einer eigenen Politik zur Friedensfindung mit dem Iran auseinandersetzen will.
Was sich seit 2024 geändert hat, ist Donald Trump. Trump hat die Verwendung des Wortes „eiserne Panzerung“ der Biden-Regierung zur Beschreibung der US-Unterstützung für Israel aufgegeben und befürwortet offen bessere Beziehungen zu den reichen autokratischen arabischen Staaten.
Und ja, es kommt noch hinzu, dass der Präsident glaubt, er könne alles und jedes verhandeln. Doch während er Atomgespräche mit dem Iran anstrebt, warnt er auch vor den Konsequenzen, falls diese Gespräche scheitern.
„Der Präsident hat klargestellt, dass der Iran keine Urananreicherung durchführen kann“, sagte Vizepräsident Vance heute. „Und er hat wiederholt betont, dass dies auf zwei Arten geschehen könne – auf die einfache oder die ‚andere‘ Art.“
Tatsächlich sprachen Trump und seine engsten Berater bereits zu Beginn der Verhandlungen in geheimen Räumen, an denen nur eine Handvoll hochrangiger Beamter teilnahmen, über Israels langjährigen „Plan“.
Ein Hinweis auf diese Diskussionen tauchte am vergangenen Wochenende auf, als Trump dem Wall Street Journal sagte, sein Team habe Vorkenntnisse zu den Plänen Israels gehabt.
Die Lehre, die Israel aus dem Jahr 2024 gezogen hat, ist, dass der Iran sich vielleicht eine blutige Nase holen kann, aber nicht in der Lage ist, das Land oder die Region zu zerstören. Jedenfalls nicht jetzt. Israel ist auch der Ansicht, dass seine zahlreichen Angriffe auf die Stellvertreter des Irans, die Entstehung eines neuen syrischen Regimes, das „Scheitern“ der Atomgespräche und natürlich seine präzisen Geheimdienstinformationen über die iranische Führung den besten Zeitpunkt zum Handeln bieten.
„Wir haben jetzt die vollständige und totale Kontrolle über den Luftraum über dem Iran“, platzte es heute aus Trump heraus – seine Verwendung des Wortes „wir“ verrät, dass er voll und ganz hinter Israel steht.
Es wird eine Weile dauern, bis das Militär und die Bürokratie (und natürlich der Kongress) den Rückstand aufgeholt haben. Die Nachrichtenmedien werden mit Geschichten über die Widersprüche von diesem und jenem gefüllt sein, darüber, wie nah der Iran am Erwerb einer Atomwaffe war oder nicht, über den Dritten Weltkrieg und darüber, dass der Sturz des iranischen Regimes nur der nächste Irak oder Libyen ist. Und zwar so lange, bis „es“ passiert, was auch immer es sein wird.
„Jeder sollte Teheran evakuieren!“, sagte Trump am Montag.
Präsident Trump äusserte sich ungewöhnlich wortkarg zum israelischen Militäreinsatz. Am Montag nach einem möglichen Regimewechsel gefragt, sagte der sonst so redselige Trump schlicht: „Ich will keine Atomwaffen im Iran; und wir sind auf dem besten Weg, dies sicherzustellen.“ Auf die Frage, was er „wisse“, antwortete er beim G7-Gipfel (bevor der Präsident den Saal verliess) völlig untypisch, dass er darüber nicht sprechen wolle.
Israel hat noch nicht „offiziell“ gesagt, dass sein Ziel ein Regimewechsel ist - auch das gehört zum Spiel -, aber da ein Grossteil der iranischen Militärführung seit Freitag in einer blitzschnellen Serie von Angriffen ausgeschaltet wurde, gehen Israels Ziele eindeutig über die Beendigung des iranischen Atomprogramms hinaus. Nach Angaben der IDF hat Israel bis gestern mehr als 865 Ziele getroffen (wobei es sich um Zielpunkte auf Ziele handelt, nicht um Ziele selbst). Nach Angaben der IDF wurden mehr als 20 hochrangige Militärkommandeure ausgeschaltet. Israel greift auch iranische Raketenwerfer an und hat nach eigenen Angaben bereits 120, also ein Drittel der iranischen Streitkräfte, ausgeschaltet.
Trump war sich des Wunsches Israels nach einem stärkeren Angriff bewusst und erklärte öffentlich, er wolle 60 Tage Zeit für Verhandlungen mit dem Iran.
„Ich hatte 60 Tage, und sie hatten 60 Tage, und am 61. Tag sagte ich, wir haben keinen Deal“, sagte Trump gestern während einer Pressekonferenz.
Israel fragte nicht. Trump sagte nicht Nein. Israel wartete und bereitete sich noch intensiver vor. Es plante den Beginn seiner Kampagne genau auf den Zeitpunkt, als die Gespräche ins Stocken gerieten.
Mit dieser Frist signalisierte Trump Israel, ohne es explizit zu sagen, dass die USA Israels Militäreinsatz dann nicht mehr ablehnen würden. In Gesprächen mit dem uniformierten Militär auf höchster Ebene – mir wurde gesagt, dass nur ein halbes Dutzend Generäle beteiligt waren – waren sich alle einig, dass es klug sei, die USA von iranischen Vergeltungsschlägen fernzuhalten, um die eigenen Interessen bestmöglich zu wahren. (Trump wollte zudem seine arabischen Freunde wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, die sich öffentlich für den Iran ausgesprochen haben, nicht verärgern.)
Der Wunsch, die negativen Auswirkungen auf Amerika zu minimieren, wird in den öffentlichen Äusserungen der Trump-Regierung deutlich. Aussenminister Marco Rubio veröffentlichte am Donnerstag eine kurze Erklärung, in der er lediglich erklärte, Israels Vorgehen sei „einseitig“ gewesen und dass „wir nicht an Angriffen gegen den Iran beteiligt sind…“.
Die Erklärung schliesst mit einer Warnung: „Der Iran sollte keine US-Interessen oder US-Personal angreifen.“
„Der Präsident hat bemerkenswerte Zurückhaltung gezeigt, indem er den Fokus unseres Militärs auf den Schutz unserer Truppen und unserer Bürger gerichtet hat“, sagte Vance heute. „Er könnte entscheiden, dass er weitere Massnahmen ergreifen muss, um die iranische Urananreicherung zu beenden. Diese Entscheidung liegt letztendlich beim Präsidenten.“
Das ist in der Tat so, und diese Entscheidung reift gerade, während Trump sich in Rage redet. „BEDINGUNGSLOSE KAPITULATION“, postete Trump heute in Grossbuchstaben und mit vollem Einsatz. Zumindest für den Moment.
Es ist eine höllische Welt, wenn dieser Tanz der sorgfältig formulierten Aussagen, der Verschleierung und sogar der Leugnung die Oberhand gewinnt. Trump, Vance und Rubio lügen alle, aber das ist eben die Strategie.
Während der NATO-Generalsekretär die Mitgliedsstaaten dazu drängt, „auf eine Kriegsmentalität umzuschwenken“, ist heute klarer denn je, dass dieses aggressive Bündnis eine Bedrohung für den Frieden auf globaler Ebene darstellt.
Weiterlesen auf Zetkin Forum for Social Research
Auszug:
[...] Warum?
Nachdem Martha dies teils selbst gesehen, teils sich hat schildern lassen, fragt sie, wie es sein kann, „dass Menschen einander in solche Lage bringen, – dass Menschen, die so etwas gesehen, nicht kniend hinsinken und den leidenschaftlichen Eid schwören, gegen den Krieg zu kriegen: dass sie […] nicht fortan ihr ganzes Wirken, in Wort und Schrift, in Denken, Lehren und Handeln dem einen Ziele widmen: Die Waffen nieder!“Patriarchale Anmassung
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder!“ ist bis heute aktuell. Die Waffen sind vielfältiger und immer zerstörerischer geworden. Sie folgen der Effizienzlogik, möglichst viele Menschenleben auf einen Schlag zu vernichten. Die Digitalisierung – die von Anfang an militärisch motiviert war – perfektioniert als vermeintlich intelligente Technologie das Morden, ebenso wie die Entwicklung von Biowaffen. Die patriarchale Anmassung, über Leben und Tod zu entscheiden, zeigt sich ebenso in Gentechnik und Reproduktionsmedizin, im Alltag in Femiziden, Amokläufen und anderen Gewalttaten.
„Die Waffen nieder!“, das heisst: Gegen jeden Krieg, gegen jedes Militär, und gegen jede Form patriarchaler Herrschaft und Gewalt! [...]
Zum ganzen Artikel auf Untergrundblättle
Übersetzung des Artikels von Deaglan O'Mulrooney
Das israelische Regime nutzt seinen eigenen illegalen Angriff auf den Iran als Ablenkungsmanöver, um sein Massaker in Palästina zu intensivieren.
Guten Tag, Zuschauer,
Und hier sitze ich nun an einem Mittwochmorgen und bin scheinbar Zeuge des grössten Zaubertricks unserer Zeit: Netanjahus Regime ermordet Palästinenser am helllichten Tag, während die Weltmedien von den israelischen Angriffen auf den Iran besessen sind. Es ist ein Meisterwerk der Irreführung.
„Sehen Sie sich dort die ‚regionale Eskalation‘ an, die wir begonnen haben, während wir den Völkermord hier im Gazastreifen beschleunigen.“
Der Zeitpunkt ist kein Zufall. Das ist er nie.
das Ablenkungshandbuch.
Während die westlichen Medien Israels unprovozierte Angriffe auf den Iran als „Selbstverteidigung“ darstellen, hat Netanjahus Regierung ein erschreckendes Zwei-Stufen-Manöver durchgeführt, das selbst Houdini vor Neid erblassen lassen würde. Erstens: Sie provoziert regionales Chaos, um eine endlose Militarisierung zu rechtfertigen. Zweitens: Sie nutzt den Nebel des Krieges aus, um die Vernichtung Gazas zu eskalieren.
nach Nahrungsmitteln suchten Das Ergebnis? Mehr als 50 Palästinenser wurden allein am Dienstag von den israelischen Genozid-Truppen massakriert, als sie in Khan Younis . Mehr als 400 Palästinenser wurden seit März bei Hilfsverteilungen getötet. Sie wurden durch Panzerfeuer getötet.
Israel hat inzwischen die Stromversorgung der letzten funktionierenden Entsalzungsanlage im Gazastreifen unterbrochen und damit Menschen und Infrastruktur geschwächt. Doch keine Sorge, die Schlagzeilen drehen sich nur noch um die „Eskalation“ des Iran.
die Mechanismen des verborgenen Völkermords.
Als Israel diese Woche die letzte Wasserversorgungsanlage im Gazastreifen vom Stromnetz trennte, stürzte es 2,3 Millionen Menschen in eine noch tiefere Krise. Da die Kläranlagen ausser Betrieb sind, sind 80 Prozent des Wassers im Gazastreifen verseucht . Die Menschen ertrinken buchstäblich im Abwasser, während die Welt darüber debattiert, ob der Iran das Recht hat, sich gegen die israelische Aggression zu verteidigen.
Hilfsverteilung als Schlachtfeld.
Die von den USA und Israel unterstützte „ Gaza Humanitarian Foundation “ betreibt militarisierte Lebensmittellager in „roten Zonen“. Diese Zonen locken verzweifelte Zivilisten ins Visier von Scharfschützen und Panzern. Es ist eine groteske Perversion humanitärer Hilfe und macht das menschliche Grundbedürfnis nach Nahrung zu einer tödlichen Falle. Satellitenbilder vom Mai 2025 zeigen ganze Viertel wie Khuza'a, die nach dem Ende der Militäroperationen von Bulldozern dem Erdboden gleichgemacht wurden. Dies ist kein Krieg; es ist die gezielte Zerstörung des sozialen Gefüges im Gazastreifen.
das Trumptanyahu-Endspiel.
Netanjahu unterstützt nun offen Trumps „Gaza-Riviera“-Plan, der in Wirklichkeit nur ethnische Säuberungen, verpackt als „freiwillige Migration“, darstellt. Der extremistische Finanzminister Bezalel Smotrich richtet eine „Migrationsdirektion“ ein, um diese Abschiebung zu rationalisieren. Das bedeutet, dass sie sie nicht einmal mehr verbergen. Die Maske, die sie einst trugen, gehört der Vergangenheit an. Als ob wir dafür noch weitere Beweise bräuchten.
westliche Komplizenschaft.
Dieselben Politiker, die Russlands Invasion in der Ukraine vehement verurteilen, finanzieren Israels Verbrechen. Die von Grossbritannien ausgebildeten israelischen Soldaten erhalten trotz der IGH-Urteile zum Völkermord weiterhin Unterricht. Doch das ist noch nicht einmal ein Bruchteil des Übels. Weitere deutsche Waffenlieferungen an Israel wurden erst Stunden nach hohlen Sanktionen gegen rechtsextreme israelische Minister genehmigt. US-Spionageflüge über Gaza liefern Zieldaten für als „Geiselbefreiungen“ getarnte Angriffe.
Ihre Rhetorik? „Israel hat das Recht, sich zu verteidigen.“ Ihre Taten? Sie sorgen dafür, dass die Palästinenser weder das Recht noch die Möglichkeit haben zu existieren. Das ist Wahnsinn.
Labours Keir Starmer verkörpert diese Schizophrenie perfekt. Er sanktioniert Smotrich mit der einen Hand, während er Israel mit der anderen bewaffnet. Damit beweist er, dass sich „progressive“ Politik letztlich dem Druck der Lobbyisten beugt. Es ist politisches Theater in seiner abscheulichsten Form und hat einen unhaltbaren Spannungszustand erreicht. Der Widerstand wächst, und diese sogenannten Politiker müssen anfangen, angemessen zu handeln und sich für ihr eigenes Volk einzusetzen.
Andernfalls haben sie absolut kein Recht zu weinen, wenn sie abgesetzt werden.
warum dieser Moment wichtig ist.
Die Schlagzeilen schreien „Eskalation durch den Iran!“ und verschweigen gleichzeitig den Hunger und Völkermord in Gaza. Das ist die Kurzfassung.
Der Gaza-Korrespondent von NPR weist darauf hin, dass 93 Prozent der Kinder aufgrund der israelischen Blockade akut unterernährt seien. Allerdings ist dieses Thema, wenn überhaupt, selten in den Hauptnachrichten zu sehen.
Warum ist das so? Was hat uns in diese surreale Welt an 1984 geführt? Die Prioritäten der Mainstream-Medien verraten alles über ihre wahren Interessen, und ich glaube nicht, dass es ein Heilmittel gibt … für sie. Wir können unsere Wahrheit einfach weiterhin von einem dezentralen Netzwerk unabhängiger Journalisten und Kreativen wie mir beziehen. Das scheint zu funktionieren, um die Öffentlichkeit zu informieren. Wir müssen jetzt nur noch die Kluft zwischen uns und den Politikern überwinden. Denn sie scheinen ihren eigenen Mist zu glauben – oder zumindest glauben sie, dass wir ihn glauben.
Vom südafrikanischen IGH-Fall bis zu den Holocaust-Vergleichen in Brasilien ist die Porzellanmaske westlicher moralischer Autorität völlig verrutscht, gefallen und in tausend Stücke zerbrochen. Der Rest der Welt will das Narrativ der „Komplexität“ nicht mehr wahrnehmen. Sie sehen Völkermord und nennen ihn beim Namen. Gleichzeitig verrennen sich westliche Progressive in dem Bemühen, Völkermord zu verurteilen und gleichzeitig ihre „pragmatischen“ politischen Positionen aufrechtzuerhalten. Sie sind zu Komplizen der Gräueltaten geworden, zu Lakaien der Nazis unserer Zeit, und die Geschichte wird sich an ihre Feigheit erinnern. Sie wird mit Blut in die Annalen der Zeit eingraviert werden.
keine Ablenkungen mehr.
Gaza ist kein „Nebenthema“.
Es ist das Thema unserer Zeit. Es ist der Dreh- und Angelpunkt des imperialen Zusammenbruchs. Jede Bombe, die auf den Iran abgeworfen wird, jedes szenische Händeringen jedes westlichen Staatschefs, jeder Medienzyklus, der sich der „regionalen Eskalation“ widmet, ist ein Trick, um Völkermord zu normalisieren.
Aber die Zahlen sprechen für sich: Wir haben über 55.000 Tote in Gaza. Hunderttausende wurden verletzt oder verstümmelt. Wo zum Teufel bleiben die Konsequenzen für Israel?
Wie viele müssen noch sterben, bevor wir aufhören, wegzuschauen?
Netanjahus Regime setzt darauf, dass die Aufmerksamkeitsspanne der Welt kürzer ist als die Zahl der Todesopfer in Gaza, und manchmal glaube ich, dass das auch stimmt. Sie hoffen, dass wir von der nächsten „Krise“ so abgelenkt sind, dass wir die systematische Vernichtung vergessen, die gerade jetzt, in Echtzeit und mit voller Unterstützung unserer Regierungen, stattfindet.
Sie dürfen nicht Recht haben.
Denn jeder getötete Palästinenser, während die Welt auf den Iran starrt, ist eine Erinnerung daran, dass es hier nicht um „regionale Stabilität“ oder „Sicherheitsbedenken“ geht. Es geht um die völlige Vernichtung eines Volkes, durchgeführt mit westlichen Waffen, finanziert von westlichen Steuerzahlern und gerechtfertigt von westlichen Politikern, die ihre Seelen an den Meistbietenden verkauft haben.
Ablenkung wird nicht funktionieren. Der Völkermord geht weiter, und wir alle sind Zeugen davon. Aber wir müssen die Generation sein, die ihn beendet, nicht die, die ihn ermöglicht hat.
Die Entscheidung liegt bei uns und jetzt ist der Zeitpunkt dafür.
Übersetzung des Artikels von Owen Jones
Doch die westlichen Medien bieten noch mehr Deckung für ein weiteres obszönes Verbrechen
Vor einem Jahrzehnt hiess es in einem Artikel in The Intercept, der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe bereits 1992, 1995, 2002, 2009 und 2012 vor einer unmittelbar bevorstehenden iranischen Atombombe gewarnt. Endlich hat er, wonach er sich immer gesehnt hat: einen hemmungslosen Rechtsradikalen im Weissen Haus, der unter diesem fadenscheinigen Vorwand einen Angriff auf den Iran ermöglicht.
So wie Saddam Husseins Irak in der Lage war, „chemische oder biologische Waffen innerhalb von 45 Minuten nach einem entsprechenden Befehl einzusetzen“, so wurde uns dieses Mal zumindest gesagt, sollen wir glauben, dass der Iran dieses Mal tatsächlich kurz davor steht, Atomwaffen zu erwerben.
Dieses Mal ist die Beweislage allerdings noch schwächer. Im Vorfeld der Irak-Katastrophe spielte der sogenannte Geheimdienst eine zentrale Rolle. Diesmal sagte Tulsi Gabbard, Trumps eigene Geheimdienstdirektorin, vor drei Monaten aus, die Einschätzung der US-Geheimdienste sei: „Der Iran baut keine Atomwaffe.“
Der Direktor der Internationalen Atomenergie-Organisation erklärte diese Woche: „Wir haben keinerlei Beweise für systematische Bemühungen, in den Besitz von Atomwaffen zu gelangen.“
Israel verfügt selbstverständlich über Atomwaffen. Anders als der Iran ist es jedoch kein Unterzeichnerstaat des Atomwaffensperrvertrags.
Man beachte, dass der deutsche Aussenminister Johann Wadephul den Iran auffordert, die Gespräche über sein Atomprogramm wieder aufzunehmen und sich verpflichtet, „keine nuklearen Waffen anzustreben“. Nennen wir Deutschlands Verhalten als das, was es ist: irrsinnig. Der Iran sass am Verhandlungstisch, angeblich wurden Fortschritte erzielt, und hatte wiederholt zugesagt, keine nuklearen Waffen anzustreben. Dann startete Israel einen grundlosen Angriff auf den Iran, der den iranischen Chefunterhändler unmittelbar ins Visier nahm und ihn schwer verletzte.
Während Donald Trump den Weg für einen direkten Kriegseintritt der USA gegen den Iran ebnet, lohnt es sich, einen Moment innezuhalten und unseren Abstieg in die Dystopie zu würdigen. Tun wir nicht so, als hätten wir ein goldenes Zeitalter hinter uns – diese Welt war schon immer von Ungerechtigkeit geprägt –, aber meine Güte, unser aktueller Niedergang ist steil.
Sie haben sicher dystopische Romane gelesen und gesehen und sich gefragt, wie eine so alptraumhafte Zukunft entstehen konnte. Und nun stehen wir hier: Ein rechtsextremer Autoritärer regiert die einzige Supermacht der Welt, verbündet mit einem Völkermordstaat, und postet im Internet einen Befehl an das iranische Volk: „Alle sollten Teheran sofort verlassen“, in einer Art digitaler Wiederauferstehung der Mongoleninvasion.
Das Versprechen, eine der grössten Städte der Welt mit 10 Millionen Einwohnern massenhaft zu vernichten und jeden Überlebenden – egal wie alt, wie jung, wie gebrechlich, wie krank oder wie verletzlich – als legitimes Ziel zu betrachten, stellt einen völligen Verstoss gegen jegliches internationales Recht und alle internationalen Normen dar.
Zur Rechtfertigung erklärt er: „Einfach gesagt: Der Iran kann keine Atomwaffen besitzen. Das habe ich immer wieder gesagt!“ Dieser haltlose Vorwand wird zur Unterstützung schwerer Kriegsverbrechen herangezogen.
Einige Kommentare konzentrierten sich darauf, dass dies dem iranischen Volk zugute käme und zu seiner Befreiung führen könnte. Lesen wir dazu einfach diesen freimütigen Tweet von Israel Katz, dem israelischen Verteidigungsminister :
Der arrogante Diktator aus Teheran ist zu einem feigen Mörder geworden, der gezielte Schüsse auf die zivile Heimatfront in Israel abgibt, um die israelischen Streitkräfte davon abzuhalten, den Angriff fortzusetzen, der ihre Fähigkeiten überfordert.
Die Einwohner Teherans werden den Preis dafür zahlen, und zwar bald.
Hier gibt es keinerlei Raum für Zweideutigkeiten. Der israelische Verteidigungsminister hat erklärt, dass die Zivilisten in der iranischen Hauptstadt vom israelischen Militär getötet und verstümmelt werden. Das bedeutet in der Praxis offensichtlich genau das. Und das ist ein offenes Eingeständnis von Kriegsverbrechen. Wie schon in Gaza und sogar im Libanon versucht der israelische Staat nicht einmal, seine kriminellen Absichten zu verschleiern.
Wenn Ihnen das nicht reicht, gibt es noch mehr. Er sagte auch: „Das Schicksal Teherans wird dem Schicksal Beiruts ähneln.“
Natürlich hat Israel in Beirut massive Zerstörung angerichtet und bei mehreren Angriffen eine grosse Zahl Zivilisten niedergemetzelt.
Gemeint ist damit die sogenannte Dahiya-Doktrin, benannt nach einem Gebiet in den südlichen Vororten Beiruts, in dem die Hisbollah-Miliz besonders mächtig war.
Dabei handelte es sich um den vorsätzlichen Einsatz „unverhältnismässiger Gewalt“, wie etwa die Zerstörung eines ganzen Dorfes, wenn man davon ausging, dass von ihm Raketenbeschuss ausging. Eine anschauliche Beschreibung der Folgen lautete: „Rund tausend libanesische Zivilisten wurden getötet, ein Drittel davon Kinder. Städte und Dörfer wurden in Schutt und Asche gelegt; Brücken, Kläranlagen, Hafenanlagen und Kraftwerke wurden beschädigt oder zerstört.“
Mit anderen Worten: Man verursacht vorsätzlich grossflächige Zerstörungen ziviler Infrastruktur, um Zivilisten gezielt zu schädigen und sie gegen die Miliz oder die Regierung aufzubringen. Gewalt gegen Zivilisten wird eingesetzt, um politische Ziele zu erreichen. Im Englischen gibt es dafür einen Namen: Terrorismus. Doch der Begriff „Terrorismus“ wird politisiert, sodass er nur auf Militante oder Regime angewendet wird, die als feindlich gegenüber westlichen Interessen gelten. Westliche Gewalt, obwohl viel tödlicher und zerstörerischer, gilt als legitim und moralisch.
Später nahm Katz, wie es westliche Medien formulierten, seine Äusserungen zurück und erklärte:
Es besteht nicht die Absicht, den Einwohnern Teherans körperlichen Schaden zuzufügen, wie es der mörderische Diktator den Einwohnern Israels antut.
Die Einwohner Teherans werden gezwungen sein, den Preis der Diktatur zu zahlen und ihre Häuser aus Gebieten zu räumen, in denen Angriffe auf Regimeziele und die Sicherheitsinfrastruktur in Teheran notwendig werden.
Wie wir aus Präzedenzfällen und Beweisen wissen, stellten Katz‘ erste Kommentare die authentische Position Israels dar, auch wenn seine Vorgesetzten entschieden, dass eine solche Ehrlichkeit für aktuelle Propagandazwecke ungünstig sei.
In diesem Kontext ist die Aussage des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, Israel mache „die Drecksarbeit für uns alle“, zutiefst aufschlussreich. Damit unterstützt Deutschland offiziell Israels Angriffskrieg, einen illegalen Krieg, und setzt damit seine lange und grausame Geschichte abscheulicher Gewalt fort.
Dennoch handelt es sich hier um ein Eingeständnis: Israels Verbrechen sind tatsächlich Verbrechen des Westens. Es sind die westlichen Staaten, die zur Verantwortung gezogen werden müssen.
Und damit wären wir beim israelisch-britischen Propagandisten Eylon Levy, der bis zu Benjamin Netanjahus Entlassung dessen Sprecher war. Er postet ein Bild des Nahen Ostens, das das viel kleinere Israel dem viel grösseren Iran gegenüberstellt, und schreibt: „Seit 1967 gab es nie ein deutlicheres Beispiel für den Kampf David gegen Goliath.“
Lassen wir einmal beiseite, dass der Iran zwischen 1967 und 1979 ein Verbündeter Israels war: Israel ist eine Atommacht, die die uneingeschränkte Unterstützung der Vereinigten Staaten, der einzigen Supermacht der Welt, sowie anderer westlicher Staaten geniesst.
Dieser buchstäblich kriminelle Angriff basiert auf Lügen. Israel ist der Atomstaat, der einen Völkermord im Gazastreifen begangen und im illegal besetzten und kolonisierten Westjordanland, das es de facto annektiert hat, unerbittliche Pogrome verübt hat. Israel hat weite Teile des Südlibanons dem Erdboden gleichgemacht und verletzt dort wiederholt den Waffenstillstand. Es ist in Syrien einmarschiert und besetzt und hat wiederholt Raketenangriffe auf sein Nachbarland geflogen, was in den westlichen Medien kaum Beachtung findet. Israels Führer sprechen offen von der Schaffung eines Grossisraels, das die Besetzung von Teilen des Libanon und Syriens einschliesst. Kein Land im Nahen Osten ist einem aggressiven militaristischen Expansionismus so verpflichtet.
Unterdessen eskaliert Israels Völkermord im Gazastreifen. So begrenzt und spät er auch sein mag, Israel gerät aufgrund seines historischen Verbrechens unter Druck. Der illegale und grundlose Angriff auf den Iran hat seine westlichen Verbündeten erneut hinter sich gebracht. Massaker an hungernden Palästinensern, die verzweifelt nach Nahrung suchen, haben zugenommen – und sind völlig normal geworden.
Doch die überwiegende Mehrheit der westlichen Medien reagierte darauf mit noch mehr Schweigen über Gaza – und wiederholte blind die betrügerischen Mantras, die dem Angriff auf den Iran zugrunde liegen. Wir müssen die Quittungen für die kommende Abrechnung aufbewahren.
"Die Beobachter der US-Innen- und Aussenpolitik wissen es: Die Israel-Lobby in den USA ist sehr stark. Und weil im Zwei-Parteien-Staat USA die Mehrheiten in beiden Parlamentskammern sehr eng beieinander sind, hatte sich weder Jo Biden noch kann sich jetzt Donald Trump leisten, den starken Einfluss der Israel-Lobby-Organisationen einfach zu übersehen. Bei den Abstimmungen geht es ja oft, wie man jetzt sieht, um weniger als eine Handvoll Stimmen. Donald Trump muss den Einfluss und damit die Macht zum Beispiel der Israel-Lobby-Organisation AIPAC bei seinen Entscheidungen einkalkulieren. Und wie ist es in der Schweiz?"
Weiterlesen auf Die Schweiz Online
Übersetzung des Artikels von Chris Hedges:
Wir öffnen die Büchse der Pandora.
Krieg öffnet die Büchse der Pandora voller Übel, die, einmal entfesselt, niemand mehr kontrollieren kann. Die Kriegstreiber, die die Angriffe der US-Bomber auf iranische Atomanlagen angeordnet haben, haben für die Zukunft des Iran ebenso wenig einen Plan wie für Afghanistan, Irak, Libyen oder Syrien.
Die europäischen Verbündeten, die Israel und Trump mit diesen Luftangriffen verprellt haben, sind nicht bereit, mit Washington zu kooperieren. Das Pentagon verfügt, selbst wenn es wollte, nicht über die Hunderttausenden Soldaten, die es für einen Angriff und eine Besetzung des Irans bräuchte – die einzige Möglichkeit, den Iran zu unterwerfen. Und die Vorstellung, die marginale und diskreditierte iranische Widerstandsgruppe Mujahedin-e-Khalq (MEK), die an der Seite Saddam Husseins im Krieg gegen den Iran kämpfte und von den meisten Iranern als Verräter angesehen wird, sei eine schlagkräftige Gegenmacht zur iranischen Regierung, ist absurd.
In all diesen Berechnungen werden die 90 Millionen Menschen im Iran ebenso ignoriert wie die Menschen in Afghanistan, Irak, Libyen und Syrien. Sie werden die Vereinigten Staaten und erst recht Israel nicht als Befreier willkommen heissen. Sie mögen das Regime hassen, aber sie werden Widerstand leisten. Sie wollen nicht von ausländischen Mächten beherrscht werden.
Ein Krieg mit dem Iran würde in der gesamten Region als Krieg gegen den Schiitentum interpretiert werden. Schon bald wird es Vergeltungsschläge geben. Und zwar heftig. Zuerst in Form von sporadischen Raketenangriffen, dann in Form von Angriffen schwer fassbarer Feinde auf Schiffe, Militärstützpunkte und Einrichtungen. Ihr Ausmass und ihre Tödlichkeit werden stetig zunehmen. Die Zahl der Todesopfer, auch unter den rund 40.000 im Nahen Osten stationierten Soldaten und Marines, wird steigen. Schiffe, darunter auch Flugzeugträger, werden ins Visier genommen.
Wie im Irak und in Afghanistan werden wir mit blinder Wut um uns schlagen und den Flächenbrand, den wir selbst gelegt haben, weiter anfachen. Diejenigen, die uns in diesen Krieg gelockt haben, wissen wenig über das Instrument des Krieges und noch weniger über die Kulturen oder Völker, die sie zu beherrschen versuchen. Geblendet von Hybris und ihren eigenen Halluzinationen glaubend, haben sie aus den letzten zwei Jahrzehnten des Krieges im Nahen Osten keine Lehren gezogen. Ein Krieg mit dem Iran wäre ein selbstzerstörerischer und kostspieliger Sumpf, ein weiterer Nagel im morschen Gebäude des Imperiums.
Sie schreibt auf X:
Auf Deutsch: "Die verheerende Entscheidung des Präsidenten, den Iran ohne entsprechende Genehmigung zu bombardieren, stellt einen schweren Verstoss gegen die Verfassung und die Kriegsvollmachten des Kongresses dar. Er ist impulsiv das Risiko eingegangen, einen Krieg zu beginnen, der uns für Generationen in die Falle locken könnte. Dies ist absolut und eindeutig ein Grund für ein Amtsenthebungsverfahren."
Übersetzung des Artikels von The Guardian
Sollte Palestine Action verboten werden, könnte das Schreiben dieser unterstützenden Worte [Anm. in Grossbritannien] zu einem schweren Vergehen werden. Es ist wichtig, diesen alarmierenden Angriff auf die Meinungsfreiheit zu bekämpfen.
Am 20. Juni eröffneten israelische Streitkräfte in einem mittlerweile erschreckend bekannten Szenario erneut das Feuer auf Palästinenser an einem Hilfsverteilungsort und töteten diesmal 23 Menschen. Am selben Tag wurde bekannt, dass Aktivisten der britischen Gruppe Palestine Action in einen RAF-Stützpunkt eingedrungen waren und aus Protest zwei Militärflugzeuge beschädigt hatten. Bei einer dieser Aktionen wurde vorsätzlich tödliche Gewalt gegen Zivilisten angewendet, was den Tod von 23 geliebten und unersetzlichen Menschen zur Folge hatte. Bei der anderen Aktion wurde keine Gewalt gegen Lebewesen angewendet, und es gab weder Tote noch Verletzte. Die britische Regierung hat nun angekündigt, einen dieser Vorfälle als terroristische Straftat zu behandeln. Raten Sie mal, welche.
Internationale Organisationen sind sich einig, dass Israel in Gaza schwere Kriegsverbrechen begeht. Im November letzten Jahres stellte ein UN-Sonderausschuss fest, dass Israels Vorgehen in Gaza die Merkmale eines Völkermords aufweist. Im Dezember kam eine Untersuchung von Amnesty International hineingezogen zu dem Schluss, dass Israel „einen Völkermord begangen hat und weiterhin begeht“. Nun hat eine Reihe unprovozierter und illegaler israelischer Angriffe auf den Iran die USA unter Verletzung des US-amerikanischen und internationalen Rechts direkt in einen Krieg mit dem Iran. Während die Massaker in Gaza weitergehen, droht die israelische Aggression einen schweren regionalen und möglicherweise sogar globalen Konflikt auszulösen.
Und dennoch liefert Grossbritannien Israel weiterhin militärische Geheimdienste, und britische Unternehmen verkaufen weiterhin tödliche Waffen an den israelischen Staat. In einer im letzten Jahr durchgeführten Umfrage befürworteten 56 % der britischen Wähler ein vollständiges Waffenembargo an Israel. In ganz Grossbritannien nahmen Hunderttausende Menschen an Demonstrationen teil, um die Opfer des Konflikts zu betrauern und ein Ende des Massakers zu fordern. Doch die Regierung beharrt hartnäckig auf ihrer Unterstützung für Israels Militäreinsatz. Massenhafte friedliche Proteste, selbst mit mehrheitlicher Unterstützung in der Bevölkerung, haben ergebnislos geführt. Was sollen gewissenhafte Menschen angesichts staatlicher Unterstützung für Völkermord tun?
Die Aktivisten, die in die RAF-Einrichtung in Brize Norton einbrachen, wussten natürlich, dass ihre Taten illegal waren. Von den Suffragetten über die Schwulenrechtsbewegung bis hin zum Kampf gegen die Apartheid war echter politischer Widerstand immer mit vorsätzlichem Gesetzesbruch verbunden. Wie Martin Luther King Jr. aus einem Gefängnis in Birmingham schrieb: „Man hat die moralische Verantwortung, ungerechte Gesetze zu missachten.“ Und die Bereitstellung von Waffen zur Ermöglichung von Völkermord ist mehr als ungerecht: Sie ist ein Abgrund moralischen Grauens. Diejenigen, die mutig genug sind, aus Protest gegen das Gesetz zu protestieren – viele von ihnen sitzen bereits wegen ihrer Taten im Gefängnis – verdienen unseren höchsten Respekt.
Doch das Verbot einer ganzen Organisation nach dem Terrorismusgesetz ist nicht dasselbe wie die Verfolgung einzelner Personen für konkrete Vergehen. Sollte die Regierung ihre Absicht wahrmachen, Palestine Action als Terrororganisation einzustufen, wäre bereits die blosse Mitgliedschaft in der Gruppe strafbar. Selbst die blosse Unterstützung der Gruppe – wie ich sie gerade tue – könnte eine schwere Straftat darstellen und mit bis zu 14 Jahren Gefängnis geahndet werden. Finanzielle Transaktionen mit Mitgliedern und Unterstützern können ebenfalls illegal sein, selbst wenn die betreffenden Personen nichts gegen das Gesetz verstossen haben, ausser einer Protestbewegung anzugehören oder sie zu unterstützen.
Nach britischem Recht hat der Innenminister weitreichenden Ermessensspielraum, jede Organisation zu verbieten, die „mit Terrorismus zu tun hat“. Bisher wurde dieses Verfahren ausschliesslich gegen militante Gruppen angewandt, die entweder direkt in gewalttätige bewaffnete Auseinandersetzungen verwickelt waren oder diese aktiv befürworteten. Entscheidend ist jedoch, dass das Gesetz Terrorismus vage genug definiert, um auch Sachbeschädigung und die Störung elektronischer Systeme einzuschliessen – selbst wenn keine Gefahr für Menschenleben oder die öffentliche Sicherheit besteht. Sollte die Regierung diesen Weg weiterverfolgen, könnte theoretisch jeder Bürger Grossbritanniens allein für verbale Unterstützung gewaltfreien Aktivismus ins Gefängnis kommen. Abgesehen vom übergeordneten Prinzip wäre dies eine alarmierende Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Palestine Action ist keine bewaffnete Gruppe. Sie war nie für Todesopfer verantwortlich und stellt keine Gefahr für die Öffentlichkeit dar. Zu ihren Methoden gehört die Sabotage von Eigentum, die offensichtlich illegal ist. Aber wenn die Tötung von 23 Zivilisten an einem Hilfsverteilungsort kein Terrorismus ist, wie können wir dann akzeptieren, dass das Besprühen eines Flugzeugs Terrorismus ist? Gesetzliche Proteste haben den Völkermord bisher nicht stoppen können. Mehr als 50.000 unschuldige Kinder wurden getötet oder verletzt. Unter welchen Umständen könnte ziviler Ungehorsam jemals gerechtfertigt sein, wenn nicht jetzt?
Ich kann nur sagen, dass ich Palestine Action von ganzem Herzen bewundere und unterstütze – und das werde ich auch weiterhin tun, unabhängig davon, ob es zu einer terroristischen Straftat wird oder nicht.
Globalbridge-Autorin Karin Leukefeld – zurzeit in Beirut – listet hier die sich in mehreren Punkten widersprechenden Infos aus dem Nahen Osten – oder besser: aus Westasien – auf. Vor allem fällt auf, dass die USA zuerst mit dem israelischen Angriff auf den Iran nichts zu tun haben wollten, dann aber selbst „erfolgreiche Angriffe“ auf iranische Atomanlagen durchgeführt haben. (cm)
Ein Abriss der Ereignisse auf Globalbridge
Der frühere britische Botschafter, Menschenrechtsaktivist und schottische Journalist Craig Murray hat schon vor rund 20 Jahren öffentlich Menschenrechtsverletzungen kritisiert, die von westlichen Regierungen gedeckt wurden. Deshalb verlor er sein Amt als Botschafter in Usbekistan. Seine Stimme erhebt er aber auch weiterhin gegen die britische und US-amerikanische Aussenpolitik. Unter anderem war Murray einer der prominentesten Unterstützer von Julian Assange. Im folgenden Text beleuchtet er die Verbindungen zwischen westlichen Geheimdiensten, insbesondere dem britischen Auslandsgeheimdienst MI6, Israel und einer medialen Kampagne, die dem Krieg gegen den Iran vorausging. Der Artikel wurde von Susanne Hofman übersetzt.
Weiterlesen oder-hören auf NachDenkSeiten
Übersetzung des Artikels von Chris Hedges
Francesca Albanese spricht mit Chris Hedges über die aktuelle Hungerkampagne in Gaza und ihren bevorstehenden Bericht, der die profitorientierten Unternehmen aufdeckt, die von der Auslöschung der Palästinenser profitieren.
Es gibt nicht mehr viel zu sagen über das unfassbare Ausmass der Verwüstung, das der Völkermord in Gaza erreicht hat. Francesca Albanese, die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die besetzten palästinensischen Gebiete, hat den Völkermord aufgezeichnet und ist in dieser Folge des Chris Hedges Report zu Gast bei Chris Hedges, um die aktuelle Situation in Gaza zu beleuchten, einschliesslich Teilen aus ihrem kommenden Bericht über die Profiteure des Völkermords.
Israels Belagerung der Palästinenser lässt die Bevölkerung verhungern, und Albanese wirft anderen Nationen vor, ihren völkerrechtlichen Verpflichtungen nicht nachzukommen. "Die Länder sind verpflichtet, keine Hilfe zu leisten, keine Unterstützung zu leisten, keinen Handel mit Israel zu treiben, keine Waffen zu schicken, keine Waffen zu kaufen, keine Militärtechnologie zu liefern, keine Militärtechnologie zu kaufen. Das ist kein Akt der Nächstenliebe, um den ich Sie bitte. Das ist Ihre Pflicht", erklärt sie.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)Albanese vergleicht die Belagerung des Gazastreifens und Israels mit einem Konzentrationslager. Sie sei unhaltbar, aber sie ermögliche der Welt auch zu sehen, wie ein westliches Siedlerkolonialgebilde funktioniere. „Es gibt ein globales Bewusstsein für etwas, das lange Zeit ein Vorrecht war, ein schmerzhaftes Vorrecht der globalen Mehrheit, des globalen Südens, d.h. ein Bewusstsein für den Schmerz und die Wunden des Kolonialismus“, so Albanese gegenüber Hedges.
In ihrem demnächst erscheinenden Bericht wird Albanese genau aufzeigen, wie Palästina vom globalen kapitalistischen System ausgebeutet wurde und welche Rolle bestimmte Unternehmen bei dem Völkermord gespielt haben. „Es gibt Unternehmen, auch aus palästinenserfreundlichen Staaten, die jahrzehntelang mit der Besatzungswirtschaft Geschäfte gemacht und Profite gemacht haben, weil Israel das palästinensische Land, die Ressourcen und das palästinensische Leben immer ausgebeutet hat“, sagt sie.
„Die Profite haben sich fortgesetzt und sogar noch gesteigert, als sich die Wirtschaft der Besatzung in eine Wirtschaft des Völkermords verwandelte.“
Chris Hedges: Wenn die Geschichte des Völkermords in Gaza geschrieben wird, wird Francesca Albanese, die Sonderberichterstatterin für Menschenrechte in den palästinensischen Gebieten, eine der mutigsten und offensten Verfechterinnen von Gerechtigkeit und der Einhaltung des Völkerrechts sein. Die italienische Rechtswissenschaftlerin Albanese ist seit 2022 UN-Sonderberichterstatterin für die Menschenrechte in den palästinensischen Gebieten. Ihr Amt hat die Aufgabe, „Menschenrechtsverletzungen“, die Israel an Palästinensern im Westjordanland und im Gazastreifen begeht, zu überwachen und darüber zu berichten.
Albanese, die Morddrohungen erhält und gut orchestrierten Verleumdungskampagnen seitens Israels und seiner Verbündeten ausgesetzt ist, versucht mutig, diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die den Völkermord unterstützen und aufrechterhalten. Sie prangert die „moralische und politische Korruption der Welt“ für den Völkermord an. Ihr Büro hat detaillierte Berichte veröffentlicht, die die von Israel in Gaza und im Westjordanland begangenen Kriegsverbrechen dokumentieren. Einen davon, „Genocide as Colonial Erasure“ (Völkermord als koloniale Auslöschung), habe ich als Anhang in meinem neuesten Buch „A Genocide Foretold“ (Ein angekündigter Völkermord) abgedruckt. Derzeit arbeitet sie an einem neuen Bericht, in dem sie Banken, Pensionsfonds, Technologieunternehmen und Universitäten entlarvt, die Israels Verstösse gegen das Völkerrecht, die Menschenrechte und Kriegsverbrechen unterstützen und begünstigen. Sie hat private Organisationen darüber informiert, dass sie für die Unterstützung Israels bei der Durchführung des „Völkermords“ in Gaza „strafrechtlich haftbar“ sind. Sie kündigte an, dass, falls der ehemalige britische Aussenminister David Cameron, wie berichtet, damit gedroht habe, die Finanzierung des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) einzustellen und aus diesem auszutreten, sollte dieser Haftbefehle gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Yoav Gallant erlassen, Cameron und der ehemalige britische Premierminister Rishi Sunak gemäss dem Römischen Statut wegen einer Straftat angeklagt werden könnten. Das Römische Statut stellt diejenigen unter Strafe, die versuchen, die Verfolgung von Kriegsverbrechen zu verhindern. Sie hat hochrangige EU-Beamte aufgefordert, sich wegen Beihilfe oder Kriegsverbrechen im Zusammenhang mit ihrer Unterstützung des Völkermords zu verantworten, und erklärt, dass ihre Handlungen nicht ungestraft bleiben dürfen. Sie war eine Verfechterin der Madleen-Flottille, die versuchte, die Blockade des Gazastreifens zu durchbrechen und humanitäre Hilfe zu leisten, und schrieb, dass das von Israel abgefangene Schiff nicht nur Hilfsgüter, sondern auch eine Botschaft der Menschlichkeit transportierte.
Mit mir diskutiert Francesca Albanese über den Völkermord in Gaza und das Versagen westlicher Regierungen, einzugreifen oder sich an das Völkerrecht zu halten.
Lassen Sie uns zunächst einmal darlegen, wo wir in Gaza stehen. Die Lage ist sehr düster. Wir können nichts beschönigen, insbesondere seit dem 2. März.
Francesca Albanese: Ja, Chris. Zunächst einmal vielen Dank für die Einladung. Es ist mir eine grosse Freude.
Sehen Sie, die Lage in Gaza ist so schlimm, so schrecklich geworden, dass mir wirklich die Worte fehlen, um sie zu beschreiben. Ich erinnere mich, dass ich letztes Jahr die ersten Berichte über Fälle von Hunger erhielt, vor allem im Norden Gazas, der übrigens völlig von unserer Wahrnehmung der Lage in Gaza abgeschnitten ist.
In gewisser Weise spielt sich das Elend, das wir sehen, im Süden Gazas ab. Der Norden ist völlig verborgen. Aber als ich die ersten Berichte über Hungersnöte erhielt, erinnere ich mich, dass Menschen aus Gaza sagten, wir würden zu Monstern werden.
Und das höre ich immer öfter von Menschen. Der Hunger ist so gross, so weit verbreitet, so tiefgreifend, dass er die Menschen in einen Zustand vor der Menschlichkeit zurückversetzt, und genau das passiert mit Menschen, die diese Brutalität erleben. Sie werden gezwungen, sie werden zurückgedrängt in einen Raum, der vor der Zivilisation liegt, und wenn man bedenkt, dass dies strategisch ist, dass dies von Israel beabsichtigt ist, ist das ein Schandfleck für uns alle.
Wie können wir das zulassen? Warum haben die europäischen Staaten, warum haben die arabischen Staaten noch nicht ihre Marinen geschickt, um die Blockade zu durchbrechen? Das muss getan werden. Es ist eine Verpflichtung, es ist kein Akt der Nächstenliebe. Sie müssen die Belagerung durchbrechen. Und es ist bereits zu spät, wissen Sie? Das ist die Situation in Gaza. Es ist verheerend.
Chris Hedges: Nun, das ist die Art von Aktion der Flottille mit Greta Thunberg. Natürlich würden sie nicht durchkommen, aber es war in gewisser Weise ein Akt der Blossstellung, ein Akt des Gewissens, sicherlich ein Akt des Mutes. Ihre Stimme ist seit Beginn des Völkermords unerschütterlich geblieben. Und doch müssen viele von uns, die sich gegen den Völkermord aussprechen, akzeptieren, dass wir kein einziges Leben retten konnten, und trotzdem müssen wir weiter unsere Stimme erheben.
Francesca Albanese: Ja, ich frage mich oft, wozu das alles gut ist. Denn ich fühle mich in gewisser Weise unruhig. Ich höre nie auf, über Gaza, das Westjordanland und die Palästinenser zu sprechen. Ich denke, ich bin wie viele andere, ich trage gerade eine Wunde mit mir herum. Es ist etwas, das ich nie wieder sehen wollte.
Ich gehöre auch zu einer Generation, die den Völkermord in Ruanda gesehen und darüber gelesen hat. Ich habe lebhafte Erinnerungen an den Völkermord in Bosnien und Herzegowina und daran, wie ich den Völkermord an den Palästinensern in Zeitlupe miterlebt habe. Die Chronistin dieses Völkermords zu sein, hat mich irgendwie irreparabel verletzt, aber das ist okay.
Meine einzige Form der Heilung besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Menschen aufwachen und erkennen, dass dies die Fingerabdrücke von uns allen trägt. Und wenn ich das sage, meine ich es nicht adverbial, es ist real. Denn wenn man sieht, welche Gewinne Unternehmen mit Sitz in westlichen Ländern und anderen Ländern aus dem Völkermord an den Palästinensern erzielen, verliert man endgültig die Hoffnung in die Menschheit.
Und es stimmt, dass wir es nicht geschafft haben, Leben zu retten, aber wir wissen es nicht. Wir wissen es nicht, Chris, denn ich glaube, dass Israel, hätte man ihm freie Hand gelassen, Gaza bereits von den Palästinensern gesäubert hätte, während wir durch die Verurteilung dessen, was Israel tut, dazu beitragen, dass Palästina nicht von der Landkarte verschwindet.
Denn tief in meinem Inneren habe ich das Gefühl, dass das Leiden der Palästinenser in Gaza weitergehen wird, wirklich weitergehen wird, es sei denn, es gibt ein Waffenembargo und die Blockade, ich meine, die Belagerung wird aufgehoben, und das kann ohne Zwangsmassnahmen nicht geschehen. Der einzige Weg, Israel zu schützen, sicherzustellen, dass Israel geschützt ist, besteht darin, Israel zu stoppen. Israel schadet den Palästinensern, der Region, vielen von uns und sich selbst und seinen Bürgern.
Das müssen die Israelis verstehen. Keiner von uns, die wir uns für Menschenrechte und Gerechtigkeit einsetzen, hat etwas... Persönlich empfinde ich grosses Mitleid für die Israelis selbst, denn ich glaube, dass sie so traumatisiert sind, dass sie ihre Menschlichkeit verloren haben. Und ich kann mir nur eine einzige Form der Heilung vorstellen, sowohl für die Palästinenser als auch für die Israelis.
Aber noch einmal, ich weiss es nicht, sicherlich haben wir keine Leben gerettet, aber wir haben dazu beigetragen, das wahre Gesicht der Apartheid Israels zu zeigen.
Chris Hedges: Wenn Sie von Zwangsmassnahmen sprechen, habe ich über den Rückzug der irakischen Streitkräfte aus dem Nordirak berichtet, als diese eine Völkermordkampagne gegen die Kurden durchführten. Die NATO-Streitkräfte richteten eine Flugverbotszone ein. Die irakischen Streitkräfte mussten sich zurückziehen, was mit den Kurden geschah. Das ist schliesslich nicht zu vergleichen mit dem, was mit den Palästinensern in Gaza geschieht.
Aber in diesem Moment war klar, dass nur Zwangsmassnahmen die Kurden retten konnten. Und Sie weisen natürlich zu Recht darauf hin, dass wir uns genau in dieser Situation mit den Palästinensern befinden. Ohne Zwangsmassnahmen, die von aussen auferlegt werden müssen, wird Israels Völkermordkampagne und wahrscheinlich auch die Vertreibung nicht gestoppt werden können.
Francesca Albanese: Absolut. Und wissen Sie, was mich schockiert, ist, dass, wenn ich mit Mitgliedstaaten spreche, selbst mit den sozusagen aufgeklärtesten in der Welt, ich meine im Westen, den ich angesichts unserer territorialen Bedeutungslosigkeit in dieser Welt als globale Minderheit bezeichne. Aber selbst wenn man mit Mitgliedstaaten spricht, die eine aufgeklärte Position und eine menschenrechtsorientierte Haltung zu Palästina zu haben scheinen. Wenn ich ihnen meine Empfehlungen unterbreite, sagen sie: „Oh, aber Sie erwarten wirklich, dass wir Israel boykottieren?
Nun, Sie sind ein Staat, es liegt nicht an Ihnen, zu boykottieren. Sie haben die Verpflichtung, Israel nicht zu unterstützen, ihm nicht zu helfen, keinen Handel mit ihm zu treiben, keine Waffen zu liefern, keine Waffen zu kaufen, keine Militärtechnologie zur Verfügung zu stellen und keine Militärtechnologie zu kaufen. Ich bitte Sie nicht um einen Akt der Nächstenliebe. Das ist eure Pflicht.
Und diese Art von Gleichgültigkeit, die die Mitgliedstaaten an den Tag legen, selbst diejenigen, die am prinzipientreuesten gegenüber der Missachtung des Völkerrechts erscheinen, weil sie genau das mit grosser Gleichgültigkeit tun, sie verstossen durch und durch gegen das Völkerrecht.
Und das Einzige, was ihnen dabei in den Sinn kommt, ist: Glauben Sie wirklich, dass wir Israel isolieren werden? Ja, ja, ich meine, die Tatsache, dass sie wirklich mit diesem Gedanken kämpfen, ist ein Mass dafür, wie weit wir von der Lösung des Problems entfernt sind.
Chris Hedges: Was denken Sie, ich meine, Hunger und über eine halbe Million Palästinenser stehen jetzt kurz vor dem Hungertod. Und dann ist da noch das ganze Problem mit dem Wasser. Es gibt kein sauberes Wasser. Und dann natürlich medizinische Versorgung oder humanitäre Hilfe oder was auch immer, 90 % der Palästinenser leben entweder in Zelten oder unter freiem Himmel. Wohin führt das?
Sie locken die Palästinenser wie Mäuse in eine Falle im Süden mit diesen... und niemand glaubt, dass die Hilfszentren oder die Menge an Lebensmitteln, die lächerliche Menge an Lebensmitteln, mehr sind als Köder, um die Palästinenser im Wesentlichen in bewachte Lager im Süden zu drängen. Und natürlich erschiessen sie täglich Dutzende von Palästinensern, die verzweifelt versuchen, etwas zu essen zu bekommen.
Werden sie sie in den Sinai drängen? Haben Sie eine Vorstellung davon, oder weiss Israel vielleicht selbst nicht, wie es weitergehen wird?
Francesca Albanese: Ich habe keine genaue Vorstellung davon, ausser dass Israel mit jeder Lösung einverstanden wäre, die die Palästinenser vorerst aus dem Gazastreifen und später aus dem Westjordanland und dann wahrscheinlich aus Israel vertreibt. Das sind die drei Phasen der geplanten ethnischen Säuberung des historischen Palästina, denn Ihr Publikum darf niemals vergessen, dass Israel ein Staat ist, der innerhalb Palästinas gegründet wurde.
Wenn wir also über den Gazastreifen, das Westjordanland und Ostjerusalem sprechen, dann sind das die kleinen Landstücke, die übrig geblieben sind. Und selbst dort dürfen die Palästinenser nicht frei ihr Recht auf Selbstbestimmung ausüben, wie zum Beispiel als Volk zu existieren. Das ist es, was Israel will. Israel will die Palästinenser nicht im Weg haben. Das ist der wahre Sieg.
Denn wenn 80 % der Bevölkerung die Regierung dabei unterstützen, dieses Mass an Gewalt gegenüber den Palästinensern aufrechtzuerhalten, insbesondere gegenüber denen in Gaza, die gerade hungern und denen nichts mehr bleibt als ihre Würde und die wenigen Dinge und Lieben, die ihnen in ihrem Leben noch geblieben sind. Der einzige Sieg für diese Regierung, die einen grossen Teil der israelischen Gesellschaft repräsentiert, besteht darin, die Palästinenser loszuwerden.
Ich meine, natürlich spielt es keine Rolle, ob es sich um den Sinai oder den Kongo handelt, sie bitten jedes Land, die Palästinenser aufzunehmen. Und das Problem ist, dass niemand das tun kann, es sei denn, er wird dazu gezwungen, es sei denn, die Palästinenser bitten und flehen darum, gerettet zu werden. Das ist so grausam, und genau das passiert gerade.
Aber die Palästinenser haben das noch nicht getan. Eyal Weizman von Forensic Architecture hat eine sehr interessante Sichtweise, da er andere Völkermorde wie den deutschen Völkermord an den Nama und Herero in Namibia untersucht hat. Er sagt, dass Israel diesen Weg verfolgt, um die Menschen an einem Ort einzusperren, an dem sie nicht alleine überleben können.
Es ist wie in einem Konzentrationslager. Es ist, als wäre man vollständig abhängig von einer Hand, die einem etwas gibt, die etwas verteilt, aber das ist nicht nachhaltig, und alles andere wird zerstört. Gaza wird aufgrund der Umweltschäden, aufgrund der Kontamination, aufgrund all dessen, was Gaza heute ist, nicht mehr zu dem werden, was es einmal war. Aber das spielt keine Rolle. Wenn es einen Ort gibt, an den die Palästinenser aus Gaza ziehen können, dann ist es Israel.
Das ist die Gelegenheit, die Palästinenser in ihre ursprüngliche Heimat zurückkehren zu lassen. Und ich verstehe, dass das ein grosser Schock ist, ein grosser Schock für die Israelis, aber früher oder später wären sie damit konfrontiert worden. Sie leben wie viele andere Siedlergesellschaften. Tut mir leid, aber ihr lebt auf gestohlenem Land.
Und ihr könnt nicht, wie die Amerikaner, die keine amerikanischen Ureinwohner sind, und wie die Australier, die keine Aborigines sind, auf gestohlenem Land leben. Und die einzige Erlösung, die ihr in diesem Leben haben könnt, ist, das Unrecht der Vergangenheit wiedergutzumachen. Das ist es, was gewissenhafte Israelis tun sollten.
Chris Hedges: Ich möchte über Auslöschung sprechen. Israel löscht nicht nur physisch Palästina aus und hat natürlich seine Universitäten, seine Museen, seine Kulturzentren angegriffen. Es hat durch gezielte Attentate seine intellektuelle Klasse, seine Schriftsteller, seine Dichter, über 200 Journalisten, seine Ärzte physisch ausgelöscht oder getötet.
Und inwieweit, und ich möchte, dass Sie über die massiven Kampagnen sprechen, die von AIPAC und der Israel-Lobby gegen Sie geführt wurden, nicht nur, weil Sie offen sprechen, sondern weil Ihre Berichte es Israel schwer machen, zu löschen, was sie getan haben und was geschieht, was alle Völkermörder zu tun versuchen.
Francesca Albanese: Ich sage oft, dass die Angriffe gegen mich symbolisch für verschiedene Aspekte dieses Kampfes sind. Einerseits ist das, was mir widerfährt, nicht einzigartig in dem Sinne, dass ich beschuldigt werde, pro-Hamas, pro-Terrorismus und antisemitisch zu sein – es ist die Litanei von Unwahrheiten, mit der jeder konfrontiert wurde, vom Papst über den Generalsekretär bis hin zu Wissenschaftlern, Aktivisten, Journalisten und allen, die ein Mindestmass an Anstand besitzen und es gewagt haben, die abscheuliche Realität in Palästina anzuprangern.
Was mir also wieder passiert ist, ist nichts Einzigartiges. Was ich für einzigartig halte, ist die Unerbittlichkeit der Angriffe und wie sie immer weiter zunehmen, weil ich nicht aufgebe. Ich glaube, das liegt daran, dass ich, je mehr sie mich bedrohen, desto mehr sage: Lasst mich sehen, wie ich meine Arbeit noch besser machen kann, denn es geht nicht um... Ich nenne sie die bellenden Hunde.
Sie sind wirklich bellende Hunde und sie spielen keine Rolle, ihr Ziel ist es, mich abzulenken, und sie werden keinen Erfolg haben, weil ich sie kenne, ich verstehe sie, weil ich oft sage, dass ich aus einer Gegend komme, die von der Mafia heimgesucht wurde. Wissen Sie, wie viele Dinge mir in den letzten Monaten auch über mich selbst klar geworden sind?
Warum bin ich so? Warum habe ich keine Angst vor ihnen? Warum habe ich jedes Mal Angst, wenn ich mein Auto starte? Natürlich gibt es Momente, in denen ich die Tür nicht öffne und denke: Mein Gott, wer wird dahinter stehen? Aber genau deshalb lebe ich mein Leben so, dass es voller Bedeutung ist. Ich liebe meine Familie. Ich liebe meine Kinder. Ich liebe meinen Mann. Ich liebe meine Freunde. Ich liebe meine Kollegen, und das ist es, was ich jeden Tag schätze und wertschätze, und jeden Tag, wenn ich es schaffe, ins Bett zu gehen und zu schlafen, habe ich keine Reue, weil ich das tue, was jeder tun sollte.
Wenn ich also jemand in Gaza oder an anderen Orten in Palästina wäre, aber auch einer der vielen Israelis, mit denen ich ständig zu tun habe und die verzweifelt sind, die sich durch das, was in ihrem Namen getan wird, am Boden zerstört fühlen. Wenn ich einer dieser Menschen wäre, würde ich mir wünschen, jemanden zu haben, der sie versteht, ihnen zuhört und die Zusammenhänge erklärt. Das ist es, was meine Kritiker so sehr ärgert.
Die Tatsache, dass sie es einerseits nicht schaffen, mich zum Schweigen zu bringen, sondern im Gegenteil, jeder Versuch, mich zu schlagen, eine Welle der Empörung gegen sie auslöst. Es spielt keine Rolle, woher sie kommen, es spielt keine Rolle, wer sie sind, es führt immer zu mehr Unterstützung für mich. Deshalb, wenn mich Leute fragen, wie ich mich fühle, so gehasst zu werden? Von wem?
Von dieser Bande von Handlangern und Scharlatanen, die den Völkermord verteidigen. Wen interessiert das? Wen interessiert das? Aber es gibt eine ganze Welt, die in Aufruhr ist, und irgendwie habe ich die Möglichkeit, gehört zu werden, was für mich ein grosses Privileg ist. Und weil ich weiss, wie trügerisch der Mensch, sorry, ja, die menschliche Natur sein kann.
Mein Anker ist weiterhin das Völkerrecht, so gut ich es interpretieren kann, denn es ist universell. Es gilt für uns alle. Es ist für uns alle da. Ich bringe also nicht meine Grundsätze oder meine Ideologie ein. Ich bringe etwas mit, das uns allen gehört. Und das ist es, was die Kritiker ärgert: Ich benutze die Solidität der Fakten und des Rechts, um ihnen zu sagen, wer sie sind, um sie vor einen Spiegel zu stellen, und es ist nicht so, dass sie mich nicht mögen, sie mögen das Bild nicht, das sie durch mich von sich selbst bekommen, als Völkermörder oder Unterstützer eines Völkermords.
Chris Hedges: Inwieweit hat dies die Weltgemeinschaft verändert? Ich denke dabei insbesondere an den Globalen Süden, der seinen eigenen Holocaust erlebt hat. Sie haben die Herero und die Namakwa erwähnt, aber auch die Armenier, die Kenianer unter britischer Kolonialherrschaft, die Inder, insbesondere die Hungersnot in Bengalen 1943, bei der beispielsweise drei Millionen Inder starben.
Und diese Holocausts werden von ihren Tätern nicht anerkannt. Aimé Césaire schreibt in seinem „Discourse on Colonialism“, dass der Grund, warum der von den Nazis gegen die Juden verübte Holocaust so viel Aufsehen erregte, darin lag, dass die Taktiken, die gegen die Kulis in Indien, die Schwarzen in Afrika und die Algerier durch die Franzosen in Algerien angewendet wurden, nun gegen andere weisse Europäer eingesetzt wurden.
Und natürlich war es der globale Süden unter der Führung Südafrikas, der sich erhoben hat, um Israel wegen des Völkermords zur Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit zu zwingen. Aber führt dies zu einer Neugestaltung der Weltgemeinschaft?
Francesca Albanese: Ich denke schon. Ich denke schon. Nicht so schnell, wie es das Ende des Völkermords erfordern würde, aber es ist so. Ich sehe also verschiedene Trends. Zunächst einmal gibt es, wie Sie sagen, eine Annäherung in bestimmten grundlegenden Fragen. Ich habe noch nie so viele Menschen gehört, die die Sprache des Völkerrechts sprechen.
Im Ernst, ich meine, als Anwältin, als Menschenrechtsanwältin, wenn ich die Möglichkeit hätte, den Völkermord für einen Moment nicht zu betrachten, hätte ich das Gefühl, dass die Menschenrechtsmission irgendwie erfüllt ist, weil die Menschen sich dessen bewusst sind und durch eine gemeinsame Linse sehen, die es vielen, wirklich von Afrika bis Asien, den globalen Minderheiten und anderen Orten, ermöglicht, auf Palästina zu schauen und das zu erkennen.
Es gibt einige Gemeinsamkeiten. Die Menschen sprechen die Sprache der Menschenrechte. Phänomenal, nicht wahr? Ein weiterer Aspekt des Erwachens ist, dass ich noch nie zuvor so viele Menschen gehört habe, die Verbindungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, zwischen der kolonialen Vergangenheit und der Gegenwart herstellen.
Ich weiss nicht, ob Sie mir zustimmen, aber zumindest spüre ich, dass es ein globales Bewusstsein für etwas gibt, das lange Zeit ein Vorrecht, ein schmerzhaftes Vorrecht der globalen Mehrheit, des Globalen Südens, war, nämlich das Bewusstsein für den Schmerz und die Wunden des Kolonialismus.
Israel als Siedlerkolonialfront, als westliche Siedlerkolonialfront, bietet die Möglichkeit zu verstehen, was Siedlerkolonialismus ist und was er angerichtet hat. Das Dritte ist, dass das Erwachen durch das Verbinden der Punkte kommt. Und sehen Sie, ich meine, wir werden Gelegenheit haben, darüber zu sprechen, sobald mein Bericht veröffentlicht ist.
Aber ich sage immer wieder zwei Dinge, während ich mich darauf vorbereite, meine Erkenntnisse aus den letzten sechs Monaten der Untersuchung zu veröffentlichen: Der Völkermord in Gaza hat nicht aufgehört, weil er für viel zu viele lukrativ und profitabel ist. Es ist ein Geschäft. Die Menschen haben ausgebeutet, ich meine, es gibt Unternehmen, auch aus palästinensischen Staaten, die seit Jahrzehnten Geschäfte machen und Gewinne aus der Wirtschaft der Besatzung ziehen, weil Israel seit jeher palästinensisches Land und Ressourcen sowie das Leben der Palästinenser ausbeutet.
Aber ich meine, die Gewinne sind weitergeflossen und sogar gestiegen, als sich die Wirtschaft der Besatzung in eine Wirtschaft des Völkermords verwandelte. Und wieder müssen die Menschen verstehen, dass die Palästinenser, und ich sage das mit grossem Schmerz und ohne den Palästinensern gegenüber respektlos zu sein, einfach ein grenzenloses Trainingsfeld zur Verfügung gestellt haben, um Technologien, Waffen und Überwachungstechniken zu testen, die jetzt überall gegen Menschen eingesetzt werden, vom Globalen Süden bis zum Globalen Norden.
Schauen Sie sich an, was in den Vereinigten Staaten oder in Deutschland geschieht. Wir werden ausspioniert. Ich meine, schauen Sie sich den Einsatz von Drohnen und Biometrie an. All diese Dinge wurden zuerst an den Palästinensern ausprobiert. Ich denke also, dass es diesen Zusammenhang gibt zwischen einem ungezügelten und grenzenlosen, unkontrollierten Kapitalismus, der auch für die Palästinenser kolonialer Rassenkapitalismus war, und dem Schaden, den er uns allen zufügt.
Wie soll man darauf reagieren? Ich sehe eine Bewegung, ich sehe eine Revolution im Entstehen, ich nenne sie die Wassermelonen-Revolution, und sie ist da. Es gibt junge Menschen, Arbeiter, antizionistische Juden oder Juden, die sich selbst nicht als antizionistisch bezeichnen, aber dennoch nichts mit den Verbrechen Israels zu tun haben wollen und nicht wollen, dass diese in ihrem Namen begangen werden.
Es gibt also diese Bewegung, und auf der Ebene der Länder sehe ich zum Beispiel die Haager Gruppe, eine Koalition, die hauptsächlich aus Ländern des Globalen Südens besteht, und das sollte nicht so sein. Ich habe diese Länder unterstützt, ich habe sie gefördert, ich habe sie gelobt, und ich rufe andere Staaten von Asien bis Afrika und insbesondere den Westen auf, sich der Haager Gruppe anzuschliessen, die sagt: Lasst uns damit beginnen, einige kleine, minimale Schritte zu unternehmen, um das Völkerrecht einzuhalten.
Keine Straffreiheit, keine Zuflucht und keine Waffen für Israel. Das ist wirklich grundlegend, aber hier stehen wir. Kleine Schritte.
Chris Hedges: Können Sie in diesem Bericht, der bald erscheint, etwas über einige der globalen Unternehmen sagen, die vom Völkermord profitieren, und darüber, wie sie davon profitieren?
Francesca Albanese: Ich kann Ihnen dazu nicht viel sagen, da der Bericht noch unter Embargo steht. Aber ich habe beschlossen, etwa 50 Unternehmen aufzulisten, von Waffenherstellern über grosse Technologieunternehmen bis hin zu Unternehmen, die Baumaterialien liefern oder Baumaterialien aus den besetzten palästinensischen Gebieten gewinnen, sowie Unternehmen aus der Tourismusbranche, dem Waren- und Dienstleistungssektor und der Lieferkette.
Und das sind auch die beiden Hauptsektoren, die für die Vertreibung und Verdrängung der Palästinenser verantwortlich sind. Und dann gibt es noch ein Netzwerk von Unterstützern wie Versicherungen, Pensionsfonds, Vermögensfonds, Banken, Universitäten und Wohltätigkeitsorganisationen. Es ist ein Ökosystem, das diese Illegalität aufrechterhält.
Wissen Sie, der Privatsektor neigt dazu, sich der Kontrolle zu entziehen, er ist sehr clever. Und tatsächlich war der Privatsektor in der Vergangenheit entweder ein Motor des Siedlerkolonialismus. Denken Sie zum Beispiel an die Indienkompanien im 17. Jahrhundert. Sie brachen von den Niederlanden, den niederländischen Häfen, auf, um Westindien oder Südostasien zu erreichen und zu kolonisieren. Ich meine, warum? Warum? Warum um alles in der Welt? Und das ist passiert.
Es gibt aber auch Fälle, in denen Unternehmen oder private Einrichtungen nicht die Treiber waren, sondern die Unterstützer, die Werkzeuge und Mittel für koloniale Unternehmungen bereitstellten, von denen sie dann profitierten. Und deshalb haben grosse Unternehmen und Unternehmensinteressen dazu beigetragen, das Gesetz so zu gestalten, dass sie sich der Kontrolle entziehen konnten.
Es ist nichts Neues, dass Unternehmen von Völkermorden profitiert haben, aber denken Sie nur daran, was während des Holocaust passiert ist. Die Prozesse gegen die Holocaust-Industrie haben dazu beigetragen, zu verstehen, wie Unternehmen aus der Tragödie von Millionen von Juden Kapital geschlagen haben.
Und es ist schockierend zu sehen, dass einige der Unternehmen, die im Rahmen der Prozesse gegen die Holocaust-Industrie zur Verantwortung gezogen wurden, immer noch am Völkermord an den Palästinensern beteiligt sind. Und dann gab es die Erfahrungen in Südafrika, nachdem die Wahrheits- und Versöhnungskommission ihre Arbeit abgeschlossen hatte. Einige Unternehmen wurden zu Wiedergutmachungszahlungen verurteilt. Es gab also historische Momente, die zu einer stärkeren Regulierung von Unternehmen geführt haben.
So sind beispielsweise die Leitprinzipien der Vereinten Nationen, die Unternehmen zur Sorgfaltspflicht verpflichten, ein Ergebnis der Erfahrungen in Südafrika. Und dennoch reicht das nicht aus. Es reicht definitiv nicht aus, weil Unternehmen weiterhin in den Grauzonen der staatlichen Verantwortung agieren.
So habe ich beispielsweise 48 Unternehmen abgemahnt, und die Antwort lautete: Ja, aber es ist nicht unsere Schuld, es ist die Schuld Israels. Ja, es steht Ihnen nicht zu, uns zu sagen, was wir tun sollen, das ist Sache der Staaten. Also nein, tut mir leid. Heute ist die Besatzung rechtswidrig. Israel wurde abgemahnt und wird in mindestens drei Verfahren wegen Völkermordes, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen direkt oder indirekt untersucht. Und Sie können nicht einfach weitermachen wie bisher.
Wenn Sie das tun, müssen Sie sich vor Gericht verantworten. Das ist wahrscheinlich der Sturm, den ich gegen sie entfachen werde, um sicherzustellen, dass die Zivilgesellschaft und Anwälte in jedem Land, in dem diese Unternehmen registriert sind, aktiv werden und dass die Verbraucher wissen, dass sie abstimmen und sich zurückziehen können. Sie können beispielsweise sicherstellen, dass es Tourismusunternehmen gibt, die Siedlungsimmobilien empfehlen. Sie sollten sich zum Beispiel Immobilienmakler ansehen, die schöne englischsprachige Wohngegenden im Herzen von Judäa und Samaria verkaufen.
Das ist also die Normalisierung der Besatzung durch eine Clique, und Sie werden dafür bestraft werden. Vielleicht nicht vor Gericht, aber Sie werden sicherlich viele Kunden verlieren, wenn diese erfahren, was Sie tun.
Chris Hedges: Lassen Sie uns zum Abschluss noch über internationale Gremien sprechen, den IStGH, die Vereinten Nationen. Sie haben sich sicherlich engagiert und sich gegen den Völkermord ausgesprochen, versucht, Israel für den Völkermord zur Rechenschaft zu ziehen, aber sie haben keine Durchsetzungsmechanismen. Wie sehen Sie diese internationalen Organisationen und die Rolle, die sie beim Völkermord gespielt haben?
Francesca Albanese: Sehen Sie, ich stimme der Argumentation, dass es keine Durchsetzungsmechanismen gibt, nicht ganz zu. Es gibt Durchsetzungsmechanismen, und zwar die Mitgliedstaaten. Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die Entscheidung des IGH durchzusetzen.
Es gibt sogar den Sicherheitsrat. Der Sicherheitsrat hat im vergangenen Jahr eine Resolution verabschiedet, die einen Waffenstillstand in Gaza anordnet, der jedoch nicht eingehalten wurde. Es gibt also derzeit keine Durchsetzung von irgendetwas, das dazu gedacht ist, Israels Straffreiheit einzuschränken.
Und in gewisser Weise stimme ich dem zu, was Sie zuvor gesagt haben. Israel wird gewissermassen als Teil des westlichen Siedlerkolonialismus angesehen. Israel wird als Teil der Konfrontation des Westens mit dem Rest der Welt angesehen, was offen gesagt beschämend ist. Wir sollten nicht hier sein, immer noch hier, in dieser rassistischen Art und Weise, dieser rassistischen Sichtweise, dieser rassistischen Art, einander zu betrachten.
Wir sind Teil derselben Familie. Das ist es, was Menschlichkeit bedeutet. Es spielt keine Rolle, welche Hautfarbe du hast, es spielt keine Rolle, welchen Gott du verehrst oder nicht verehrst, es spielt keine Rolle. Das ist es, was uns zu Menschen macht, und wir sind so grausam unter allen Tieren, unter allen Lebewesen auf dieser Welt, weil wir wirklich so viele Barrieren errichtet haben, die wir beseitigen müssen.
Jetzt ist die Chance da. Ich weiss nicht, ob wir einen weiteren Völkermord brauchen, aber dieser Völkermord löst etwas aus, das mehr ist, Chris. Siehst du den Krieg im Iran? Den Krieg gegen den Iran? Das war völlig vorhersehbar. Es war völlig vorhersehbar, weil Israel seit Jahrzehnten Kriege in der Region schürt. Zuerst war es der Irak, dann andere Länder, Libyen und Syrien wurden ebenfalls zerstört. Es stimmt, man kann Israel nicht für alles verantwortlich machen.
Nun, Israel hat sicherlich von der Vernichtung aller Gegner in der Region profitiert. Und der Iran, die Bombardierung des Iran war wie die Fütterung eines Dämons. Es war das langfristige Ziel mehrerer israelischer Regierungen, und schliesslich ist es geschehen.
Was hätten die Israelis ernsthaft davon zu gewinnen? Vom Tod unschuldiger Menschen, seien es Iraner oder Israelis? Deshalb sage ich, dass dies aufhören muss. Und die Durchsetzung ist da, aber sie liegt bei den Mitgliedstaaten. Nun, die Mitgliedstaaten schieben sich weiterhin gegenseitig die Verantwortung zu und erwarten, dass eine höhere Macht eingreift, sei es die Europäische Union als Ganzes oder die Vereinten Nationen als Ganzes. Nein!
Es beginnt mit den wichtigsten Mitgliedstaaten, und deshalb lobe ich einmal mehr die Haager Gruppe, weil sie nicht als regionale oder transregionale Organisation agiert, sondern als Koalition gleichgesinnter und prinzipientreuer Staaten.
Chris Hedges: Grossartig. Danke, Francesca. Und ich möchte mich bei Diego [Ramos], Victor [Padilla], Sofia [Menemenlis], Thomas [Hedges] und Max [Jones] bedanken, die die Sendung produziert haben. Sie finden mich unter ChrisHedges.Substack.com.
George Monbiot kritisiert scharf die britische Regierung und ihre Unterstützung Israels, während sie gleichzeitig friedliche Protestaktionen gegen die Waffenlieferungen an Israel als "terroristisch" bezeichnet. Besonders im Fokus steht die Gruppe „Palestine Action“, die sich gegen den Waffenhandel und die Unterstützung Israels im laufenden Genozid gegen Palästinenser in Gaza richtet. Die Regierung bezeichnet ihre Aktionen, wie das Besprühen von Kriegsmaterial, als terroristisch, während sie selbst weiterhin Waffen und diplomatische Unterstützung an Israel liefert.
Der Redner hebt hervor, dass die britische Regierung in Übereinstimmung mit internationalen Genozidvorschriften handeln sollte, aber stattdessen eine Politik der Hilfe und Unterstützung für Israel verfolgt. Sie lehnt jegliche Unterstützung für eine Menschenrechtsbewegung ab und stellt jene, die gegen das Unrecht kämpfen, als Terroristen dar.
Monbiot ruft zu einem Widerstand gegen diese repressive Politik auf und fordert, dass jeder, solidarisch mit „Palestine Action“ sein soll. Diese Gruppe werde als Symbol für den Widerstand gegen die politische und moralische Korruption dargestellt, die die britische Regierung in ihrer Unterstützung für Israel verkörpert.
Insgesamt geht es um die gefährliche Entwicklung einer Regierung, die im Namen des „Antiterrorismus“ friedliche Protestbewegungen kriminalisiert und die Freiheit, gegen Unrecht zu protestieren, einschränkt. Der Redner fordert die Bevölkerung auf, aktiv für das Recht auf Protest und gegen die Unterstützung von Kriegsverbrechen und Genozid einzutreten.
Ohne Transparenz gibt es kein Vertrauen
- - -
"Die Verpflichtung zum Widerstand beginnt dort, wo man erstens das Verbrechen und den Katastrophenweg erkennt, und zweitens die Möglichkeit hat, etwas dagegen zu tun" (Kurt Sendtner)
- - -
Reden und diskutieren wir mit Andersdenkenden - Setzen wir uns für unsere Anliegen ein - Demonstrieren wir - Seien wir Ungehorsam - Handeln wir friedlich.